myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Laptop feiert 30. Geburtstag - Erstes Modell wog 11 Kilo

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 04.04.11, 12:55   #1
patariko
Berserker
 
Benutzerbild von patariko
 
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
patariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punkte
Standard Laptop feiert 30. Geburtstag - Erstes Modell wog 11 Kilo

Zitat:

Eine heute nicht mehr wegzudenkende Weiterentwicklung des PCs feiert ihren 30. Geburtstag: der Laptop. Das erste Modell für den Massenmarkt war von einem echten "tragbaren" Computer allerdings weit entfernt, der "Osborne 1" (im Bild) wog schließlich 10,7 Kilogramm. Die Kunden waren dennoch begeistert.

Der "Osborne 1", der erste Laptop für den Massenmarkt, war mit einem winzigen 5- Zoll- Röhrenbildschirm und zwei Diskettenlaufwerken ausgestattet, wie der deutsche Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in einer Aussendung berichtet. Das Notebook kostete - samt Software- Paket, das schon allein so viel gekostet hätte wie der Rechner - 1.795 Dollar.

Erfunden wurde er vom US- Buchautor Adam Osborne und dem Computerdesigner Lee Felsenstein, die sich im März 1980 zusammentaten, um einen trag- und leistbaren PC zu entwickeln. Osborne gründete zu diesem Zweck im gleichen Jahr die Osborne Computer Corporation.
Käuferansturm auf günstigen, leichten "Osborne 1"

Im April 1981 kam der "Osborne 1" auf den Markt und eroberte diesen im Sturm. Schließlich war er trotz seiner fast elf Kilo wesentlich leichter als die zuvor erhältlichen Laptops, die bis zu 25 Kilogramm auf die Waage brachten. Zudem war er wesentlich günstiger, sodass schon im ersten Monat 11.000 Stück verkauft wurden.
Firma trotz Erfolg schon bald bankrott

Der Firma war jedoch trotz einer Million Dollar an Einnahmen binnen weniger Monate kein langfristiger Erfolg beschieden. Adam Osborne selbst verschuldete den Bankrott des Unternehmens 1983, da er öffentlich Nachfolgemodelle bewarb, die noch lange nicht erhältlich waren - so warteten die potenziellen Kunden ab, statt zu kaufen. 1985 schloss Osborne Computer Corporation schließlich seine Tore, der Gründer war bis zu seinem Tod 2003 in der Risikokapital- Branche tätig.
Konkurrenzkampf der tragbaren PCs hält an

Die Laptops haben seitdem einen Siegeszug angetreten, wurden zwischenzeitlich von den kleineren, leichteren Netbooks bedrängt und befinden sich nun im Konkurrenzkampf mit den ebenfalls kleineren, schmaleren und leichteren Tablet- PCs. Dennoch wurden laut Marktforschungsinstitut Display Search allein im vierten Quartal 2010 weltweit fast 60 Millionen tragbarer Computer verkauft, berichtet BITKOM.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
patariko ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Sitemap

().