Plasmas haben einen höheren Stromverbrauch als LEDs, wobei letzere einen konstanten Verbrauch haben, während der Plasma je nach Bildinhalt mehr Strom bei hellen Bildinhalten verbraucht und bei dunklen wenig. Ist also ein wenig das Problem, dass man es nicht genau messen kann, alle Angaben auf den Prospekten sind Hersteller seitig ermittelte Werte, aber tendenziell siehe oben.
Wobei der Plasma meist billiger ist als LCD.
Nachteil von LED/ LCD sind schlechtere Schwarzwerte, und Farbbrillianz. Ausserdem Abfall von Kontrast und Farbechtheit je stärker der seitliche Betrachtungswinkel ist (also wenn mehrere Personen davor sitzen).
Aber das gilt i.W. bei wenig bzw null Umgebungslicht.
Bei Hellräumen haben LCDs Vorteile, weil deren Oberflächen weniger spiegeln. Auch in Verkaufsräumen schauen Plasmas meist schlechter aus, eben weil es dort meist heller ist, als man das üblicherweise beim Filme gucken tut.
Aber sobald man den Raum ein wenig abdunkelt holt der Plasma enorm auf bzw übertrumpft die LCds um einiges.
Leider hat man selten 2 TVs nebeneinander stehen, da würde man den Unterschied gut sehen können. Und was man nicht weiss, macht einen bekanntlich nicht kirre
Ich habe Plasma und würde wieder einen nehmen.
Für 500 bekommst Du aber keinen guten 46 Zöller, zumindest keinen aus der 2011er Produktion (bei Panasonic heissen die ....GW30) mit optimierten Energieverbauch und insbesondere kein 3D und andere nette Gimmicks wie USB für Aufnahme auf ext FP.
Bei der grösse brauchst m.E. so 800 € aufwärts.
Kauf dir die aktuelle audiovision 2/2012, da stehen weitere Gründe für Plasma, ausserdem gibts Listen mit getesteten Geräten inkl Punktewertung.
Aber grundsätzlich sind LCDs auch gute TVs