myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Ryzen 5900x startet mit Blackscreen Fehlercode A9

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.10.24, 15:27   #1
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.788
Bedankt: 15.745
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43150082 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Kangee Beitrag anzeigen
Ich werde es gleich mal mit einem bios downgrade versuchen...
Ich hoffe für dich, dass dies funktioniert, und dein Problem löst.

Oder, dass du womöglich ein Update deiner BIOS-Version machen musst.
Jetzt wirst du sagen, ...habe bereits die neueste Version installiert.

ABER, ...möglicherweise nicht.

Mein Mainboard ist auch von ASRock.
Zwar Intel, und nicht AMD, aber mit ähnlichen Problemen.

Bei mir war es zunächst mal dieses A9-Problem, welches schnell gelöst war.
Dann hatte ich aber noch ein Problem bei der Aktivierung eines SSD-RAID.
Dieses hängte sich beim Booten des Win11 immer auf.
Die neueste BIOS-Version der offiziellen ASRock-Homepage war und ist immer noch BIOS-Version 2.30B.

Im Internet fand ich Leute, mit dem gleichen Problem, beim gleichen Mainboard (siehe Signatur).
Da war dann zu lesen, dass es ein neues BIOS gibt mit der Version BIOS 2.31A, welches die Probleme behebt.

Geradezu verzweifelt habe ich das Internet nach dieser Version durchsucht, ...ohne Erfolg.
Dann bekam ich aber von einem User einen LINK zu einem Ansprechpartner bei ASRock.
Dort hatte ich dann hingeschrieben, aber mir kaum Hoffnung gemacht.
Ein paar Tage später bekam ich dann doch Antwort von ASRock, und nicht nur das.
Mit dabei der Download-LINK zum allerneuesten BIOS für das Mainboard, Version 2.32 !
Jetzt läuft alles wie geölt.
Komisch ist nur, dass auf der Homepage zu dem Mainboard, immer noch nur Version 2.30 als neueste Version zu finden ist.

Was ich dir damit aufzeigen möchte ist, dass du womöglich nicht das neueste BIOS auf der Homepage zu deinem Mainboard findest.
Es wäre vielleicht eine gute Idee, auch mal an ASRock zu schreiben.
Womöglich gibt es auch für dein Mainboard eine Version, welches deine Probleme behebt.

Edit-1:
Ach ja, ...hätte ich fast vergessen.
Ich gebe dir mal die eMail-Adresse, von ASRock, die mir geholfen hatte.
Wenn bei dir gar nix hilft, schreib doch mal hin.
Womöglich gibt es für dein Mainboard eine Lösung:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Edit-2:
Und du solltest mal auf der ASRock-Homepage, dir die Kompatibilitäts-Liste anschauen, ob dein RAM und deine SSD dort aufgeführt sind.
Falls nicht, könnte es auch sein, dass der RAM oder die SSD die Ursache deines Problems sind.
Ich hatte beim Kauf meines RAM auch nicht darauf geachtet, und musste den RAM an den Händler zurückgehen lassen, da der RAM rumgezickt hatte.
Habe mir dann RAM aus der Kompatibilitäts-Liste ausgesucht, und das hatte echt geholfen.

Ein ähnliches Problem hatte ich bei einem anderen Rechner mit einer Nagel-neuen SSD.
Da bootete der PC nicht mal mehr, wenn die NVMe-SSD angeschlossen war.
Und dabei war es nicht mal die Boot-SSD, sondern für Spiele gedacht.
Als die SSD wieder raus war, bootete der PC wieder ganz normal.
__________________
PC
Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27902.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380
Laptop
Apple MacBook Pro



Geändert von FROSTY10101 (30.10.24 um 16:03 Uhr) Grund: Ergänzung
FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
Kangee (30.10.24)
Ungelesen 30.10.24, 17:03   #2
Kangee
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 58
Bedankt: 28
Kangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von FROSTY10101 Beitrag anzeigen
Edit-2:
Und du solltest mal auf der ASRock-Homepage, dir die Kompatibilitäts-Liste anschauen, ob dein RAM und deine SSD dort aufgeführt sind.
Falls nicht, könnte es auch sein, dass der RAM oder die SSD die Ursache deines Problems sind.
Ich hatte beim Kauf meines RAM auch nicht darauf geachtet, und musste den RAM an den Händler zurückgehen lassen, da der RAM rumgezickt hatte.
Habe mir dann RAM aus der Kompatibilitäts-Liste ausgesucht, und das hatte echt geholfen.

Ein ähnliches Problem hatte ich bei einem anderen Rechner mit einer Nagel-neuen SSD.
Da bootete der PC nicht mal mehr, wenn die NVMe-SSD angeschlossen war.
Und dabei war es nicht mal die Boot-SSD, sondern für Spiele gedacht.
Als die SSD wieder raus war, bootete der PC wieder ganz normal.

In der QVL steht zum Ram CMT16GX4M2C3200C16 (v4.32)
meine sind CMK16GX4M2B3200c16 (v4.32)
Wobei CMT bzw CMK wohl für unterschiede im heatspreader steht, was keinen unterschied machen sollte . allerdings haben meine ...4M2B3200... und in der QVL ...4M2C3200.. also C anstatt B . Dazu habe ich auf die schnelle keine Informationen gefunden.

was die nvme angeht habe ich CSSD-F240GBMP510
und in der QVL steht CSSD-F240GBMP500
hier weiss ich auch nicht den unterschied zwischen 510 und 500

hier bin ich mir bei beiden nicht wirklich sicher ob das einen unterschied macht, kann man aber nicht ausschließen, da hast du recht.
Ich gucke mal ob ich einen Ram und M.2 von der qvl auf amazon finde, damit ich die problemlos 2 wochen testen kann, aber das wird problematisch weil die genaue Bezeichnung selten dabei steht.

Geändert von Kangee (30.10.24 um 17:12 Uhr) Grund: ergänzung
Kangee ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kangee:
FROSTY10101 (30.10.24)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.


Sitemap

().