Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.01.25, 20:14
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 6
|
Vielen Dank, mit der speziellen dll klappt es tatsächlich. Aber mal eine andere, inhaltliche Frage: Um der neuen E-Rechnungspflicht nachzukommen, ist im Programm die Einrichtung der "Lexware eRechnung / Poststelle" Pflicht. Wie bekommt ihr das hin, ohne Lexware mit echten Daten zu versorgen?
|
|
|
08.02.25, 07:42
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Das würde mich auch interessieren.
|
|
|
26.02.25, 07:00
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2021
Beiträge: 5
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von thiesy
Vielen Dank, mit der speziellen dll klappt es tatsächlich. Aber mal eine andere, inhaltliche Frage: Um der neuen E-Rechnungspflicht nachzukommen, ist im Programm die Einrichtung der "Lexware eRechnung / Poststelle" Pflicht. Wie bekommt ihr das hin, ohne Lexware mit echten Daten zu versorgen?
|
Das sollte gar nicht funktionieren, da man sich bei Lexware ja für die Poststelle registrieren muss und diese Daten dann im Financial Office hinterlegt werden müssen. Sicher bekäme man es irgendwie hin, dass "nur die Poststelle" nach außen funken darf, aber da niemand weiß, welche Daten dabei übertragen werden (womöglich die Seriennummer der Software?), wäre mir das persönlich viel zu heiß. Ich vermute, dass Lexware das mitbekommt, wer die Software illegal nutzt und dann entsprechende Schritte einleiten wird. Wer nicht viele E-Rechnungen hat, kann ja auch einen Konverter nutzen (mal nach PDF2Erechnung googlen). Für alle Anderen bleibt nur der offizielle, legale Weg. Man kann die Software ja auch "legalisieren", indem man dann ab jetzt bezahlt...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.
().
|