Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.09.24, 11:44
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 68
Bedankt: 58
|
Keine Ahnung, wie du auf sowas kommst, aber im Chip-Test erreichen die schnellsten HDDs nicht mal 300MB/s: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bei SSDs sind es etwa doppelt so viel: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Du solltest dich vll weniger an Leistungsangaben auf Verpackungen konzentrieren, als auf reale Werte. Dann bräuchtest du auch niemandem widersprechen, der es besser weiß
Du darfst mir aber gerne mal so eine Festplatte benennen, die Transferraten von 600MB/s erreicht. Nur eine einzige würde mir schon reichen!
Und es gibt übrigens auch schon 10GBit-LAN, da machen dann selbst SSDs Sinn. Zumal man SSDs im NAS auch weniger wegen der Schreibgeschwindigkeiten einsetzt als wegen geringerem Strombedarf, Lautstärke, Wärmeentwicklung oder Zugriffszeiten.
Geändert von bmpbrother (06.09.24 um 11:49 Uhr)
|
|
|
06.09.24, 12:52
|
#2
|
experience of life
Registriert seit: Mar 2019
Beiträge: 273
Bedankt: 302
|
Zitat:
Zitat von bmpbrother
Keine Ahnung, wie du auf sowas kommst, aber im Chip-Test erreichen die schnellsten HDDs nicht mal 300MB/s: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bei SSDs sind es etwa doppelt so viel: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Du solltest dich vll weniger an Leistungsangaben auf Verpackungen konzentrieren, als auf reale Werte. Dann bräuchtest du auch niemandem widersprechen, der es besser weiß 
Du darfst mir aber gerne mal so eine Festplatte benennen, die Transferraten von 600MB/s erreicht. Nur eine einzige würde mir schon reichen!
Und es gibt übrigens auch schon 10GBit-LAN, da machen dann selbst SSDs Sinn. Zumal man SSDs im NAS auch weniger wegen der Schreibgeschwindigkeiten einsetzt als wegen geringerem Strombedarf, Lautstärke, Wärmeentwicklung oder Zugriffszeiten.
|
Zitat:
Zitat von redtobi
Aber Eigentlich hast du Recht dass wir sonst keine SSDs bräuchten. Ist ja auch so, im NAS werden SSDs seltener Benutzt, weil dort der Flaschenhals das Netzwerk ist. Intern Kopieren sind die Flott, nur sobald von, oder zum Computer kopiert werden soll, geht nur so schnell wie das langsamste Netzwerk es zulässt.
mfg 
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei knuddeln:
|
|
06.09.24, 13:36
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2023
Beiträge: 19
Bedankt: 79
|
Zitat:
Zitat von bmpbrother
Keine Ahnung, wie du auf sowas kommst, aber im Chip-Test erreichen die schnellsten HDDs nicht mal 300MB/s
|
Dann solltest du mal Chip anschreiben und fragen womit, wo und wie Sie diese Werte Ermittelt haben. Ich vermute mal mit Windows und HDD Benchmark. Sicherlich nicht mit Server und NAS Hardware.
Zitat:
Zitat von bmpbrother
Du solltest dich vll weniger an Leistungsangaben auf Verpackungen konzentrieren, als auf reale Werte.
|
Sorry, aber wo habe ich das behauptet??? Es gibt nun mal Datenblätter von Herstellern. Was Händler auf Verpackungen Drucken, interessiert mich nicht.
Zitat:
Zitat von bmpbrother
Dann bräuchtest du auch niemandem widersprechen, der es besser weiß 
|
Muss ich aber, denn das was mir angezeigt wird, ist nun mal auch Real, oder nennst du mich einen Lügner. Dann nennst du:
Zitat:
Zitat von nikiz111
aber ich kann mit einem 10Gbit anschluss locker meine 300MB/s im RAID rausholen
|
@nikiz111 wohl auch einen Lügner.
Zitat:
Zitat von bmpbrother
Du darfst mir aber gerne mal so eine Festplatte benennen, die Transferraten von 600MB/s erreicht. Nur eine einzige würde mir schon reichen!
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Zitat von bmpbrother
Und es gibt übrigens auch schon 10GBit-LAN, da machen dann selbst SSDs Sinn. Zumal man SSDs im NAS auch weniger wegen der Schreibgeschwindigkeiten einsetzt als wegen geringerem Strombedarf, Lautstärke, Wärmeentwicklung oder Zugriffszeiten.
|
Das habe ich auch nie widersprochen und verdreh bitte meine Tatsachen nicht. Klar gibt es 10 GBit-LAN und wenn du solch eine Netzwerktechnik auch leisten kannst, ist das deine Sache, aber nicht für Otto-Normal Verbraucher. Für die ist 10 GBit-LAN noch zu teuer.
Was nach oben noch alles möglich ist weiß ich selber und belehrt mich bitte nicht darüber. Ich habe nur auf @nikiz111 Zitat " aber ich kann mit einem 10Gbit anschluss locker meine 300MB/s im RAID rausholen" reagiert, da ich davon ausging dass dieser einen Server oder NAS betreibt. Daher auch meine dazugehörigen Antworten. Eure Antworten beziehen sich aber für den Allgemeinen Nutzer und nicht für Server und NAS.
mfg
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei redtobi bedankt:
|
|
06.09.24, 15:24
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 68
Bedankt: 58
|
Zitat:
Zitat von redtobi
Ich habe nur auf @nikiz111 Zitat "aber ich kann mit einem 10Gbit anschluss locker meine 300MB/s im RAID rausholen" reagiert, da ich davon ausging dass dieser einen Server oder NAS betreibt. Daher auch meine dazugehörigen Antworten. Eure Antworten beziehen sich aber für den Allgemeinen Nutzer und nicht für Server und NAS.
|
Ja wie gesagt: der springende Punkt ist das "im RAID". Zehn Pferde ziehen einen Karren auch schneller als ein Einzelnes
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bmpbrother:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.
().
|