Hallo,
ich habe mir heute ein paar Sicherheitsvorkehrungen am meinen Receiver zurechtgelegt und wollte die mal mit euch besprechen
Ich habe OpenVPN auf meinem Receiver installiert, der auf Enigma2-Basis läuft.
Es scheint zu funktionieren, denn wenn ich mit Cain&Abel in meinem Netzwerk sniffe, dann sehe ich nur eine Verbindung zu der VPN IP.
Um mich vor Verbindungsabbrüchen des VPNs zu schützen, damit kein Leak ensteht, habe ich die CS-Server URL in der hosts datei unter etc eingefügt, um sie zu blocken, damit so keine Verbindung direkt raus geht.
Sieht dann so aus:
Code:
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 böser-server.com
127.0.0.1 www.böser-server.com
Habe ich irgendwas übersehen oder einen Fehler in der Logik?
Oder gibts was besseres, damit der CS-Server nicht an meine Real-IP kommt?
Edit: Ich sehe gerade, dass er trotzdem noch, vorallem bei Neustarts des Receivers, eine Verbindung zur IP des "böses-Servers" aufbaut.
Wie kann das sein?
Edit2: Jetzt habe ich in der Fritzbox auch die Domains in ne Blacklist und die VPN IP in die Whitelist....
+ alle Aufrufe auf andere IP werden geblockt..... Ich hoffe das hilft jetzt ^^