Offenbar begeben sich die Betreiber des Online-Netzwerks einstiger Klassenkameraden namens Stayfriends auf die Spuren von Google Street View. Zum Ziel hat man sich gesetzt, tausende Schulen aus Deutschland zu fotografieren.
Gegenwärtig werden rund 20.000 Schulen aus Deutschland fotografiert, sagte der Co-Gründer Oliver Thiel laut einem Artikel des 'Spiegels'. Um Erlaubnis wurde in diesem Zusammenhang bei den zuständigen Schulleitern jedoch nicht gefragt. Dazu soll es erst im Nachhinein kommen.
Solange die Gebäude ohne Personen und nicht vom Schulgelände aus fotografiert werden, handelt es sich hierbei um kein datenschutzrechtliches Problem, so der veröffentlichte Bericht. Die beauftragten Fotografen reagierten aber mindestens in einem Fall etwas feindselig.
Als sich ein Lehrer einer Realschule in Münster das Kennzeichen des Fahrzeugs eines Stayfriends-Fotografen aufschreiben wollte, wurde ihm angeblich Gewalt angedroht. Obwohl die Betreiber von Stayfriends den Fall herunterspielen, wird dieses Fehlverhalten bedauert.
Bald haben wir wieder 3 Wochen lang jeden verdammten Tag Datenschutzdebatten im Fernsehen und in der Zeitung... die leute haben einfach nix besseres mehr zu tun, deswegen regen sie sich wegen jeder KLEINIGKEIT auf...