Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.04.22, 10:11
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.773
|
20 russische Öl-Tanker wissen nicht, wohin mit Fracht
Zitat:
Öl aus Russland ist zu einem Ladenhüter geworden. Das bekommen derzeit auch mehr als 20 riesige Tanker zu spüren, die derzeit eher planlos in den Weltmeeren herum schippern. Sie werden ihre Fracht nicht los - der Öltanker „Bejing Spirit“ musste sogar mitten am Atlantik eine Kehrtwende machen, weil der Käufer aus Philadelphia abgesprungen war.
Der riesige Ölfrachter hatte Anfang des Monats, beladen mit einer Million Barrel russischem Öl, von Murmansk abgelegt. Doch nach mehr als der Hälfte der Strecke musste er schließlich einen drastischen Kurswechsel vornehmen, wie die „New York Times“ berichtete. Der Käufer aus den USA war abgesprungen, will das Öl im Wert von rund 80 Millionen Dollar nicht kaufen. Rund 20 andere russische Frachter seien mit dem gleichen Problem konfrontiert.
Nach Kehrtwende in Sizilien angelandet
Kurz zuvor hatte US-Präsident angekündigt, ein Handelsembargo für russisches Öl einführen zu wollen. Die „Beijing Spirit“ legte schließlich in einem Hafen auf Sizilien an - ob sie es dort leichter haben wird, einen neuen Käufer zu finden, ist jedoch fraglich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Neben den USA haben auch Kanada, Großbritannien und Australien Sanktionen verhängt oder solche angekündigt. Damit soll verhindert werden, dass durch den Export Geld in Moskaus Kriegskasse gespült wird. In der EU wird über ein Ölembaro zumindest diskutiert.
Viele Länder beziehen noch Öl aus Russland - darunter die EU
Die 20 russischen Tanker, die ihre Ladung nicht loswerden, sollen zusammen 8,5 Millionen Barrel russisches Öl geladen haben. Die Einnahmen aus Rohstoffen sind für die Staatskasse des Kremls von immenser Bedeutung: Die Hälfte der russischen Staatseinnahmen aus dem Rohstoffexport. Die russischen Unternehmen könnten nun versuchen, die Herkunft ihres Öls zu verschleiern, indem sie es an Land mit anderem Öl mischen. Oder sie suchen sich in Ländern einen Käufer, die die umstrittene Ware noch immer gerne kaufen: Neben der EU weigerte sich bislang auch die Schweiz, auf russisches Öl zu verzichten.
Indien steigerte Öl-Importe aus Russland
Indien dagegen steigerte sogar seine Importe von russischem Öl: Am Weltmarkt ist es im Vergleich zu Produkten aus anderen Ländern ein Schnäppchen. „Wenn es den Kraftstoff mit Rabatt gibt, warum sollte ich ihn dann nicht kaufen?“, erklärte die indische Finanzministerin Nirmala Sitharaman der Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Importe wurden seit der Invasion Russlands in die Ukraine um 700 Prozent erhöht.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
04.04.22, 12:58
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.635
|
Moin,
sagt dem angestellten Personal im Kreml Bescheid, das die sich einen anderen Job suchen sollen und dann kippt das Zeug über diese Pestblase der Weltgeschichte. Die 8,5 Millionen Barrel sollten eigentlich reichen.
Zitat:
„Wenn es den Kraftstoff mit Rabatt gibt, warum sollte ich ihn dann nicht kaufen?“, erklärte die indische Finanzministerin Nirmala Sitharaman der Nachrichtenagentur Bloomberg.
|
Vielleicht, weil man damit ein Verbrecherregime unterstützt? Weil man damit sehr direkt einen Krieg finanziert? Das: शिक्षा bedeutet Moral auf Hindi. Nur falls Frau Sitharaman die Vokabel entfallen sein sollte.
Es gibt Gründe, die einen zwingen, weiter beim Russen Öl zu kaufen. Aber seine Importe noch zu verstärken um ein paar Kröten zu sparen und so die Saktionen zu unterlaufen. Das ist eine andere Hausnummer. Ekelhaft.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
04.04.22, 18:17
|
#3
|
Freizeitposter
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Das: शिक्षा bedeutet Moral auf Hindi. Nur falls Frau Sitharaman die Vokabel entfallen sein sollte.
|
das ist der ganzen indischen regierung entfallen.
|
|
|
05.04.22, 12:12
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.495
Bedankt: 13.987
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Es gibt Gründe, die einen zwingen, weiter beim Russen Öl zu kaufen. Aber seine Importe noch zu verstärken um ein paar Kröten zu sparen und so die Saktionen zu unterlaufen. Das ist eine andere Hausnummer. Ekelhaft.
|
Die Sanktionen werden also erst dann unterlaufen, wenn man seine Rohölimporte aus Russland steigert ?
Indien hat seine Gründe. Vor allem was das Militär betrifft, das zu 85% aus sowj. & russischem Gerät besteht. Man will gerne weiterhin militärisches Gerät, Ersatzteile, Öl und Gas bekommen. Und Russland benötigt Technik und Medikamente. Die liefert Indien. Win/Win für beide Nationen.
Der Westen ist wirklich doppelt naiv. Einmal weil er wirklich dachte das Kriege nur noch irgendwo weit weg von Europa von Zaun brechen würden und alle Länder in Europa und angrenzend Asien dem Krieg selbstredend abgeschworen hätten. Und weil er glaubte das, nur weil Europa und die USA geschlossen Sanktionen gegen Russland einleiten, alle anderen Länder dieser Welt selbstredend nachziehen würden. Man ist ja schließlich dann auf der "guten" Seite.
Herzlich Willkommen in der Realpolitik. Also die Version, wo Länder wie Indien sich die Frechheit erlauben, lieber billiges Erdöl in Russland als überteuertes Öl und Frackinggas aus dem Westen liefern zu lassen, nur damit man in seinem Moral-Heftchen ein Bienchen-Stempel von Washington und Berlin reingedrückt bekommt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DokuQuelle:
|
|
04.04.22, 19:16
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.358
Bedankt: 3.181
|
Für die Inder scheint Leben eh eine andere Bedeutung zu haben.
|
|
|
05.04.22, 10:30
|
#6
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2013
Ort: Bärlin
Beiträge: 229
Bedankt: 242
|
Es gab und gibt immer Kriegsgewinnler.
|
|
|
05.04.22, 10:36
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.358
Bedankt: 3.181
|
Folgt man dem Anti-Spiegel zeigt man sofort, dass man 0 Interesse an der Wahrheit hat. Der identifiziert ja auch die Leichen als Lüge
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
|
|
05.04.22, 17:45
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.358
Bedankt: 3.181
|
Zitat:
Herzlich Willkommen in der Realpolitik. Also die Version, wo Länder wie Indien sich die Frechheit erlauben, lieber billiges Erdöl in Russland als überteuertes Öl und Frackinggas aus dem Westen liefern zu lassen, nur damit man in seinem Moral-Heftchen ein Bienchen-Stempel von Washington und Berlin reingedrückt bekommt.
|
Nur das die Realpolitik deutlich komplexer abläuft als rechter Haterabklatsch mit den Massen an Memes glaubt.
|
|
|
05.04.22, 22:06
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.635
|
Moin,
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Die Sanktionen werden also erst dann unterlaufen, wenn man seine Rohölimporte aus Russland steigert ?
|
was soll der Quatsch? Es gibt zwei Möglichkeiten wie solche Fragen zustande kommen. Die eine Möglichkeit wäre das du nicht verstehen kannst was ich geschrieben habe. Für diesen Fall erkläre ich es noch einmal. Also. Die Sanktionen bestehen darin, das man die Ölimporte aus Russland soweit als möglich reduziert. Im Idealfall bis auf Null. Je mehr Reduktion man schafft, umso mehr von Putins Tankern irren ziellos auf den Weltmeeren herum. Und ,wie du dir vielleicht denken kannst, bringt Öl das sinnlos über die Weltmeere gondelt im Gegensatz zum Kreuzfahrtpassagier kein Geld. Geld, das Putin vielleicht kurzfristig nicht braucht um seinen Krieg zu finanzieren. Aber dessen Verlust ihm langfristig schadet. Und es ist nicht nur der momentane Verlust. Vielleicht stellt er sich ja auch mal die Frage, was passiert, wenn der Krieg vorbei ist? Egal ob er gewonnen hat oder nicht. Wenn nun selbst die, die bisher von seinem Öl abhängig waren lernen sich auch ohne ihn zu behelfen? Indem sie lernen Öl zu ersetzen und sich mehrere Lieferanten zu suchen um auf ähnliche Vorkommnisse in der Zukunft besser reagieren zu können . Solche Gedanken, so er dazu noch fähig ist, bringen ihn vielleicht dazu sich von der Vorstellung "die machen nix, die brauchen ja mein Öl" zu lösen. Das ist der Sinn von Sanktionen.
Wenn nun jemand daherkommt und durch große Steigerung seiner bisherigen Importmengen dafür sorgt, das die Tanker ein Ziel bekommen und Putin sich diese Gedanken nicht mehr machen muss. Dann hat er weniger Anlass, über sein Handeln und die Folgen nachzudenken. So kommt es das Indien durch die Steigerung der Importe aus Russland die Sanktionen unterläuft. Weil sie die Verluste (das Ziel der Sanktionen) durch größere Zahlungen ausgleicht.
Das war die Erklärung für "kann nicht verstehen". Für "will nicht verstehen" kann ich keine Erklärung liefern.
Also in aller Deutlichkeit. Dumm oder böswillig. Entscheide selbst.
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Indien hat seine Gründe.
|
Ja natürlich haben sie die. Du bist nur nicht in der Lage zu verstehen was du da sagst. Was heisst das denn wenn du sagst "Indien hat seine Gründe"? Und das sei eine Win/Win Situation. Soll das eine Rechtfertigung sein?
Den USA wird ja vorgeworfen, sie hätten an der Spitze der Koalition der Willigen den dritten Golfkrieg vom Zaun gebrochen um Zugriff auf die Ölvorräte zu bekommen. Warum die Aufregung? War es für dich nicht ok die Amis dabei zu unterstützen? Ist doch eine Win/Win/Win/Win/Win/Win (Die Koalition hatte über 30 Mitglieder) Es gab also Gründe und es gab Gewinner (jedenfalls erhoffte man sich das) zu Lasten eines Dritten. Kann ich also festhalten: Dokuquelle fand die Unterstützung der Amerikaner durch die Koalition der Willigen beim Krieg im Irak in Ordnung? Oder sollen es doch nein paar Moralpunkte sein?
Probieren wir mal was aus. Immer nur erklären das die anderen alles falsch machen ist der leichte Teil. Den beherrschst du schon ganz gut. Kommen wir nun zu dem Punkt, wo sich die Spreu vom Weizen trennt. Die Erklärung was jetzt in dieser Situation zu tun ist. Also los. Ich ernenne dich hiermit zum Forenbundeskanzler. Ich habe gerade einen Grappa getrunken. Der verleiht mir das Recht dazu. Und nun, da du den Posten hast geht an dich die Frage. Putin überfällt die Ukraine. Was ordnest du im Bezug auf unsere Geschäftsbeziehungen zu Russland an. Einschränken so weit es geht oder weitermachen wie bisher? Und bitte nicht rumeiern Wir mögen doch keine Politiker die nur am Thema vorbeilabern weil sie sich vor einer Antwort drücken wollen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (05.04.22 um 22:12 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Melvin van Horne:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.
().
|