Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.03.14, 16:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 589
Bedankt: 327
|
Auto: Soundanlage - Equipment
Moin,
bin dabei meine Anlage in meinem Mondeo Stück für Stück zu upgraden.
Momentan sind installiert:
- Blaupunkt Cd-Navi-Radio (älter, soll noch ersetzt werden)
- Vorne in jeder Tür JBL GTO 8629
- Hinten die Standard Lautsprecher des Fords (verzerren bei Bässen nur noch, müssen raus oder abgeklemmt werden)
Türen sind noch nicht gedämmt, habe ich im Sommer vor diese mit Dämmpaste zu dämmen.
Mein Vorhaben:
- Einbau eines Subwoofers im Kofferraum.
Dazu will ich sagen, das ich nicht über ein großes Budget für den Wagen verfüge.
Als Subwoofer habe ich bisher folgende Ideen:
Würde ja gerne einen aktiven haben, sind zwar teurer, aber schon fast abgestimmt:
Ich weiß nur noch nicht so ganz wie ich diesen dann angeschlossen bekomme und ob dafür meine Batterie ausreicht. Was brauche ich für den denn noch? Sicherung obwohl aktiv?
(Kabel sind übrigens wohl enthalten)
Und dann die passive Idee, was bestimmt ein komplizierterer Einbau ist:
Da habe ich dann wiederum noch weniger Ahnung was ich alles brauche....
Mein Ziel ist es, dass ich einen drückenden Bass habe, keine fahrende Disco (hätte zwar was aber ..). Es soll gut klingen und die vorderen LS in Sachen Bass entlasten.
Zum Radio: Bräuchte ich für einen aktiven Sub ebenfalls eins mit seperatem Sub-Ausgang?
Ich hoffe das jemand ein paar Tipps hat (gerade zu einem billigen klangvollen Radio  )
Danke im Vorraus
|
|
|
18.03.14, 18:02
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 21
Bedankt: 8
|
Du brauchst diese kabel :chinch ,remote,dauerplus,massekabel,und sicherung
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Beim passiven Bass brauchst du ausserdem einen Verstärker.
Die orginal LS kansst du somit drinnnen lassen.
|
|
|
18.03.14, 18:44
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Mar 2014
Beiträge: 7
Bedankt: 4
|
such dir am besten nen guten carhifi-shop in deiner nähe, bevor du das Auto abfackelst. wenn du null Ahnung von der Materie hast ist dies sicherer. oder vll hast du nen kumpel, der Ahnung hat. die genannten Komponenten kannst du jedenfalls in die tonne treten. auf jeden fall ist passiv mit externen verstärker besser, da die aktivlösungen sehr schwach auf der brust sind und dich nicht glücklich machen. lieber etwas sparen und was günstiges vernünftiges kaufen als schrott und irgendwann nochmal Geld für was gutes ausgeben. wer billig kauft, kauft zweimal....
und die hinteren tröten kannst du ruhig abklemmen, sind ja eh kaputt, musik kommt von vorne....
|
|
|
18.03.14, 21:35
|
#4
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 728
Bedankt: 627
|
Was an realer leistung nicht so viel bringt, aber dennoch eigentlich unverzichtbar ist
wäre ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. früher haben die mal richtig viel gekostet, heute bekommst du die hinter geschmissen.
Die verwendung eines solchen hat den zweck, die spannungsspitzen welche bei bassbelastung auftreten abzufangen und auszugleichen. das bedeutet, wenn ohne ein bassschlag kommt, geht die boardspannung runter und der bass, sowohl auch andere lautsprecher können "knarzen"
Es ist sozusagen ein ausgleichsbehälter für strom. macht jetzt an der gesamtleistung des system nix aber wenn du dein system ordentlich eingebaut hast und vernünftig eingepegelt, deine ohren halbwechs anspruchsvoll eingestellt sind, wirst du einen deutlichen unterschied feststellen.
damals mussten die noch über einen wiederstand geladen und verpolungssicher angeschlossen werden (sonst nich so gut  ), heute sind die glaub ich narrensicher zu montieren.
Edit:
Zitat:
Zitat von testerstaron
Die orginal LS kansst du somit drinnnen lassen.
|
wenn es nicht über das system einzupegeln ist, kann auch ein kondensator oder eine frequenzweiche dazwischen geschaltet werden, dann geben die gegebenenfalls nur noch mitten und höhen wieder.
Edit: 2
Als subwoofer würde ich einen bandpass mit separater endstufe empfehlen (muss ja nicht gleich son monster teil sein). den kannst du dann passend an dein system angleichen.
|
|
|
18.03.14, 22:47
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
um ehrlich zu sein, dürftest du a) beim mondeo ne gute batterie haben, brauchst für solche kleinen subwoofer also auch keinen kondensator,
oder b) nimmst gleich eine zusatzbatterie, da hast du mehr von und die kostet auch nicht viel mehr.
brauchst halt nur etwas mehr kabel 
als woofer-lösung, tue dir selber einen gefallen:
keinen aktiven!
nachteile: wenig klang/leistung/einstellungs möglichkeiten zum vergleichbarem preis (stufe + woofer)
wenn was kaputt ist, hast du beides ausser betrieb
des weiteren, lass dich wirklich im laden beraten, höre ein paar modelle zur probe (je nach musik gibt es da welten was den klang angeht),
evtl. kannst du ja sogar 2 oder 3 im auto testen.
entscheide dich dann, was dir am besten gefällt!
zur not, besorge dir sachen woanders günstiger. lasse sie vom kumpel einbauen, oder zahle etwas mehr im fachhandel.
aber gerade beim auto-hifi, zählt es wirklich:
wer billig kauft, kauft 2mal
|
|
|
18.03.14, 23:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 589
Bedankt: 327
|
Der mondeo ist Baujahr 1995 
Gut, dann schau ich mal nach nem carhifi Shop
Danke!!
|
|
|
19.03.14, 00:23
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
ausgehend von ner 53Ah batterie (90PS), evtl. ne 60AH (wenn du nicht nur kurzstrecken fährst),
einbauen. wenn du dann nicht dauerhaft im stand mit zündung an musik hörst,
wird die locker geladen während der fahrt und reicht auch für kleine anlagen aus. 
solltest du mehr als ca. 100 watt rms (musikleistung) haben wollen,
wär wie gesagt ne zusätzliche batterie die bessere lösung.
interessant wär evtl. noch welche musik du hauptsächlich hörst.
danach kann man evtl. auch tipps geben,
also evtl. doch aktiv, geschlossen, oder bassreflex...usw
wie weit ist es von mülheim bis wesel - 40km?
da sitzt ein sehr guter händler, den ich gut kenne...
|
|
|
19.03.14, 16:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 589
Bedankt: 327
|
Ok danke.
Höre eigentlich jede Musikrichtung - greatest Rock - Charts - Pop - RnB - Rap - House - Elektro ...
Deshalb suche ich nach einer allgemeinen Lösung ^^
Kommt hin ja. Könntest ja den Namen mal per pn schicken
|
|
|
21.03.14, 10:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 589
Bedankt: 327
|
Was haltet ihr von dem Paket?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ist wahrscheinlich der Mindestpreis wenns neu ist muss oder?
|
|
|
21.03.14, 13:19
|
#10
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 728
Bedankt: 627
|
Zitat:
Zitat von Nike16995
Was haltet ihr von dem Paket?
|
Jo, viel billiger wirst nicht kommen in verbindung mit einer endstufe.
Es sei denn für dich kommt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auch in betracht.
Zitat:
Edition BS30:
• Nenn-/Musikbelastbarkeit 250/800 Watt
• Geschlossener Gehäusesubwoofer
• 300 mm Hochleistungstreiber mit 2 Zoll Hochleistungsschwingspule und Polkernbelüftung
• Wirkungsgrad-optimierte Schaumsicke und beschichtete Zellulosemembrane
• Hochwertiges Schraubterminal
• Rutschfester Bezugsstoff mit 2-farbigem Design-Logo-Stick
Edition Two:
• Max. Ausgangsleistung 2 x 150 Watt/1 x 500 Watt
• Stabil an 2 Ohm
• Full-Feature XO:
Variabler Tiefpass 40 - 300 Hz (12 dB/Oktave)
Variabler Hochpass 40 - 300 Hz (12 dB/Oktave)
Variabler Bass Boost 0...12 dB bei 45 Hz
• Niederpegelausgänge
• MONO-/STEREO-Schalter
• Brücken-/Tri-Mode-Betrieb
• Schutzschaltung gegen Kurzschluss, Gleichspannungs-Offset und Übertemperatur
• Mosfet power supply
• Betriebsanzeige (grüne LED) und Überlastanzeige (rote LED)
• Hochwertige Potentiometer mit Metallachsen
• Leistungstransistoren mit Schrauben mit metrischem Gewinde am Kühlkörper befestigt zur Reduzierung des Wärmeübergangswiderstandes
• Aluminiumplatte mit hairline finish
• Mehrteiliger Aluminiumkühlkörper (5,5 g/mm) mit vergrößerter Oberflächenstruktur für eine optimale Wärmeabgabe
|
Hab's mal rot markiert.
Also zur unterstützung deiner bisherigen anlage reicht das schon, doch erwarte von der bassbox keine wunder. geschlossenes gehäuse macht halt nicht so viel wind und auch der ab 40 herz beginnende frequenzgang wird für tiefbass nicht ausreichen. brückbar ist er auch.
dämpfungsfaktor ist bei der endstufe wieder nicht angegeben. das ist der wert welcher auch sehr wichtig ist. der macht eine aussage darüber wie gut der verstärker die membran im griff hat.
in der regel ist magnat aber nicht schlecht.
Eine zweite batterie brauchst du dafür sicher nicht, aber ich empfehle immer noch einen kondensator. muss ja nicht gleich 10 Farad haben, 0,5 - 1 Farad sollten reichen
|
|
|
21.03.14, 14:13
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 589
Bedankt: 327
|
Ja Ebay wäre eine Idee, beobachte jetzt auch mal die Ebay Kleinanzeigen, ob was in meiner Nähe rumsteht
Ok danke Dir
|
|
|
21.03.14, 23:39
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
ich sag mal so,
wie .:|RAT|:. sagte: "..."
ist bestimmt (erstmal) ausreichend und besser als serie!
das prob ist wie gesagt noch immer:
wer billig kauft, kauft 2 mal...
es kann sein, dass dir der "druck" reicht, oder für den anfang bestimmt sogar.
bei was besserem ist es dir evtl. am anfang zuviel, aber nach ner zeit noch zu wenig...
daher nochmal mein tipp - fahr zu nem händler, lass dir evtl. was ins auto legen und hör probe
geschlossenes gehäuse macht übrigens weniger "druck" sorgt aber für klare "knackige" bässe.
bassreflex macht mehr "druck" ist dafür nicht so sauber. da ist wieder das thema musik - was hörst du
für "sauberen" druck bei jeder musik, sind solche "angebote" nicht unbedingt ausreichend...
aber da sprechen wir eh schnell von 500€ und mehr.
wie gesagt, am besten testen.
und nein, keine angst, zur not kann man auch solche sachen wieder verkaufen, um sich was besseres zu holen
|
|
|
13.04.14, 18:07
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 589
Bedankt: 327
|
Soo, habe jetzt erstmal nen neues Radio.
Dieses Kenwood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das Teil hat ja 4x 50 Watt LS Ausgangsleistung und einen Vorverstärkerausgang.
Ich war jetzt auch im Fachhandel bei uns um die Ecke, der hat mir natürlich eine Endstufe und einen Sub empfohlen.
Und in der Tat habe ich jetzt vor was besseres zu holen.
Allerdings kann ich Endstufe und Sub nicht auf einmal stemmen.
Kann ich, wenn ich ich mir jetzt erstmal nen teuren guten Sub hole (Eton, Kicker usw...), diesen übergangs weise direkt ans Radio ohne eine Endstufe anschließen?
Oder hat das Radio dann zu wenig Power?
Mir ist schon klar, dass das Radio den Sub jetzt nicht auslastet, aber für eine Zeit lang (2-3 Monate) bis ich Geld für ne Endstufe habe, sollte es doch gehen oder?
|
|
|
15.04.14, 22:48
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 8
Bedankt: 7
|
Hallo.
Ich habe schon in mehreren Fahrzeugen diverse Anlagen verbaut und war früher stolzer Besitzer mehrere PAs für Veranstaltungen. Die größte Party hatten wir mit insgeamt 12 Subwoofern, Horntopteilen und einer Gesamt RMS-Leistung von 11,2 KW. War ausreichend dimensionert.
Nun zurück zum Thema.
Eine Batterie kann, ganz egal wie groß sie ist, niemals einen Kondensator ersetzen.
Wie schon sehr schön beschrieben gleicht der Kondensator das aus was dein Amp beim Bassschlag zieht und ladet sich kontinuirlich über die Batterie nach. Die Strommengen, die der Kondensator da kurzfristig zur Verfügung stellt übersteigen die Möglichkeiten einer Batterie. Also ja, wenn du da was vernünftiges willst, bau einen (oder mehrere) rein.
Der Subwoofer:
Die Geschmäcker sind verschieden. Da gibts echt nur eines: probehören mit deiner Lieblingsmucke. Alleine bautechnisch sind es sehr verschiedene Systeme.
Als da die gängigsten wären:
- Free-Air
- geschlossenes Gehäuse
- Bassreflex
- Bandpass
- Bandpass 6. Ordnung
Und du solltest der Membrangröße beachtung schenken. Mir gefallen z.b. 4 10-Zöller auf der Ablage wesentlich besser als eine große 18er oder gar 21er Pappe. Die großen können tiefer weil sie mehr Luft bewegen, die kleineren sind direkter.
Leistung:
Watt, watt, watt, ..... watt en Quatsch.
Die Leistung, um die Leutstärke zu verdoppeln erhöht sich exponentiell.
lautstärke wird in Db (Dezibel) gemessen. Eine gut vergleichbare Größe ist dabei die Lautstärke in Db bei 1 Watt Leistung in 1m Entfernung.
Und alle 3db (grober Wert) verdoppelt sich die Lautstärke.
Jetzt haben wir also einerseits diesen ominösen Pseudo-Sub mit einer Belastbarkeit von 250Watt. Ich gebe diesem Lautsprecher eine Empfindlichkeit von 78db.
Rechnen wir das jetzt mal durch:
1 Watt = 78db, 2w = 81db, 4w = 84db, 8w = 87db, 16w = 90db, 32w = 93db,
64w = 96db, 128w = 99db, 256w = 102db!
Äussere Einflüsse lassen wir mal weg. Also bei voller Auslastung bekommst du da grade mal ein laues Lüftchen raus.
Gute Subwoofer bringen es hier auf knappe 90db oder mehr. Ausserdem vertragen diese deutlich mehr Last. Dazu kommt dann noch ein Pusch durch das Gehäuse.
Hier mal ein Link zu einem genialen (OK, auch teueren) Teil: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich will damit sagen, spar etwas Geld oder schau auf Ebay nach. Aber lass diesen Billigmüll im Laden.
Der Verstärker:
Ein guter Verstärker sollte zum Lautsprecher passen und wenn möglich leistungsmäßig etwas über dem Lautspercher stehen, den er befeuern soll. Es gibt nichts schlimmeres für die Lautsprechermembrane als ein übersteuernder Amp, der unsaubere Signale abgibt (Stichwort Clipping). Damit ruinierst du jeden noch so guten LS in kurzer Zeit.
Auch mit dem Widerstand musst du acht geben. Hol dir dazu am besten Rat beim Fachman nachdem du deinen Wunsch-Subwoofer gekauft hast.
Der Frequenzgang:
Die Erfahrung zeigt, das Frequenzen unter 30Hz meist nur dazu da sind um Leistung zu verbraten. Auf ettlichen Veranstaltungen haben wir die Frequenzweiche auch auf 38 - 43hz gestellt. Weil dann der Bass einfach sauberer rüber kommt. Und nach oben hin musst du dann auch schauen. Deine Front-LS sollten keine Signale unter 80Hz bekommen, aber das ist dann echt eine Feinarbeit, das alles aufeinander abzustimmen und zu justieren. Für den Anfang reicht es wohl, die untersten Frequenzen abzutrennen und den Sub nicht über zu hohe Frequenzen zu jagen.
So. Das soll reichen.
Das ist nicht alles und mit Sicherheit nicht alles zu 100% zu verstehen. Aber jetzt kanbnst du in ungefähr ein Bild davon machen, was da alles auf dich zukommen kann wenn du dich da wirklich reinhängen willst. Viel Spass dabei.
VG,
elefelle
Edit sagt ich habe was vergessen. Das Kabelset!!!
Habs grade noch gesehen. Das geht mal gar ned. 10m² ist viel zu dünn. Da hast du ja einen Verlust von ojemineh .... Ausserdem wir das Kabel sehr heiss werden wenn du da einen ordentlichen Amp dran hängen willst. Und der Amp kann seine Leistung nicht abrufen weil kein Saft da ist.
|
|
|
16.04.14, 00:23
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
elefelle, alles sehr schön kopiert...
hast nur einen fehler eingebaut...
zitat" Mir gefallen z.b. 4 10-Zöller auf der Ablage..."
auf der ablage?
|
|
|
16.04.14, 17:32
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 589
Bedankt: 327
|
Danke elefelle, bin ja schon auf dem weg was vernünftiges anzuschaffen und hab mich was eingearbeitet 
200 € fürn Subwoofer ist bei mir momentan eben absolutes Maximum, Endstufe möglichst weniger.
Edit: Ich bin jetzt kurz davor folgenden Aktiv-Sub zu kaufen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Habe das Ding schon beim Fachhändler Probe gehört und klingt echt wuchtig und ordentlich.
Hier noch nen Test dazu: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das einzige was mich daran stört ist, dass der Sub keine Einschaltautomatik hat. Aber das müsste ja man wohl anders hinbekommen oder?
Was meint ihr?
EDIT2:
Hab mir den ETON geholt  Lässt es ordentlich krachen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.
().
|