Nachdem ich nun einige Zeit Steam on Linux verwend, und mir beim Eröffnungsangebot auch einige Spiele gegönnt hab, dacht ich mir ich schreib mal ein kleines Review für Interessierte
Bei mir läuft das ganze unter Kubuntu 12.10 64bit, mit einem i7 und einer 6990M AMD Karte.
Installation
Die reine Steam Installation ist gewohnt einfach. Auf die Steam Website gehen und den Client runterladen. Die Website erkennt natürlich das man ein Linux Betriebssystem verwendet und verweist automatisch auf die richtige Seite.
Kleiner "Nachteil" dabei, den Client gibt es dort nur als "deb" Paket, d.h. Linux Derivate die mit deb Files nichts anfangen können Steam auf diesem Weg erst gar nicht installieren.
Die ohnehin bessere Alternative wäre der im Betriebssystem integrierte Paketmanager bzw. Software Center. Dort findet sich (zumindest bei Ubuntu und Ablegern) auch eine 64bit Variante des Steam Clients die es auf der Steam Seite gar nicht zur Auswahl gibt.
Wer eine Distribution verwendet die Steam (noch) nicht in ihre Paketquellen integriert hat dem bleibt nur das ganze manuell zu machen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ein weiterer kleiner Hinweis, installiert Steam auf eine Partition mit genügend freiem Platz für die Spiele. Es ist zwar, wie auch unter Windows, möglich weitere Ordner für die Spiele hinzuzufügen, allerdings gibt es teils sehr große Games die das nicht unterstützen und im Steam Ordner selbst installiert werden müssen (zb TF2 mit 12GB).
Notfalls lässt sich, wie auch schon unter Windows, der komplette Steam Ordner verschieben und so das Problem lösen. Der starter merkt dann automatisch das die Steam Dateien weg sind und fragt euch nach dem neuen Ort.
Linux Neulingen wäre es allerdings zu empfehlen das Betriebssystem in der i386 Architektur (32bit) zu installieren, ein großteil der Probleme sind auf 64bit zurückzuführen.
Updates des Steam Clients (die es momentan alle paar Tage gibt) laufen über den Client selbst und nicht über den Paketmanager. Etwas "Linux untypisch" werden dabei neue Abhängige Paketquellen mit einem kleinen Popup installiert das euch nach dem su Passwort fragt.
Ein bisschen Beta Feeling
Wer Linux schon länger kennt wird das folgende ohnehin gewohnt sein, wer frisch von Windows kommt findet es wahrscheinlich sehr ungewohnt.
So ganz ohne Fehlersuche, modifizieren des Systems usw. funktioniert nämlich leider nicht alles.
Das erste Problem auf das viele treffen werden, ein 64bit Linux System hat von hausaus keine 32bit Libraries installiert. Da die Spiele aber meistens 32bit Anwendungen sind fehlt dann öfter mal etwas, und so stellt man bei seinem ersten Spiel fest: es gibt keinen Ton von sich
Aber da die Linux Community gewohnt Hilfsbereit ist lassen sich die meisten Probleme relativ schnell in der Steam Community selbst lösen (gibt btw eine offizielle [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in der man für die meisten Probleme Lösungen findet)
In dem Fall fehlt einem 64bit System schlicht die "ia32-libs" Pakete (etwas über 200MB)
Die Spiele
Derzeit listet der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auf, darunter auch drei Free2Play Titel (TF2, Dwarfs, Champions of Regnum)
"Top" Titel vermisst man (derzeit) leider noch. Ein großteil sind Indie Spiele, darunter aber auch einige wirklich gute.
Allerdings sollen bald (soon(tm)) bekannte Titel wie "Left 4 Dead 2" das Aushängeschild des SteamForLinux Clients werden. Auch Dota2 soll irgendwann kommen, allerdings nicht zu dessen Beta Zeiten.
Ein paar davon möcht ich nun vorstellen: Space Pirates and Zombies
Schon unter Windows ein verdammt gutes Indie Spiel glänzt es unter Linux natürlich nicht schlechter.
Lediglich die Soundausgabe funktioniert nicht auf Anhieb, und so müssen bei einigen die Spieldateien leicht modifziert werden:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das Spielprinzip ist denkbar einfach, langeweile kommt trotzdem selten auf und das ganze wartet auch noch mit der einen oder anderen kleinen Überraschung auf die das Spiel sozusagen in drei unterschiedliche Spielarten aufteilt.
In der Topdown View steuert man ein 2D Raumschiff und schießt auf Gegner, die KI übernimmt die anderen Schiffe der eigenen kleinen Flotte. Itemsammeln, Schiffe aus und umbauen, Strategien entwickeln. Trotz der recht billigen Grafik über 100 Stunden Spielspaß, wenn auch nicht jedermanns Sache.
The Book of Unwritten Tales
Klassisches Point&Click Adventure mit wirklich guter Story.
Leider auch nicht ganz Bugfrei, und so bedarf es eines kleinen Updates, das von von der Community geschrieben wurde, um auf einem 64bit System das ganze sauber zum laufen zu bringen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
TF2 - Team Fortress 2
Multiplayer Free2Play Shooter mit comiclastiger Grafik.
Leider konnte ich mich bis jetzt noch nicht selbst davon überzeugen ob er wirklich soviel Spaß macht wie die meisten sagen
Der offizielle Support für das Spiel soll leider... naja quasi nicht vorhanden sein um das nett auszudrücken.
Jedenfalls startet das Spiel bei mir leider nicht mit irgendwelchen ominösen Fehlermeldungen, und durchforstet man die Foren betrifft das wohl sehr viele Linux User die eine AMD Grafikkarte besitzen. Das AMD Karten und Linux ohnehin so eine Sache sind ist eh nicht unbedingt was neues. Angeblich haben sogar einige vom TF2 Support als Antwort bekommen sie sollen sich eine NVIDIA Karte kaufen oder Windows verwenden
Sollte sich doch mal eine Lösung finden lassen werd ich das hier updaten.
Sonstige
Das soll jetzt natürlich nicht den Eindruck vermitteln das man ohne "rumzubasteln" kaum ein Spiel richtig zum laufen bringt, sämtliche andere Spiele liefen auf anhieb ohne Probleme, u.a: Amnesia, Aquaria, Bastion, DEFCON, Osmos, Serious Sam BF3, Solar 2, Splice, Trine 2, World of Goo usw...
Es empfiehlt sich aber, gerade als Linux Neuling, vor dem Kauf eines Spieles die Community Foren nach möglichen Problemen zu durchforsten die auf einen zukommen könnten.
Fazit
Steam ist sehr bemüht das ganze voranzutreiben. Alle paar Tage kommen neue Spiele dazu, es ist fast ständig mindestens ein Linux Spiel im Abverkauf und auch in den Steam eigenen Foren scheint der Support recht aktiv auf Probleme, Bugreports und Verbesserungsvorschläge einzugehen.
Ich denke wenn noch einige gute (und aktuelle) Spiele hinzukommen werden wird der kleine Linux Vormarsch kaum noch aufzuhalten sein. Steam hat damit zumindest den Grundstein für eine Gaming Zukunft unter Linux gelegt, die es bis dato so nicht gab.
Update 3/3/13 Team Fortress 2
Nach installation der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] von AMD (13.2 Beta) funktioniert TF2 nun.
Da die Installation der Treiber nicht so einfach ist eine kurze Anleitung. Konsole im Verzeichnis wo die .run Datei des runtergeladenen Treibers liegt aufmachen:
Übrigens ein wirklich netter Nebeneffekt des ganzen SteamOnLinux: War AMD bisher die kleine Linux Community relativ egal und die Treiber mehr schlecht als recht so hat man bei AMD offenbar doch erkannt das es nun einen Markt für Linux Treiber gibt. Nicht zuletzt sicher auch da angeblich Valve selbst mit AMD zusammen arbeitet um die Treiber zu verbessern. Die Peromance Steigerungen jedenfalls alleine seit der letzten Version und nochmals von der derzeit stabilen 13.1 zu den 13.2 Beta sind einfach enorm.
So hat zb Serious Sam 3 nun gute 10% höhere FPS als unter Windows, davor waren es noch ein paar weniger.
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...