Damit der Zusammenbau keine Enttäuschung wird, hier einige Tipps von mir.
Denn CPU Kühler niemals einfach von der AMD Sockel AM4 CPU abheben, die Wahrscheinlichkeit das die CPU am CPU Kühler hängen bleibt ist hoch.
Vor dem abheben den CPU Kühler ein paar mal hin und herdrehen auf der CPU, bevor du den CPU Kühler abhebst.
Ansonsten sieht das so aus wie hier, und du bist ein Fall für ubi: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
be quiet! Dark Rock Pro 4 CPU Kühler Montage Video (AMD AM4 bis Minute 2:50): [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wahrscheinlich bootet das Mainboard nach dem Zusammenbau nicht, weil kein kompatibles Mainboard Bios für die neue Ryzen 7 5800X3D CPU installiert ist.
Das ist aber kein Problem weil das GIGABYTE X570S UD Mainboard Q-Flash Plus hat.
Mit Q-Flash Plus kannst du auch komplett ohne PC Hardware nur mit dem PC Netzteil (24 Pin ATX und 8 Pin CPU ATX Stecker) und USB Stick im FAT32 Format das Bios installieren.
Wenn der PC nach dem Zusammenbau nicht bootet solltest du mindestens den Ram entfernen, wenn du Q-Flash Plus verwenden willst.
Der Q-Flash Plus Button befindet sich hinten am Mainboard oder auf dem Mainboard.
Auf dem GIGABYTE X570S UD Mainboard das Bios F4d mit fTPM Fix bzw. AGESA 1.2.0.7 vom Juli 2022 installieren, die 5800X3D CPU läuft ab Bios Version F4a vom Februar 2022.
Q-Flash Plus Video Anleitung: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nicht vergessen das Bios File zu entpacken und umzubenennen in gigabyte.bin (groß oder Kleinschreibung ist egal).
------
Das Mainboard bootet auch nicht wenn du den Ram oder die M.2 SSD (Samsung 980 Pro) nicht bis zum Anschlag eingesteckt hast.
Unten auf dem Bild links kannst du sehen das die M.2 SSD nicht vollständig eingesteckt ist. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
-----
Treiber bekommst du von AMD und von Gigabyte, der AMD Chipsatztreiber ist der wichtigste Treiber der wird nach der Windows Installation als erstes installiert, danach der AMD Grafiktreiber.
Kein Programm zur Treiber Installation verwenden, ich gehe sogar soweit und unterbreche die Internet Verbindung zum PC, damit Windows keine eigenen Treiber aus Windows update installieren kann.
Realtek HD Audio Driver Version 6.0.9235.1: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Realtek LAN Driver Version 1168.007.0318.2022 nur für Windows 11: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Windows 10 Realtek Lan Treiber Version 10.056.0119.2022: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Den APU Treiber (AMD Grafiktreiber) beim Chipsatz von der Gigabyte Webseite nicht installieren, das ist der AMD Grafiktreiber für die IGPU´s von AMD z.B. für Ryzen 7 5700G,
mit der RX 6900XT verursacht der APU Grafiktreiber Probleme.
Der AMD Raid Treiber von der Gigabyte Webseite wird nicht benötigt.
Alle Treiber für das GIGABYTE X570S UD von der Gigabyte Webseite: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Treiber dann einfach auf einem USB Stick kopieren, wenn Windows installiert ist die Treiber vom USB Stick auf den PC kopieren.
Das kann auch der Windows 10 oder 11 USB Stick sein, einfach einen Ordner mit der Bezeichnung Treiber auf dem Windows 10 oder 11 USB Stick anlegen.
Zum entpacken der Treiber auf dem neuen PC kannst du Winrar nehmen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Empfehlung Für die Windows Installation und Download im Spoiler unten.
Nach der Windows Installation als erstes den AMD Chipsatztreiber installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Die aktuelle Windows 10 Version 21H2 oder 11 Version 22H2 kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.
Den Windows UEFI USB Stick wählst du mit der Boot-Menü Taste F12 beim PC Start aus, auf gar keinen Fall den USB Stick im Bios an erster Boot stelle setzen.
Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.
Windows 10 Version 21H2 (November 2021) Download kostenlos von Microsoft: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Windows 11 Version 22H2 Download kostenlos von Microsoft: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden, alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.
Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen, wenn die SSD nicht neu ist.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).
-------------
Günstige Windows 11 Pro Keys bekommst du [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], (keinen Key mit Telefonischer Aktivierung kaufen).
Günstige Windows 10 Pro Keys bekommst du [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], (keinen Key mit Telefonischer Aktivierung kaufen).
Die Windows Keys funktionieren einwandfrei sind aber nicht legal.
Auch der Windows 11 Key von z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für 28 Euro, oder der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für 12,99 Euro ist nicht legal.
Legale Windows 11 Pro Keys gibt es [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], Vorsicht bei Amazon Marketplace Händlern die Windows Keys sind häufig nicht legal.
Edit:
Auf gar keinen Fall HVCI (Kernisolierung) in Windows 10 oder 11 einschalten, die Wahrscheinlichkeit das der PC danach hängt bzw. Lagt ist hoch.
Im Bild unten ist HVCI aktiviert.
Geändert von bUsT (02.10.22 um 14:45 Uhr)
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei bUsT bedankt:
Edit:
Auf gar keinen Fall HVCI (Kernisolierung) in Windows 10 oder 11 einschalten, die Wahrscheinlichkeit das der PC danach hängt bzw. Lagt ist hoch.
Im Bild unten ist HVCI aktiviert.
Dir ist aber bewusst das die Kernisolierung auch dafür sorgt, ohne ewigen MemTest Fehler im Ram zb bei der Adressierung zu sehen? Aber nun gut wer defekten Ram hat und es auf Windows schiebt macht halt die Kernisolierung aus...Mal ganz davon ab das es die Sicherheit und Integrität von Windows an sich erhöht...