Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.07.25, 08:55
|
#1
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.915
Bedankt: 7.946
|
Ich habe, beim Boardthema, ja schon öfter auf die x-E Serien verwiesen. Egal ob x670e oder höher, würde ich gegenüber den B-Serien immer vorziehen.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
02.07.25, 13:00
|
#2
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.787
Bedankt: 15.744
|
Zitat:
Zitat von Thorasan
Ich habe, beim Boardthema, ja schon öfter auf die x-E Serien verwiesen. Egal ob x670e oder höher, würde ich gegenüber den B-Serien immer vorziehen.
|
Stimmt !
Vielleicht kannst du @Stiefel mal dazu etwas beraten !
Du bringst dazu die AMD-Erfahrung mit.
Hinter meinen "X" Erfahrungen steht Intel, wie mein X299
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
|
|
02.07.25, 14:45
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 17
Bedankt: 40
|
Bei MemoryPC ist das einzige x-E Board das MSI MPG X870E Carbon WIFI,und kostet gleich mal über 500 Euro. Aber jedenfalls erstmal Danke für den Tipp,ich werde mir den Rechner nochmal woanders zusammenstellen,vielleicht haben die da mehr Auswahl an x-E Boards.
Mit der Grafikkarte hast du vielleicht Recht,baue ich erstmal meine alte 2060 ein (die hat sogar 24 GB VRam  ) und warte ab was sich da entwickelt. Muss halt solange gehen erstmal. Durch Win10-Ende und allgemeiner Alterslastigkeit meines Systems wird der Rest-Rechner aber zeitnah gekauft.
Ja einmal 21:9 mit einer schönen Curve was gespielt,will man einfach nichts anderes mehr
So ich gucke jetztmal auf anderen Rechnerbau-Seiten wegen des Boards und Preise.
Und abermals Dankeschön
edith: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Config ohne Grafikkarte aber mit x-E Board und einer ziemlich teuren AIO Wasserkühlung. Bei den anderen Konfiguratoren wurden die Rechner ja teilweise teurer als mit der 5080 Graka vorher. Aber mit dem hier bin ich recht zufrieden,zwar auch etwas teurer aber man lebt nur einmal. Sieht noch jemand grobe Schnitzer?
Geändert von Stiefel (02.07.25 um 16:22 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Stiefel:
|
|
02.07.25, 20:18
|
#4
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.787
Bedankt: 15.744
|
Zitat:
Zitat von Stiefel
das MSI MPG X870E Carbon WIFI,und kostet gleich mal über 500 Euro......im Idealfall am neuen Rechner dann mit höchsten Details.
|
Das soll nun aber nicht bedeuten, dass du dir ein 500,-Euro XE-Mainboard kaufen sollst.
Ich hatte nur zu bedenken gegeben, dass ein 500,-Euro Prozessor und ein 180,-Euro Mainboard, nicht gerade die perfekte Lösung sind.
Und wenn du sowieso nur Spiele zockst, macht es eher Sinn, am Mainboard und auch an der CPU zu sparen, und das eingesparte Geld in eine echt fette Grafikkarte zu stecken.
Die Aussage aus dem PCGH-Video hast du doch noch im Ohr ?
Zitat:
"Eine 100,-Euro CPU mit einer 2000,-Euro Grafikkarte harmoniert perfekt"
Zitat-Ende
Dies hier ist jetzt nur mal eine Beispiel-Konfiguration. Aber man sieht, was machbar wäre um flüssig zu zocken.
Und da du mit maximalen Einstellungen auf den höchst-möglichen Auflösungen die Spiele zocken möchtest, schreit eine Hardware-Konfiguration genau danach.
Aber wenn bei dir das Geld locker sitzt, kannst du dir auch eine Bundle aus Mainboard und CPU für 1000,-Euro kaufen.
Nur dass du beim Spiele zocken wenig davon haben wirst, deine 5080-Grafikkarte aber bei 16 GB VRAM oft am Anschlag stehen wird, und sich das Notwendige, was oberhalb der 16 GB VRAM benötigt wird, aus dem viel langsameren Arbeitsspeicher saugt.
Mit dem Ergebnis, dass es zu Nachlade-Ruckler kommt.
ChatGPT-Zitat:
VRAM-Bedarf bei UltraWide (3440x1440) & Max Settings
Spiele wie Alan Wake 2 und STALKER 2 sind absolute Grafik-Biester – mit Path Tracing, hochauflösenden Texturen, Raytracing, und DLSS 4. In UltraWide 3440×1440 bei maximalen Einstellungen kann der VRAM-Verbrauch schnell über 16 GB steigen, besonders wenn du keine Kompromisse bei Texturqualität oder Raytracing machen willst.
Beispiel: Alan Wake 2 @ 3440×1440, Max Settings
RTX 5080 (16 GB GDDR7): Kommt bei aktiviertem Raytracing und Ultra-Texturen an ihre Grenzen. Erste Benchmarks zeigen, dass der VRAM nahezu voll ausgelastet ist.
RTX 5090 (32 GB GDDR7): Spielt Alan Wake 2 in dieser Auflösung problemlos mit über 100 FPS, selbst mit Path Tracing und DLSS 4. Der VRAM-Verbrauch liegt dabei teils über 20 GB, was die 5080 schlicht nicht leisten kann.
Fazit: Reichen 16 GB?
Für aktuelle Titel wie Alan Wake 2 oder STALKER 2 in 3440×1440 mit allem auf Anschlag: Nein, 16 GB reichen nicht mehr zuverlässig.
RTX 5090 mit 24 oder 32 GB ist deutlich zukunftssicherer, vor allem wenn du auch kommende AAA-Titel mit ähnlichem Anspruch spielen willst.
Wenn du kompromisslos auf „alles ultra“ setzt, ist mehr VRAM nicht nur Luxus, sondern notwendig.
Zitat-Ende.
Noch ein Wort zu deiner RTX2060.
Solch eine 2060 Grafikarte mit 24 GB VRAM gab es nie !
Die 2060 Standard hatte 6 GB VRAM, die 2060 Super, 8 GB VRAM !
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
|
|
02.07.25, 21:01
|
#5
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.915
Bedankt: 7.946
|
Ich hatte leider die letzten Tage wirklich kaum Zeit, um mich hier zu beteiligen - das tut mir leid, sonst hätte ich nicht erst nach deinem Einwurf, Frosty, etwas beigetragen.
Ich habe letztens eine .. Nun ja, nennen wir es Projektpräsentation, gehabt, wo es ziemlich genau um das Thema ging - B850, X670, X870, B650e, X670e und X870e..
Ich würde hier zunächst das Fazit meines Endes nutzen:
Zitat:
Zusammenfassend kann man sagen, dass die B850-Boards eine sehr gute Wahl für die meisten Alltags-Nutzer darstellen, die ein modernes und leistungsfähiges AMD-System aufbauen möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Die X-Serie richtet sich hingegen an diejenigen, die keine Kompromisse eingehen wollen und die maximale Ausstattung und Performance benötigen.
Das "-E" am Ende garantiert dann die volle PCIe 5.0-Bandbreite für Grafikkarte und SSDs, was für die Zukunftssicherheit und für professionelle Workloads wichtig sein kann.
|
Kurz zu einem FÜR MICH wesentlichen Punkt:
Zitat:
Der Unterschied zwischen Mainboards mit und ohne "-E" (z.B. X870 vs. X870E, B650 vs. B650E):
Das "-E" steht für "E*x_t*rem_e" und ist ein entscheidendes Merkmal:
Mainboards mit "-E" (z.B. X870E, B650E):
- Garantierte PCIe 5.0 Unterstützung für den primären Grafikkarten-Steckplatz (x16) UND für mindestens einen NVMe-SSD-Steckplatz. Das ist der Hauptunterschied. Diese Boards sind zukunftssicherer für kommende Grafikkarten, die die volle Bandbreite von PCIe 5.0 nutzen könnten
- Bieten oft eine robustere Stromversorgung (VRMs) und eine umfangreichere Konnektivität als ihre Non-E-Pendants
-Sind in der Regel die teuersten Optionen
Mainboards ohne "-E" (z.B. X870, B850, X670, B650):
- PCIe 5.0 für NVMe-SSDs ist in der Regel vorhanden, aber PCIe 5.0 für den primären Grafikkarten-Steckplatz ist oft nicht garantiert oder gar nicht vorhanden (meistens dann PCIe 4.0). Bei einigen neueren B850-Boards kann PCIe 5.0 x16 für die GPU optional sein, aber bei den X-Serien ohne E ist es meist PCIe 4.0
- Bieten immer noch eine sehr gute Leistung und Konnektivität, aber mit weniger "ex_trem_en" Funktionen als die E-Varianten
- Sind preislich unter den E-Boards angesiedelt
|
Also im Prinzip kann man sagen:
A-Serie (z.B. A620): Einstiegslevel, grundlegende Funktionen, meist eingeschränkte oder keine Übertaktungsmöglichkeiten
B-Serie (z.B. B850, B650): Mittelklasse, bietet eine gute Balance aus Preis und Leistung, ermöglicht CPU- und RAM-Übertaktung, gute Konnektivitätsoptionen
X-Serie (z.B. X870, X670): High-End-Segment, maximale Konnektivität, beste Übertaktungsmöglichkeiten und zusätzliche Funktionen für Enthusiasten
Wichtig hierbei (und sehr (!) oft unterschätzt):
Es geht nicht drum, ob man selbst übertakten möchte oder nicht. Es kann aber, bei gewissen Kombinationen der Hardware, passieren, dass man nicht alle Funktionen nutzen kann. Undervolting, Energiesparoptionen und natürlich sog. OC-Modelle bei Grafikkarten sind hier die besten Beispiele. Ich sage ausdrücklich es KANN zu Problemen kommen, nicht, es kommt immer dazu.
Ich selbst habe auch ziemlich tief geschluckt, als ich bei meinem jetzigen System den Preis im Warenkorb gesehen habe. "Früher" hatte man grobe Kosten im Kopf für einzelne Komponenten. RAM 50€, Prozessor 100€, Board 100€, Grafikkarte 300+€, Netzteil 80€ usw. - Davon sind wir inzwischen sehr weit entfernt. Mein Rechner lag bei etwa 1500€ plus 1000€ für die Grafikkarte. Und ich würde sagen, einige bezeichnen ihn als High End, ich selbst würde ihn im High Ende Bereich in der Mittelklasse ansetzen - mehr wäre definitiv möglich gewesen. Ich nutze "nur" ein X670e, "nur" einen Ryzen 9 7900x, "nur" eine 7900 XTX. Aber ich bin bislang nirgends in irgendeine Not geraten (außer den woanders genannten Problemen mit lokalen KI-Systemen). Als Kühlung nutze ich eine NZXT Kraken Elite 360 white, das ist eine sehr hochwertige AiO Lösung.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
03.07.25, 09:50
|
#6
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.787
Bedankt: 15.744
|
Zitat:
Zitat von Thorasan
Das "-E" steht für "E*x_t*rem_e"
|
Wobei sich das "ex_trem_e" nur in wenigen FPS niederschlägt.
Beispiel:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und zum selben Thema noch ein sehr interessantes Video von Der8auer !
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wegen nur 1 bis 8 FPS Unterschied, gleich 500,-Euro für eine CPU und weitere 500,-Euro für ein gutes Mainboard auszugeben, macht einfach keinen Sinn, wenn man den PC nur zum Spiele zogen nutzt.
Wie gesagt, dann doch lieber das Geld in eine richtig fette Grafikkarte stecken.
Da du eine RX7900XTX mit 24 GB VRAM hast, bist du doch sowieso auf der sicheren FPS-Seite.
Ob da der Rest deines Systems nun mit PCIe 5.0, 4.0, oder gar 3.0 läuft, spürst du real in einem Spiel gar nicht.
Deine hohen FPS sind doch sowieso jenseits von Gut & Böse !
Und was das Übertakten/Undervolting meiner RTX4090 angeht, da lasse ich die Finger davon.
Die GraKa ist so extrem schnell, dass ich dies auch gar nicht nötig habe.
Bei einem Neukauf einer Grafikkarte würde ich generell auf den VRAM achten.
Das NVidia die RTX5080 mit nur 16 GB VRAM ausgestattet hat, halte ich für völlig hirnrissig.
Wenigsten bei dieser hätten es mind. 20 GB sein müssen.
Es ist doch der totale Schrott, wenn man ein Spiel wie "Alan Wake 2" oder "STALKER 2" startet, um dann feststellen zu müssen, dass man die Optionen runter schrauben muss, um es spielen zu können.
Da würde ich mich in Grund und Boden ärgern, über 1300,-Euro für eine 16 GB RTX5080 oder vergleichbare GraKa ausgegeben zu haben.
Was wäre da an dem PC noch "ex_trem_e", wenn einen eine teure CPU & Mainboard dann auch nicht weiter hilft ?
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
Geändert von FROSTY10101 (03.07.25 um 12:29 Uhr)
Grund: Ergänzung - LINK hinzugefügt.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei FROSTY10101 bedankt:
|
|
03.07.25, 15:18
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 17
Bedankt: 40
|
Hallo!
Prozessor ist mir halt wichtig,weil ich auch gerne mal so richtige Strategie-Brocken ala Europa Universalis spiele,die doch dann eher CPU und nicht Grafik brauchen,glaube ich jedenfalls.
Wenn ich mich halbwegs errinnere,dann habe ich meinen jetzigen Rechner vor 7 oder 8 Jahren gekauft, deswegen kommts mir auf einen Hunni mehr oder weniger nicht an. Im Idealfall hab ich den neuen Rechner dann auch wieder so lange, darum will ich da auch nicht am falschen Ende sparen. Ich kann die Argumente auch voll verstehen zwecks starke GraKa ist wichtiger als alles andere, aber da möchte ich nicht sparen,um mich dann in 3 Jahren zu ärgern.
Die 5080 werde ich mir jetzt defintiv nicht holen,das habe ich nun endgültig eingesehen. Vielen Dank für die wirklich guten Erklärungen dafür,da warte ich erstmal ab.
Mit meiner 2060 habe ich natürlich maßlos übertrieben,hatte nur kurz in den NVIDIA Eintellungen geguckt und 24 GB gelesen,aber ich habe glaube immerhin 12 GB [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
So ich werde den Rechner jetzt wohl bestellen und auf eine gute Graka in nicht allzu ferner Zukunft hoffen,die weniger als 2500 Euro kostet
Vielen Dank für die Tipps und beste Grüße
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Stiefel bedankt:
|
|
03.07.25, 18:34
|
#8
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.915
Bedankt: 7.946
|
Zitat:
Zitat von FROSTY10101
Und was das Übertakten/Undervolting meiner RTX4090 angeht, da lasse ich die Finger davon.
Die GraKa ist so extrem schnell, dass ich dies auch gar nicht nötig habe.
|
Generell gebe ich dir, wie so oft, Recht - real ist das PCIe Thema nicht wirklich relevant, außer wenn man halt viele Daten verschiebt oder so, dann kann das ja schon einen gewissen Unterschied machen. Rein zum zocken aber wohl kaum, außer das Spiel besteht aus wirklich seltsamen "Optimierungen"
Aber einen kleinen Nachtrag: Ich habe z.b. meine CPU ein wenig runtergetaktet, um eine bessere Kühllinie zu erhalten. Dank Ryzen Master funktioniert das relativ simpel, und das softwareseitig. Bei den High-End Grafikkarten wird es ja auch gerne empfohlen, weil man wesentlich weniger Strom verbraucht, aber kaum sprübar Leistung verliert. Muss man halt immer für sich selbst entscheiden.
Aber du würdest dich, glaube ich, hin und wieder wundern, wie seltsam meine FPS Zahlen aussehen. Oftmals denke ich, müssten Sie wesentlich höher, manchmal wesentlich tiefer liegen, als sie es tun. Woran es liegt weiß ich am Ende nicht, aber bin auch meist nich tin der Stimmung, mich damit zu befassen. Will abends ne Runde zocken, haptsache es läuft alles soweit und geht flüssig - Alles andere ist da zweitrangig. Früher war es anders und ich habe gerne optimiert und so, aber inzwischen.... Ja, ne.. Sofern ich ein Spiel finde, auf das ich Lust habe, solls einfach nur funktionieren
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.
().
|