Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.03.25, 07:59
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.774
Bedankt: 3.026
|
Serv: Erstes kommerzielles Raumfahrzeug mit Nuklearantrieb
Zitat:
Serv: Erstes kommerzielles Raumfahrzeug mit Nuklearantrieb
Das US-Unternehmen Exlabs treibt dank eines Erlasses der ersten Trump-Regierung die Entwicklung eines nuklear betriebenen Raumfahrzeugs voran.

Egal ob in den Vereinigten Staaten, in Russland oder China: Es wird an Raumschiffen mit nuklearem Antrieb geforscht.
Dadurch sollen vor allen Langzeitmissionen verkürzt werden, etwa eine astronautische Reise zum Mars. Die US-Unternehmen Exlabs und Antares planen ebenfalls ein Raumfahrzeug mit Mikroreaktoren, in diesem Fall ein kommerziell entwickeltes.
Die Raumsonde soll zunächst in der geostationären Umlaufbahn (Geo) etwa 36.000 Kilometer über dem Äquator zum Einsatz kommen. Wenn es den Unternehmen gelingt, das Raumfahrzeug tatsächlich zu konzipieren und zu bauen, wäre es die erste Raumsonde, die mit Kernenergie angetrieben wird.
Sicherheitsbedenken und die ersten Entwicklungen
Zwar kommen bei Weltraummissionen bereits Radionuklidbatterien zum Einsatz, diese sind aber keine Reaktoren. Sie haben schlichtweg ein schlechteres Masse-Leistungs-Verhältnis.
Es gibt etliche Vorschriften und Sicherheitsbedenken, die bei der Entwicklung solcher Technologien ein Hindernis sind. Dennoch haben in den letzten Jahren große und kleine Unternehmen in die Verkleinerung und eine verbesserte Sicherheit von Kernreaktoren investiert.
Die erste Trump-Regierung erließ 2021 eine politische Richtlinie zur Förderung der Entwicklung kleiner Kernreaktoren für Weltraum- und Verteidigungsanwendungen: Promoting Small Modular Reactors for National Defense and Space Exploration.
Serv: Erstflug in drei Jahren?
Exlabs wurde 2023 gegründet, um den Weg für die Nutzung von Weltraumressourcen zu ebnen. Das mit einem Mikroreaktor ausgestattete Raumfahrzeug namens Serv (Science Exploration and Resource Verhicle) soll entweder 2028 oder 2029 starten. Diese erste Mission soll den Einsatz für Flüge jenseits der geostationären Umlaufbahn ebnen.
Laut dem CEO von Exlabs, Matthew Schmidgall, ist die Kernenergie "der Schlüssel zu ausgedehnten Langzeitmissionen". Nicht nur könnten nuklear betriebene Raumfahrzeuge länger mit Energie versorgt werden, sie sollen auch schwerere Nutzlasten transportieren können.
Serv soll bis zu fünf Tonnen an Fracht transportieren können, für unterschiedliche Missionsanforderungen konfigurierbar sein, im Flugbetrieb autonom agieren können und sogar wiederverwendbar sein. Für die Produktion der Mikroreaktoren eröffnete Antares im Februar 2025 eine 128.000 Quadratmeter große Anlage in Torrance (Kalifornien, USA).
Exlabs und Antares sind nicht die einzigen Unternehmen, die an dieser Technologie arbeiten. Rolls-Royce bekam beispielsweise etwa 5,7 Millionen Euro von der britischen Raumfahrtbehörde über das National Space Innovation Program (NSIP) bereitgestellt. Damit soll das Unternehmen die Weiterentwicklung und Demonstration von Technologien mit Weltraum-Kernenergiesystemen vorantreiben. Auch die U.S. Space Force hat 35 Millionen US-Dollar in die Entwicklung eines hochmanövrierfähigen Raumfahrzeugs der Universität von Michigan investiert.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.
().
|