Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.09.25, 06:03
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ist öfter hier 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
				Ort: Berlin 
				
				
					Beiträge: 208
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 381 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ozonloch so klein wie lange nicht mehr
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				 
WMO-Daten für 2024  
Ozonloch so klein wie lange nicht mehr 
 
Stand: 16.09.2025 07:22 Uhr 
 
Das Ozonloch schrumpft weiter - laut Experten könnte es Mitte des Jahrhunderts wieder auf dem Stand der 1980er-Jahre sein. Entscheidend seien Maßnahmen, die teils vor mehr als 30 Jahren beschlossen wurden. 
 
Die schützende Ozonschicht um den Erdball erholt sich weiter. Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023, berichtet die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf zum heutigen Weltozontag. Es lag auch unter dem durchschnittlichen Wert der Jahre 1990 bis 2020, wie aus dem neuesten Ozon-Bulletin der WMO hervorgeht. 
 
Dazu beigetragen hätten zum einen natürliche atmosphärische Phänomene, die zu jährlichen Fluktuationen führen, hieß es. Entscheidend sei aber die Verringerung der menschengemachten ozonschädigenden Substanzen in den vergangenen Jahrzehnten gewesen. Sie wurden zuvor etwa in Kühlgeräten, Klimaanlagen, Feuerlöschschaum und Haarspray verwendet. 
 
40 Jahre Vertrag zum Schutz der Ozonschicht 
 
Das UN-Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht war vor 40 Jahren in Kraft getreten. Zwei Jahre später, am 16. September 1987, wurde ein historisches Abkommen beschlossen: das Montrealer Protokoll. Darin verpflichten sich die Staaten, weniger Ozon-abbauende Stoffe zu produzieren und zu verbrauchen. 
 
Das Protokoll wurde immer weiterentwickelt, durch seine Bestimmungen wurden nach WMO-Angaben bis heute mehr als 99 Prozent der kontrollierten, ozonschädigenden Stoffe wie Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW) aus dem Verkehr gezogen. "Infolgedessen wird sich die Ozonschicht bis Mitte dieses Jahrhunderts voraussichtlich wieder auf das Niveau der 1980er-Jahre erholen", berichtete die Organisation. Die vollständige Erholung über der Arktis dürfte nach einer Analyse von 2022 im Jahr 2045 erreicht sein, über der Antarktis im Jahr 2066. 
 
Eine dünne Ozonschicht bedeutet, dass mehr schädliche UV-Strahlung der Sonne auf die Erde gelangt. Das kann bei Menschen Hautschäden oder Hautkrebs auslösen, ebenso wie Grauen Star. Pflanzen werden ebenfalls geschädigt.
			
		 | 
	 
	 
 [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 
Wozu die Menschheit in der Lage ist, wenn sie an einem Strang zieht. Schade, dass es heute nicht mehr klappt.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei  Estorias bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.09.25, 11:54
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Unruhegeist 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2008 
				
				
				
					Beiträge: 4.131
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 5.845 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Die Verkleinerung des Ozonlochs ist eine ermutigende Meldung, sie könnte allerdings auch die Leugner der katastrophalen Folgen des Klimawandels befeuern, im Sinne von "Seht mal, ist doch alles ok!" 
Die Erderwärmung zu bremsen, ist nach wie vor die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts, denn - In Rekordgeschwindigkeit schwindet das Eis in der Arktis und Antarktis und sorgt so für den Anstieg des globalen Meeresspiegels
 
- Mindestens 16.469 Menschen starben diesen Sommer in Europa durch die Hitze. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf den Klimawandel zurückführen, wie eine Studie zeigt.
 
- In diesem Jahr gab es in Südasien außergewöhnlich heftige Hochwasser. Die jüngsten Fluten in Pakistan sind kein Einzelfall, sondern ein Vorgeschmack auf die Zukunft, so sagen Klimaforscher
 
 - um nur mal 3 aktuellere Katastrophen aufzugreifen.
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei  lilprof bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.09.25, 12:20
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 AZOR AHAI 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2013 
				
				
				
					Beiträge: 5.520
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 23.256 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  lilprof
					 
				 
				[...]sie könnte allerdings auch die Leugner der katastrophalen Folgen des Klimawandels befeuern, im Sinne von "Seht mal, ist doch alles ok!"[...] 
			
		 | 
	 
	 
 Das wird mit Sicherheit so kommen. So sicher, wie das Amen in der Kirche   
apropo Kirche (gerade gelesen): 
Die [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] am Königssee früher und nun heute. 
Erschreckend!
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	
		
			| 
				
					Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  MotherFocker bedankt:
				
				
				
			 | 
			 | 
		 
	 
  
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.09.25, 19:02
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2025 
				
				
				
					Beiträge: 2
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Da hat sich die Reduzierung auf jeden Fall gelohnt.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |