Ich verstehe schon was "safak94" meint. Er hat das Mainboard gewechselt und sein Windows neu installiert. Und jetzt sind die Programme weg. Das ist aber nur passiert weil er keine Ahnung von dem hatte was er tut. Und egal wie ich neu installiere (mit oder ohne formatieren), die Programme laufen danach halt nicht mehr.
Der vernünftigste Weg ist es, VOR dem Einbau des neuen Boards die Festplattentreiber im Gerätemanager alle auf Standard zu setzen. So verhindert man im Zweifelsfall einen "Inaccessable Bootdevice" Bluescreen.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und das wiederholt man mit allen Geräten die unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" stehen.
Klar ist eine Neuinstallation der bessere Weg, aber so kann man wenigstens mal wie gewohnt weiter arbeiten
Sollte das wider Erwarten nicht funktionieren dann installiert man halt neu und formartiert eben nicht die Partition. Dann darf man zwar die Programme nachinstallieren, aber die Daten sind definitiv auf der Festplatte.