Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.08.10, 17:31
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 430
|
PC als Sever verwenden! Wie Stelle ich mich das vor!?
Hallo erst mal,
Ich hab da eine Frage alten PC als Sever verwenden!
Wie Stelle ich mich das vor
Alle Applikationen sind auf Server PC hinterlegt! Ich brauche mich nur an einem PC im Netzwerk mit vorher vergebenem Benutzernamen und Passwort anzumelden
und kann die Applikationen vom Server Nutzen mit Benutzer Berechtigung
Z.B. in Schulen sehr oft so oder in Großbetrieben.
Ich hoffe irgendjemand kann nachvollziehen was ich erwarte und mir auch sagen was ich dafür alles brache oder ob das sogar mit einem Normalen PC möglich ist.
|
|
|
06.08.10, 18:32
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Ich vermute mal was du meinst ist VNC. Virtual Network Computing, du hast an deinem Arbeitsplatz nur einen kleinen Client (auch Thinclient genannt) und logst dich damit auf einem Server ein. Das ist theoretisch kein Problem, nur du arbeitest dann auf deinem alten PC, deshalb hast du auch nur die Rechenpower deines alten PCs der als Server verwendet wird. Macht wenig Sinn. In großen Firmen sind die Server die dazu verwendet werden rießig (im Sinne der verbauten Hardware), mit Mehreren GB RAM, mehreren CPUs usw, da darauf dann ja auch mehrere User zugreifen.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
06.08.10, 18:49
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.414
|
Hallo, neo62 -
ganz grob gesagt, Du willst einen Terminal-Server einsetzen. Die Programme liegen auf dem Server und werden auch auf dem Server ausgeführt.
Das erfordert aber schon ordentliche Hardware, und schränkt Dich in der Nutzung recht stark ein.
Wo werden solche Terminal-Server eingesetzt? Z.B. in Firmen, die bestimmte Anwendungsprogramme zentral verwalten und nicht auf jedem PC aufspielen wollen. Jetzt wird aber an der Schraube gedreht, so hatte z.B. der Terminal-Server von Microsoft früher eine Beschränkung auf die Farbtiefe - mehr als 256 Farben ging nicht, weil das ja alles "Ballast" ist, der über's Netzwerk gehen muss, und je höher die Farbtiefe, um so mehr Bits werden geschoben.
Dazu kommt, dass diese Programme auf dem Server laufen, sie also z.B. nicht den Drucker an Deinem PC verwenden, sondern die Drucker am Server. Die Programme müssen also so geschrieben sein, dass sie mit einer entsprechenden Umgebung klarkommen.
Anforderungen an so etwas sehe ich in einem Privathaushalt selten (ich habe damals mal ein paar Artikel über Terminal-Server und die erforderliche Programmierung der Anwendungsprogramme geschrieben), dafür sind die Hardware-Anforderungen und der Pflege-Aufwand recht hoch.
Aber vielleicht schreibst Du uns ja mal, warum Du ein solches System einsetzen willst? Vielleicht gibt es Alternativen.
Gruss,
YaGru
|
|
|
06.08.10, 21:38
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Ja eine Terminal Server anwendung macht Privat keinen Sinn. Ein remote zugriff über VNC hätte evtl den nutzen, dass man den PC aus dem Raum verbannen kann (wegen Lautstärke oder so) und man dann mittels eines kleinen Clients drauf zugreift. Mehr Nutzen sehe ich darin jetzt auch nicht.
|
|
|
07.08.10, 11:13
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 430
|
Thx :-)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.
().
|