Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
23.08.16, 19:22
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 19
Bedankt: 4
|
Frage zu Internet und Hausanschluss
Hallo,
heute war ein Techniker bei mir, der meinte, dass die 3 Ader an unserem Anschluss offen ist. Daher bekomme ich nur die halbe Geschwindigkeit an Download.
Jetzt meine Frage:
Kann ich an unserem Haus, den Router an einer anderen Etage anschließen um zu testen, dass es stimmt ? Oder geht das nicht?
Sind 3 Etagen, alles eine Familie.
1. Ader läuft - 1 Etage
2. Ader läuft - 2 Etage
3. Ader "offen laut Techniker" - 3 Etage
z.B das Telefon aus der 2 abschließen und da testen? und die 3 für kurze Zeit nicht anschließen
|
|
|
24.08.16, 12:20
|
#2
|
Rente
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 629
Bedankt: 437
|
Hä?
Zuerstmal: Eine Ader alleine bringt nix. Du brauchst immer ein Adernpaar um eine Verbindung zu haben.
Davon ab:
Wo sind die Doppeladern denn aufgelegt? Sind die irgendwie am Router dran oder kommen die direkt von draußen ins Haus? (Im APL)
Was ist wo angeschlossen und was willst du genau erreichen?
So richtig verstehe ich diese Verkabelung anhand deines Textes nicht.
|
|
|
28.08.16, 07:05
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
|
Die Telekomtechniker sprechen bei "Adern" im Regelfall von einer Doppelader, also Hin- und Rückleitung.
Aber ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das DSL auch mit Unterbrechung einer Ader funktionieren kann, daber grottenschlecht eben ( miese Verbindung, viele Abbrüche ).
Zum TE: aus deiner Beschreibung werde ich nicht schlau.
|
|
|
28.08.16, 16:56
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 19
Bedankt: 4
|
Hi erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ja die Beschreibung ist ein wenig schwer, da die ganze Sache kompliziert ist.
Von der Straße kommen ins jeden Haus Kabel, die dann am Hauptanschluss drangehen, von da aus, wird geregelt, wo was in welche Etage hingeht.
Wir haben 3 Etagen, auch da sind 3 Anschlüsse an unserem Hauptverteiler, der im Keller ist.
Der Techniker meinte, dass eine Ader an der 3 Leitung "offen" ist. Da müsste das Bauamt informieren.
Meine Frage war:
Da unsere 3 Leitung angeblich defekt -"offen" ist, könnte ich dies nicht an einem anderen Anschluss anschließen um zu testen, ob dies wirklich funktioniert?
Das heißt: am Hauptverteiler im Keller erste etage abkabeln und da die 3 Etage dranhängen. Kommen dann da meine 100k an, die mein Vertrag bietet? Oder wird das geregelt, was eine Leitung freigibt?
Ich kann mir nicht vorstellen, wie 50.000 noch ankommen, obwohl eine Ader offen ist. Da wie du geschrieben hast miese verbindungen, viele Abbrüche nicht vorhanden sind. Nur der Upload... Der ist unter aller Sau ...
|
|
|
28.08.16, 16:57
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 19
Bedankt: 4
|
Hi erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ja die Beschreibung ist ein wenig schwer, da die ganze Sache kompliziert ist.
Von der Straße kommen ins jeden Haus Kabel, die dann am Hauptanschluss drangehen, von da aus, wird geregelt, wo was in welche Etage hingeht.
Wir haben 3 Etagen, auch da sind 3 Anschlüsse an unserem Hauptverteiler, der im Keller ist.
Der Techniker meinte, dass eine Ader an der 3 Leitung "offen" ist. Da müsste das Bauamt informieren.
Meine Frage war:
Da unsere 3 Leitung angeblich defekt -"offen" ist, könnte ich dies nicht an einem anderen Anschluss anschließen um zu testen, ob dies wirklich funktioniert?
Das heißt: am Hauptverteiler im Keller erste etage abkabeln und da die 3 Etage dranhängen. Kommen dann da meine 100k an, die mein Vertrag bietet? Oder wird das geregelt, was eine Leitung freigibt?
Ich kann mir nicht vorstellen, wie 50.000 noch ankommen, obwohl eine Ader offen ist. Da wie du geschrieben hast miese verbindungen, viele Abbrüche nicht vorhanden sind. Nur der Upload... Der ist unter aller Sau ...
|
|
|
28.08.16, 17:10
|
#6
|
Rente
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 629
Bedankt: 437
|
Zitat:
Zitat von Re5p3ct
Der Techniker meinte, dass eine Ader an der 3 Leitung "offen" ist. Da müsste das Bauamt informieren.
|
Jetzt mal ganz von vorne....
Wenn der Techniker dir sowas sagt, dann wird vermutlich die Leitung von der Vermittlungsstelle bis ins Haus im Eimer sein.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe habt ihr nur einen Internet/Telefon-Anschluss und nicht 3 Stück (jede Etage einen eigenen)?!
Dann hätte der Techniker einfach zur Vermittlungsstelle fahren können und die Leitungen untereinander tauschen. (Das du/ihr eben über eine saubere Leitung lauft)
Wenn der Techniker meint die Leitung vom Hausanschluss bis in die Etage sei das Problem, so ist das keine Sache fürs Bauamt sondern Sache vom Hauseigentümer bzw ggf (Wenn die erste Telefondose in der Etage hängt) sogar seine Aufgabe die Leitung zu reparieren oder zu tauschen.
In diesem Fall solltest du die Leitungen untereinader tauschen können um zu prüfen was genau ankommt. (Wobei auch hier zu beachten ist wo die erste Telefondose hängt. Denn erst ab dort gehört die Leitung dir. Dort kannst du Anschließen/Verkabeln wie es dir beliebt. Werkelst du an der Leitung des Anbieters rum könnte man dir die Reperatur in Rechnung stellen da dann nicht mehr sichergestellt ist wer für den Fehler verantwortlich ist/war)
|
|
|
29.08.16, 20:44
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 579
|
Zitat:
Dann hätte der Techniker einfach zur Vermittlungsstelle fahren können und die Leitungen untereinander tauschen.
|
Nein.
Kleine Grundlage über Aufbau eine Telefonnetzte:
Vermittlungsstelle -> Hauptkabel -> Kabelverzweiger -> Verzweigungskabel ( in die Strassen ) -> Kabelmuffe vorm Hause -> Abzweigkabel ins Haus.
Er hätte somit nur bis zum Kabelverzeiger fahren müssen.
Das bringt aber nichts, wenn ins Haus keine Ader mehr frei ist.
Den nur weil am Anschlusskasten im Hause vielleicht 10 Doppeladern ankommen, heisst das noch lange nicht, das diese auch alle bis zum Kabelverzweiger durchgeschaltet sind. Früher hat man einige davon in der Kabelmuss vorm Haus aus Reserver unbeschaltet liegen gelassen.
|
|
|
30.08.16, 06:03
|
#8
|
Rente
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 629
Bedankt: 437
|
Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Das bringt aber nichts, wenn ins Haus keine Ader mehr frei ist.
|
Deswegen ja die Frage ob in dem Haus 1 oder 3 Anschlüsse vorhanden sind. (Was mir nach wie vor nicht ganz klar ist)
Zitat:
Kleine Grundlage über Aufbau eine Telefonnetzte
|
Danke, aber brauch ich nicht. Ich glaube ich kenne mich im Netz doch recht gut aus.  Ich hatte es der einfachheit halber so beschrieben.
|
|
|
06.09.16, 11:05
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 19
Bedankt: 4
|
Thema hat sich geklärt. Trotzdem sehr vielen Dank für eure Hilfe.
Techniker hat neu geödet am Verteiler, seitdem läufts wieder!
MFG
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
().
|