Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.04.22, 12:44
|
#1
|
Allgäuer Latschenkiefer
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ...fern bei dem Stern
Beiträge: 630
Bedankt: 368
|
...für mich ist das nur blanke theorie, auf dem papier mag das alles stimmen, aber wie sieht die ralität aus?
ich fahre einen 2l passat, aber mit nur 150PS und liege bei 3,8l /100km!
auch ist es so, bei jedem unfall, der ein e auto hat, muss dieses in quarantäne, weil wenn nach 5 tagen der akku nicht anfängt zu brennen, dieser als sicher gilt.
auch muss man bedenken, das es wahrscheinlich keinen gebrauchtwagen markt für e autos geben wird, weil die kosten für den umbau eines neuen akkus kaum zu bezahlen sind....die produktion von autos verursacht ja auch jedemenge co².
ich bin der meinung, das man zumindest in der übergangszeit, alle möglichen neuerungen nutzen sollte, von e fuels angefangen bis zum wasserstoff....aber solange krieg auf der welt herrscht, haben wir wichtigeres zu tun, möchte nicht wissen, was krieg an co² verursacht....
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
...und es wird Zeit, für eine neue und bessere Unendlichkeit!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MadWarbeast:
|
|
30.04.22, 13:32
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.989
Bedankt: 9.508
|
Zitat:
Zitat von MadWarbeast
auch ist es so, bei jedem unfall, der ein e auto hat, muss dieses in quarantäne, weil wenn nach 5 tagen der akku nicht anfängt zu brennen, dieser als sicher gilt.
|
Also doch E Autos verbieten?
Zitat:
Zitat von MadWarbeast
auch muss man bedenken, das es wahrscheinlich keinen gebrauchtwagen markt für e autos geben wird, weil die kosten für den umbau eines neuen akkus kaum zu bezahlen sind....
|
Die Chinesen sind uns da weit voraus, denn sie haben Autos konstruiert, die das Wechseln eines Akkus, ohne großen Aufwand ermöglichen, um so lange Ladezeiten zu umgehen, quasi wie es hierzulande mit Campinggas gehandelt wird.
Zitat:
Zitat von MadWarbeast
die produktion von autos verursacht ja auch jedemenge co².
|
Diese Berechnungen sollten hinlänglich bekannt sein. Mein letzter Stand ist, dass ein E Auto nach ca. 70000 km klimaneutral wird.
Zitat:
Zitat von MadWarbeast
aber solange krieg auf der welt herrscht, haben wir wichtigeres zu tun, möchte nicht wissen, was krieg an co² verursacht....
|
Das Weltklima wird sich einen Scheiß darum kümmern, ob Menschen Kriege führen. Nur weil Krieg ist, sollen wir warten?! Wir warten schon seit über 40 Jahren!
In der Tat möchte ich nicht wissen, was ein 1500 PS starker Panzer an CO² in die Luft bläst, da gebe ich Dir recht.
|
|
|
30.04.22, 14:51
|
#3
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.453
Bedankt: 4.870
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Diese Berechnungen sollten hinlänglich bekannt sein. Mein letzter Stand ist, dass ein E Auto nach ca. 70000 km klimaneutral wird.
|
Da musst du irgendetwas verwechselt haben. Vielleicht ist die Klimabilanz im Vergleich zu Verbrennern dann positiv, aber klimaneutral wird ein E-Auto nicht. Das ginge ja nur, wenn es klimaneutral gebaut werden würde und der Strom klimaneutral produziert werden würde. Oder es müsste während der 70.000 km so viel CO2 umwandeln, wie es in der Produktion und im Betrieb verursacht hat...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
Geändert von eitch100 (30.04.22 um 14:56 Uhr)
|
|
|
30.04.22, 15:04
|
#4
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.989
Bedankt: 9.508
|
Zitat:
Zitat von eitch100
Da musst du irgendetwas verwechselt haben.
|
Nein, eigentlich nicht. Diese Distanz rechnet die Emissionen, die bei der Produktion entstehen, mit ein. Ansonsten hätte ein E Auto keinen klimabedingten Wert.
|
|
|
30.04.22, 15:17
|
#5
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.453
Bedankt: 4.870
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Nein, eigentlich nicht. Diese Distanz rechnet die Emissionen, die bei der Produktion entstehen, mit ein. Ansonsten hätte ein E Auto keinen klimabedingten Wert.
|
Ich denke doch...  Es ist die Klimabilanz, die gegenüber Verbrennern (und/oder Hybriden) positiv wird. Ein E-Auto wird im Laufe seines "Lebens" nicht "klimaneutral".
Hier mal ein Beispiel... da sind es etwa 80.000

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
30.04.22, 15:37
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.989
Bedankt: 9.508
|
Zitat:
Zitat von eitch100
Ich denke doch...  Es ist die Klimabilanz, die gegenüber Verbrennern (und/oder Hybriden) positiv wird. Ein E-Auto wird im Laufe seines "Lebens" nicht "klimaneutral".
|
Dann ist letztlich die Entwicklung und der Bau von E Autos für den Allerwertesten. Naja, egal, ich glaube ohnehin nicht, dass das die Menschheit schaffen wird mit der Klimawende.
Wieso erzeugt ein E Auto bis 80000km eigentlich mehr CO², als ein herkömmlicher Verbrenner?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
30.04.22, 16:39
|
#7
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.453
Bedankt: 4.870
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Dann ist letztlich die Entwicklung und der Bau von E Autos für den Allerwertesten. Naja, egal, ich glaube ohnehin nicht, dass das die Menschheit schaffen wird mit der Klimawende.
Wieso erzeugt ein E Auto bis 80000km eigentlich mehr CO², als ein herkömmlicher Verbrenner? 
|
Naja, E-Autos machen schon Sinn, aber lohnen sich klimatechnisch "momentan" erst ab 70-80 TSD km Laufleistung.
Ein E-Auto ist eben "noch" in der Produktion deutlich CO2-intensiver als ein Verbrenner und (was man in der Grafik auch sieht) der Strom wird "noch" zu oft mit fossilen Energieträgern produziert.
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
01.05.22, 09:18
|
#8
|
Dosensucher
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 88
Bedankt: 99
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Also doch E Autos verbieten?
Die Chinesen sind uns da weit voraus, denn sie haben Autos konstruiert, die das Wechseln eines Akkus, ohne großen Aufwand ermöglichen, um so lange Ladezeiten zu umgehen, quasi wie es hierzulande mit Campinggas gehandelt wird.
|
Die Idee des Wechselakku hat die Autoindustrie von Anfang an Ignoriert. Weil jeder Hersteller sein eigenes Ding baut. Man stelle sich das so vor, ich fahre von München nach Hamburg und anstatt alle 300km mein E-Auto aufzuladen tausche ich einfach an der Raststätte den Akku. Ist doch an und für sich nicht schlecht der Gedanke. Muss man nur die Kapazität und Verluste des Akkus einrechnen/verrechnen. Oder hab ich da jetzt ein Denkfehler?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei zedgonnet:
|
|
01.05.22, 10:35
|
#9
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.286
Bedankt: 3.375
|
Noch eine Frage , die nicht erwaehnt ist:
Wie lange wird ein Akku cyclisch verwendbar bleiben, wenn er ein ewiges fuellen / anteiliges leeren/fuellen, etc mitmacht , im Sinne eines schnell herbeigerufenen Puffers.
Ich erinner da an die Ladecyclen der Anzahl , die sind nicht unbegrenzt auf Akku's und das ist dann des Halters Segen.
Ja und die Elektrobussse holen sich hier z.B Wasserstoff ab und selbst die gute alte Stadt Solingen erfreut sich..ich sag mal hochgradig noch der alten O-bus-technik, zu mindest weitestgehenst, wie ich mal vor Jahren dort sah..
Wo keine Leitung ist, hilft noch der gute alte Diesel im Bauch.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.
().
|