myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Stern mit 265-facher Masse der Sonne entdeckt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.07.10, 11:52   #1
patariko
Berserker
 
Benutzerbild von patariko
 
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
patariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punkte
Standard Stern mit 265-facher Masse der Sonne entdeckt




Zitat:
Astronomen haben einen Riesenstern entdeckt, der zehn Millionen Mal heller leuchtet als unsere Sonne. Der Rekordstern ist nicht nur der hellste, den Forscher bisher aufgespürt haben, sondern auch der massereichste: Der Feuerball mit der nüchternen Katalognummer R136a1 im Sternhaufen R136 (im Bild) besitzt 265 Mal mehr Masse als unser Tagesgestirn. Da er jedoch rund zehn Milliarden Mal weiter entfernt ist als unsere Sonne, fällt der Stern am Nachthimmel nicht weiter auf.


Die Astronomen um Paul Crowther von der Universität Sheffield haben ihre Entdeckung mit dem "Very Large Telescope" der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile gemacht. Sie glauben, dass der Stern früher sogar 320 Mal so groß wie unsere Sonne war. Sterne verlieren nämlich während ihres "Lebens" an Masse. R136a1 sei bereits "mittleren Alters", erklärte Crowther - ein Fünftel seiner Größe dürfte deshalb schon vergangen sein.

Die Forscher berichteten von dem Stern im britischen Fachjournal "Monthly Notices of the Royal Astronomical Society" (MNRAS). Besonders überraschend an der Entdeckung war, dass es den Monsterstern nach der gängigen Theorie überhaupt nicht geben dürfte: 150 Sonnenmassen galten bisher als Obergrenze für stabile Sterne.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
patariko ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.


Sitemap

().