myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Games] Minecraft: Version 1.0 des Browser-Klötzchenbaus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.12.10, 17:29   #1
Free@Style
Banned
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 1.754
Bedankt: 985
Free@Style ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Minecraft: Version 1.0 des Browser-Klötzchenbaus

Zitat:
Minecraft: Version 1.0 des Browser-Klötzchenbaus

Wer als Kind einmal einen Satz Holzbauklötzchen und später eine Kiste voller Lego-Steine hatte, kennt den Reiz, Steinchen auf Steinchen sein Wunschhaus, ein Auto oder einen Dinosaurier zu bauen. "Minecraft" bringt diese nostalgische Faszination auch auf dem Computer zurück.

Das Spiel für Hobby-Konstrukteure und Lego-Künstler ist völlig kostenlos über den Browser spielbar. Dies wird durch die relativ anspruchslose Klötzchen-Grafik und eine variable Fernsicht möglich. Da Minecraft auf Java basiert, wird eine Installation von Java auf Ihrem Rechner zum Spielen vorausgesetzt.

Dass die Grafik nicht mit bombastischen Effekten auftrumpft und auch sicher nicht mit 3D-Shootern mithalten kann, stört dabei keineswegs - es unterstützt die Gestaltungslust der Nutzer durch eine niedrige Einstiegshürde im besten Fall sogar. Was in Minecraft dennoch an Ego-Shooter erinnert ist die Steuerung: Ganz klassisch bewegen Sie sich mit Maus und W-A-S-D durch die Welt und setzen oder zerstören Klötzchen mit Rechts- und Linksklicks Ihrer Maus.

Gruppenbau im Klötzchenland
Neben der Möglichkeit sich seine eigene Welt generieren zu lassen und diese mit Gebilden aller Art zu füllen, haben Sie auch die Wahl sich zusammen mit anderen auf dafür bereitgestellten Multiplayer-Servern gestalterisch auszutoben. Je nach Server gelten dabei andere Regeln, wie beispielsweise mit den Konstruktionen anderer umzugehen ist. Da auf diesen Minecraft-Servern teilweise auch beeindruckende Kunstwerke entstehen, ist das nur nachvollziehbar. So werden beispielsweise klassische Gaming-Charaktere Pixel für Pixel in Klötzchen nachgebaut oder auch eine komplette Enterprise im 1:1-Maßstab in die "Minecraft"-Welt übertragen.

Neben der kostenlos spielbaren Minecraft Classic-Variante gibt es auch eine kostenpflichtige Version, die nun endlich das Aplha-Stadium verlassen hat. Mit dem Sprung in die Beta-Phase erreicht Minecraft nun auch den wichtigen Entwicklungs-Meilenstein 1.0. Auch wenn diese weiterhin nicht als final gilt, sprechen mehr als 850.000 zahlende Kunden eine deutliche Sprache. Qualitativ kann das Klötzchen-Spiel mit manchem Vollpreis-Titel locker mithalten. Für die kostenpflichtige Version steht übrigens auch ein Client zur Verfügung, so dass "Minecraft"-Nutzer nicht unbedingt länger auf den Umweg über den Browser angewiesen sind.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Free@Style ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Sitemap

().