Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
01.11.21, 23:00
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.617
Bedankt: 2.412
|
„Herablassend“: Harte Kritik an Robert Habeck nach Hartz-IV-Aussage
„Herablassend“: Harte Kritik an Robert Habeck nach Hartz-IV-Aussage
Zitat:
Grünen-Chef Robert Habeck spricht sich dagegen aus, dass Hartz IV-Beziehende angesichts stark steigender Heizkosten entlastet werden. Jetzt erntet er dafür Kritik.
Berlin – Robert Habeck sieht sich einer Welle der Empörung in den sozialen Medien ausgesetzt. Grund dafür ist eine Aussage des Co-Vorsitzenden der Grünen in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“. Dabei ging es um eine volle Heizkostenübernahme für Empfänger:innen der Sozialleistung ALG II, besser bekannt als Hartz IV.
Bislang werden die Heizkosten für ALG II-Beziehende nicht unabhängig vom Verbrauch in voller Höhe übernommen, sondern ein individueller Pauschalbetrag errechnet, der monatlich mit dem Grundbedarf ausgezahlt wird. Dies könnte angesichts weiter steigender Preise für die Versorgung mit Wärme dazu führen, dass viele auf die Sozialleistung Angewiesene mit der Jahresendabrechnung eine hohe Nachzahlung erwarten könnten.
Klimawandel: Robert Habeck (Grüne) will keine volle Heizkostenübernahme bei Hartz IV
Dies unterscheidet sie nicht von sich selbst finanzierenden Menschen. Trotzdem wird vermehrt die Forderung laut, die Heizkosten von ALG 2-Beziehenden in voller Höhe zu übernehmen, einschließlich der Jahresendabrechnung. Zwar ist eine solche Übernahme schon jetzt im Prinzip möglich, allerdings im Rahmen eines vom Jobcenter gewährten Darlehens, das anschließend in monatlichen Raten vom Regelsatz abgezogen wird.
Robert Habeck sprach sich im Gespräch mit ARD-Journalistin Tina Hassel nun dafür aus, die bisherige Handhabe beizubehalten. Der Grüne begründete seine Haltung damit, dass eine vollständige Übernahme „immer“ dazu einlade, „dass man dann die Heizung aufdreht und das Fenster aufmacht“. In Hinblick auf den Klimaschutz fügte Habeck hinzu, dass es „schon einen Anreiz“ geben solle, „sorgsam mit Energie umzugehen“.
Gegen diesen Satz regt sich in den sozialen Medien seither Widerstand. Die Twitter-Nutzerin @Mme_Huhn etwa schreibt im Hinblick auf das Amt des Finanzministers: „Kann mich gar nicht entscheiden, wen ich schlimmer in dem Amt fände: Christian ‚Reiche besteuern kostet mich meine letzten Wähler‘ Lindner oder Robert ‚Armutsbetroffene heizen bei offenem Fenster!‘ Habeck.“ Auf Facebook schreibt ein Nutzer: „Das ist doch die unterste Polit-Kategorie: Parteien, die Hartz IV einführen und die Opfer dann verhöhnen. 2005 ist nicht vergessen.“ Ein weiterer Twitter-Nutzer schreibt: „Er pauschalisiert auf eine herablassende Art und Weise alle Empfänger von Hartz IV zu vorsätzlicher Energieverschwendung!“
Robert Habeck wird im Netz für Äußerung zu Hartz IV und Heizkosten heftig kritisiert
Doch Habecks Worte treffen auch auf Zustimmung. Die Twitter-Nutzerin @DreiFarbenLila etwa findet: „Es ist ein Fakt, dass wir alle verschwenderischer mit allem umgehen, was nichts kostet (deshalb der Raubbau des Menschen an der Natur). Herr Habeck hat niemals gesagt oder gemeint, dass ‚die Arbeitslosen bei offenem Fenster heizen würden.‘“
Darüber hinaus hatte sich Robert Habeck im gleichen Interview dafür ausgesprochen, die ALG II-Regelsätze deutlich zu erhöhen. Die Pläne der aktuellen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD, die Regelsätze um lediglich drei Euro zu erhöhen, bezeichnete der Grüne als „ein Witz“. Habeck gilt als Kandidat für das Amt des Finanzministers und hat bereits angekündigt, den Parteivorsitz der Grünen abzugeben, sollte er Minister werden. (Mirko Schmid)
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kirkwscks4eva:
|
|
02.11.21, 01:45
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
wollten die nicht eh das Bürgergeld einführen?
|
|
|
02.11.21, 03:57
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.530
|
Habeck hat doch recht. Warum soll bei Sozialbeziehern die Heizkosten pauschal komplett übernommen werden und damit wenig Anreiz zum sparen geschaffen werden ? Wir müssen auch schauen das die Nebenkosten sinken, senken nachts die Temperatur ab und beheizen Küche gar nicht, Bad nur bei Bedarf.
Werden die Heizkosten vollkommen vom Staat gezahlt, wieviele haben dann noch den Anreiz dazu ?
|
|
|
Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
02.11.21, 05:14
|
#4
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.727
Bedankt: 4.815
|
Viele Hartz-IV-Bezieher haben aufgrund C19 (und den damit verbundenen Mehrkosten—über die Bandbreite), gestiegenen Energiepreisen und lokal bedingten, längeren Heizungsperioden höhere Ausgaben. Müssen sich sowieso schon von 5 € am Tag idealerweise ökologisch und gesund ernähren... und auf ein mal kommt 'ne massive Energierechnung rein. Woher kommt der Zaster für dringend notwendige Neuanschaffungen?
Solches blöde neoliberale Bootstraps-Gequatsche steht Clowns wie dem Sarrazin, aber nicht den Grünen. Somit kann sich Habeck sein Gesülze in den Hintern stecken.
Geändert von muavenet (02.11.21 um 05:28 Uhr)
Grund: C.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
02.11.21, 05:35
|
#5
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.530
|
Er hat nicht gesagt es werden keine Heizkosten übernommen. Eine Anreiz zu setzen Heizkosten zu reduzieren ist sinnvoll und warum sollen davon Leistungsbezieher vollständig ausgeklammert werden ?
Man darf nicht vergessen es ist Ziel der Grünen das alle, auch Leistungsbezieher, zusätzlich ein Energiegeld bekommen sollen. Deinen Vergleich mit Thilo Sarrazin kannst Du Dir also schenken.
Leistungsbezieher bekommen ein Energiegeld ... Juhuuu .... Leistungsbezieher sollen an den Heizkosten beteiligt werden .... Buuuh
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
02.11.21, 05:40
|
#6
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.727
Bedankt: 4.815
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Er hat nicht gesagt es werden keine Heizkosten übernommen.
|
Dann soll er seine Aussagen (anhand praxisnaher Beispiele) entsprechend qualifizieren (siehe Energiegeld).
Zitat:
Zitat von MunichEast
Eine Anreiz zu setzen Heizkosten zu reduzieren ist sinnvoll und warum sollen davon Leistungsbezieher vollständig ausgeklammert werden ?
|
Stotter ich? Die haben nicht ma Zaster für 'ne halbwegs gesunde Ernährung, geschweige denn andere Notwendigkeiten (gerade während der Seuche), und H. will die im Dreck liegen lassen. Mit dieser Art von Politik machen sich die Grünen einfach unglaubwürdig. What's next? Leistungen nicht erhöhen? Die armen Unterschichtler könnten ja auf die Idee kommen, nicht mehr zu arbeiten.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
02.11.21, 12:35
|
#7
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.084
Bedankt: 13.121
|
Der soziale Staat verflacht immer mehr.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
02.11.21, 13:37
|
#8
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.256
Bedankt: 5.462
|
Ich will auch meine Heizkosten vom Staat bezahlt haben.
Meine Kosten steigen durch Corona ebenso. Auch mir persönlich sind die Energiekosten zu teuer. Davon abgesehen bin ich beruflich auf das Auto angewiesen und der Sprit steigt gerade ins nicht mehr Erträgliche.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
02.11.21, 13:55
|
#9
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.727
Bedankt: 4.815
|
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Ich will auch meine Heizkosten vom Staat bezahlt haben.
|
Dann such dir einen Job im Staatsdienst. Auf die Hartzer spucken macht dann erst richtig Spass.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
02.11.21, 15:09
|
#10
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2016
Beiträge: 92
Bedankt: 94
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Warum soll bei Sozialbeziehern die Heizkosten pauschal komplett übernommen werden und damit wenig Anreiz zum sparen geschaffen werden ? Wir müssen auch schauen das die Nebenkosten sinken, senken nachts die Temperatur ab und beheizen Küche gar nicht, Bad nur bei Bedarf.
Werden die Heizkosten vollkommen vom Staat gezahlt, wieviele haben dann noch den Anreiz dazu ?
|
Mit deiner Aussage unterstellst du, dass Hartz 4 Bezieher das alles nicht tun. Überdenke das mal in Ruhe.
Ich kann es nicht oft genug wiederholen. Kommt mal vom hohen Ross runter und denkt daran, dass JEDER in die Situation kommen kann von Hartz 4 abhängig zu sein und dann sprechen wir uns noch mal.
|
|
|
Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei Francisko Bernadota bedankt:
|
|
02.11.21, 15:38
|
#11
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.256
Bedankt: 5.462
|
Zitat:
Zitat von muavenet
Dann such dir einen Job im Staatsdienst. Auf die Hartzer spucken macht dann erst richtig Spass. 
|
Weder das eine, noch das andere.
Das es soziale Systeme gibt ist richtig und wichtig.
Aber warum darf es denn nur denen zu teuer werden, die Hilfe beziehen?
Warum darf es denen, die maßgeblich an der Finazierung dieser Hilfe beteiligt sind nicht zu teuer werden?
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
02.11.21, 15:44
|
#12
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.530
|
Zitat:
Zitat von Francisko Bernadota
Kommt mal vom hohen Ross runter und denkt daran, dass JEDER in die Situation kommen kann von Hartz 4 abhängig zu sein und dann sprechen wir uns noch mal.
|
Das hat damit wenig zu tun. Der Klimawandel betrifft uns alle und alle sollen das Energienutzungsverhalten anpassen.
Das Heizkosten komplett übernommen werden ist ein sehr schwacher Anreiz und verleitet nicht alle zu einem ökologisch-sinnvollen Nutzungsverhalten.
Der Strom wird auch nicht pauschal übernommen und schlägt sich so direkt im Nutzungsverhalten nieder.
Bündnis90/Die Grünen möchten jedem ob klein oder groß, AlG II oder ArbeitnehmerIn ein regelmäßiges Energiegeld auszahlen. Wer sich nicht einschränkt, dem wird das nicht reichen und das ist Sinn der Sache.
Hier nun eine Diskussion in die AlG II hoch oder zu niedrig Debatte zu drücken, sofort mit Thilo Sarrazin um die Ecke zu kommen und dabei das Energiegeld zu verschweigen, ist weder sinnvoll noch sachorientiert.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
02.11.21, 16:10
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.617
Bedankt: 2.412
|
Um eines klarzustellen: Heizkosten werden nicht ins unendliche Übernommen, sondern genau wie die Miete nur bis zu einer bestimmten Grenze. Wenn die Leute darüber liegen müssen sie alles aus dem Regelsatz bezahlen, selbst wenn sie überal sparen wo es nur geht. Man darf nicht vergessen dass man als Arbeitslosengeld II Bezieher nur in billigen Wohnungen leben darf, die sind oftmals nicht saniert, haben uU alte Fenster wo es zieht wie Hechtsuppe usw. Jetzt einen auf Sarrazin zu machen, ist natürlich auch wieder sehr unvorteilhaft. Sarrazin meinte zum Sparen von Heizkosten einfach zwei Pullover anziehen und eine Jacke. Was anderes ist es jetzt auch nicht durch die Habecksche Blume. Irgendwie auch nicht fair den Leuten eh zu unterstellen sie würden alle bei offenem Fenster heizen. Und von Stromkosten mag ich gar nicht anfangen. Da weiß jeder wie teuer Strom ist und es wurde schon oft genug bemängelt dass der Pauschalsatz für Arbeitslosengeld II Empfänger hier viel zu niedrig angesetzt ist.
|
|
|
02.11.21, 16:19
|
#14
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.130
Bedankt: 13.345
|
Habecks Ansage erinnert mich fatal an RotGrün Zeiten unter Schröder, als die Grünen jeden asozialen Mist durchgewinkt haben. Das galt nicht nur für Hartz IV, sondern auch für die Intransparenz bei Energiepreisen, die Superminister Clement nach Kohl noch verfeinert hat.
Ich hoffe , Habeck überdenkt nochmal, was er da gesagt hat.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
02.11.21, 16:46
|
#15
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.256
Bedankt: 5.462
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...] Man darf nicht vergessen dass man als Arbeitslosengeld II Bezieher nur in billigen Wohnungen leben darf, die sind oftmals nicht saniert, haben uU alte Fenster wo es zieht wie Hechtsuppe usw. [...]
|
Hey Destiny, Dir ist klar, dass die Mieten für viele zu teuer geworden sind oder?
Wenn man mit einem mittleren Einkommen eine familientaugliche Bude in München sucht, dann bekommt man auch keinen KfW 40 Standart präsentiert.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Shao-Kahn:
|
|
02.11.21, 19:58
|
#16
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.229
Bedankt: 3.951
|
Bei gewissen Grünen sind die Dachstühle komplett abgebrannt. Da ist nichts gutes mehr zu erwarten, auch in anderer Hinsicht, von Spd oder Fdp(haha) ebenfalls nicht. Energiegeld, daß ich nicht lache. Wenn es denn kommen sollte - was ich stark bezweifle - wird es garantiert nicht ausreichend sein, um höhere Energiekosten zu decken.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
03.11.21, 08:30
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 323
Bedankt: 403
|
es geht auch anders.
Ich bin seit 16 Monaten H4 Empfänger. Und ich kann mir im Monat 100-150€ einsparen.
Habe mir jetzt eine Gitarre gekauft für 1400€. Das war früher (als ich gearbeitet habe) nicht machbar.
Natürlich rauche ich nicht. Trinke keinen Alkohol und habe keine Kinder und kein PKW. Bus kann ich mir nicht leisten. Wohne im Vorort (eine Fahrt 4,20€). Mache alles mit dem Rad.
Habe eine Bekannte die eine Packung am Tag raucht und 2 Kinder hat. Die erscheint regelmäßig bei mir und leiht sich an den letzten Tagen 20-30€. Sie kennt sonst niemanden der ihr irgendetwas leihen würde.
Will damit sagen, ich sitze auch mit dickeren Klamotten hier und Heizung ist aus. Und das obwohl ich jemand bin der mit H4 hervorragend klar kommt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei talkie57:
|
|
03.11.21, 13:24
|
#18
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.727
Bedankt: 4.815
|
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Aber warum darf es denn nur denen zu teuer werden, die Hilfe beziehen?
|
Im Threadkontext geht es um die Leute, die es am härtesten betrifft, i. e. die, die am Existenzminimum leben. Umso ärmer du bist, umso schlimmer die Konsequenzen aus (unbezahlten bzw. unbezahlbaren) Rechnungen. "Konsequenzen" bedeuten hier oft steigende Kosten, z. B. durch Zinsen bei Ratenzahlungen, verweigerten Darlehen für notwendige Neuanschaffungen durch schon lfd. Darlehen (Energiekostendeckung), etc. pp. Siehe Armutsspirale.
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Warum darf es denen, die maßgeblich an der Finazierung dieser Hilfe beteiligt sind nicht zu teuer werden?
|
Ach Baby, dir darf das auch zu teuer werden. Wenn dich das aber nicht so einschränkt wie Hartz-IV-Empfänger, deren Transferleistungen sowieso schon zu niedrig bemessen sind, und die jetzt Hilfe brauchen (soviel zum Energiegeld), dann kommste rüber wie ein Badegast mit 'nem unkritischen Beinbruch, der der die einzig anwesende Hilfsperson zwecks Sofortversorgung anheult, während im Becken neben dir jemand abzusaufen droht.
Die Sache ist jetzt nicht kompliziert. Wenn mer bei obiger Aussage "Wer hat's gesagt—Lindner oder Habeck?" spielt, und auf grün getippt hat, liegt mer zwar richtig... aber dann läuft auch etwas sehr verkehrt in Deutschland.
Zitat:
Zitat von talkie57
Ich bin seit 16 Monaten H4 Empfänger. Und ich kann mir im Monat 100-150€ einsparen.
|
Wo ich wohne ist das praktisch undenkbar. Es sei denn du machst nebenbei noch ehrenamtlich was und bekommst irgendso ein Taschengeld, etc.
Geändert von muavenet (03.11.21 um 13:30 Uhr)
Grund: Add.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
03.11.21, 15:33
|
#19
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.363
Bedankt: 22.654
|
Zitat:
Zitat von talkie57
es geht auch anders.
Ich bin seit 16 Monaten H4 Empfänger. Und ich kann mir im Monat 100-150€ einsparen.
[...]
Will damit sagen, ich sitze auch mit dickeren Klamotten hier und Heizung ist aus. Und das obwohl ich jemand bin der mit H4 hervorragend klar kommt.
|
Aus der Not die Tugend... Scheint so, als würdest Du Dich wohlfühlen (man beachte den Konjunktiv). Sag das dennoch nicht zu laut.... Ich wünsche Dir und allen anderen Hartzer eine wohlvergütete Arbeitsstelle.
Und da liegt m.M.n. auch der Haken:
Egal ob Habeck oder Lindner sich hierzu fragwürdig äussern (weil sich beide 'eh in wenigen Wochen im selben Team wiederfinden) zeigt, dass sie immer noch keine Ahnung von Lohn- und Sozialkosten in D haben. Was in Folge natürlich auch die Sozialleistungen betrifft. Wenn der Grossteil der AN weiterhein schlecht verdient, ist dies die Kausalität zu ALLEM.
Zumindest hat Habeck in einer Sache zum Teil Recht:
Man könnte den Bezüger i.S. Heizkosten erziehen.
Ich kenne so manche Hartzer die sich ein feuchten Dreck um die Heizkosten scheren, weil es ja bezahlt wird. Und falls nicht, dann der Gang zum Sozialamt und die Show geht von vorne los.
Damit die Heizkosten generell sänken, müssten die Häuser erstmal energetisch aufbereitet werden. Dann steigt wieder die Miete und das Amt zahlt erneut ^^ Der Hund, der seinem Schwanz hinterher jagt...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
04.11.21, 03:08
|
#20
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.530
|
Zitat:
Zitat von CeiberPunk
Diese Agenda wird den deutschen Mittelstand, die Mittelschicht und die Unterschicht enorm belasten und nur einigen großen Konzernen (inklusive Mitarbeiter, Aktionären, Insidern) nutzen.
|
Du verwechselst gerade die FDP mit den Grünen !
Der Klimawandel is Realität. Allein das letzte Hochwasser hat uns 11,5 Milliarden Euro gekostet. Ein weiter so ist keine Lösung !
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
04.11.21, 08:05
|
#21
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.795
Bedankt: 5.849
|
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Ich hoffe , Habeck überdenkt nochmal, was er da gesagt hat.
|
Wieso sollte er?
Die Grünen haben gedanklich niemals einen Schnitt zu den Schröderjahren vollzogen, und haben selbst aus der Opposition heraus neoliberale Politik betrieben (Stichwort Schuldenbremse). Das Problem ist das Image, welches in den Köpfen vorherrscht sich in erster Linie aus folgenlosen Bekundungen speist. Hat man sich denn nicht gewundert, wieso der kleinste Koalitionspartner mit quasi seiner kompletten Agenda durchsetzen konnte (insbesondere keine Schulden und keine Steuererhöhungen)? Der Clou ist: Es war niemals nur die Agenda der FDP.
Die Forderung Habecks setzt da an, wo 2005 aufgehört wurde. Es geht um die Verächtlichkeit gegenüber HartzIV Empfängern, und fällt auf fruchtbaren Boden. Wer nicht selbst dafür aufkommt, lernt auch nicht sorgsam damit umzugehen so Habeck und manch anderer. Die menschenverachtende Gutsherrenart hat man sich also 16 Jahre lang bewahrt.
Das Habeck eine folgenlose Bekundung hinterher schiebt, man wolle den Regelsatz deutlich erhöhen, interessiert nicht, da man sich ja mit der FDP einig war keine Steuererhöhungen und Schulden zu machen. Ohnehin wird dieser lächerlich geringe Spielraum für den Kampf gegen den Klimawandel benötigt.
€: Beim Bürgergeld geht es, laut Sondierungspapier, vor allem darum, vermehrt "falsche Preise" für Arbeit zu akzeptieren und Hinzuverdienstmöglichkeiten zu erweitern. Sprich es geht darum den katastrophalen Zustand des Arbeitsmarktes weiter zu zementieren, während die entsprechenden Unternehmen sich aus der Verantwortung stehlen. Auch dies ist stramm neoliberal (Stichwort negative Einkommenssteuer). Der Rest ist erst einmal nur PR.
Aber eine gute Sache hat das Ganze: Mit der Selbstentzauberung der Grünen wird es der hyperventilierenden AfD immer schwerer fallen die Grünen als Teil des "linksgrünversifften" Spektrums zu geißeln, die den Sozialismus hier einführen wollen. Natürlich war das Quatsch, aber es bestätigte die Grünen in ihrem Image.
Geändert von Nana12 (04.11.21 um 08:27 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
|
|
04.11.21, 11:36
|
#22
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 395
Bedankt: 518
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Habeck hat doch recht. Warum soll bei Sozialbeziehern die Heizkosten pauschal komplett übernommen werden und damit wenig Anreiz zum sparen geschaffen werden ? Wir müssen auch schauen das die Nebenkosten sinken, senken nachts die Temperatur ab und beheizen Küche gar nicht, Bad nur bei Bedarf.
Werden die Heizkosten vollkommen vom Staat gezahlt, wieviele haben dann noch den Anreiz dazu ?
|
Weil wir ein Sozialstaat sind und schon das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat, dass der HIV Satz zu niedrig ist.
Wie willst du denn bei etwas sparen, von dem zu wenig zum Leben da ist?
|
|
|
04.11.21, 11:53
|
#23
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.530
|
Das Energiegeld ist nicht dazu gedacht um ALG 2 zu erhöhen. Hier wird noch vor dem Koalitionsvertrag Stimmung gemacht obwohl niemand hier weiß wie es überhaupt mit dem ALG 2 weiter gehen wird.
Es ist sinnvoll das ALG 2 Empfänger an den Heizkosten, wie bereits beim Strom, beteiligt und in die Verantwortung genommen werden. ALG 2 ist keine gesetzliche Vormundschaft sondern eine Existenzsicherung von Langzeitarbeitslosen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
04.11.21, 12:49
|
#24
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.727
Bedankt: 4.815
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
ALG 2 ist keine gesetzliche Vormundschaft [...]
|
Die Komponente existiert, e. g. Sanktionen, etc.
Zitat:
Zitat von MunichEast
[...] sondern eine Existenzsicherung von Langzeitarbeitslosen.
|
Bei derzeitigen (und das war noch vor der Seuche!) Beiträgen ist es nur ein Versuch. Ist auch alles wohlbekannt. Da ändern auch deine wiederholten Platitüden nix dran.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
04.11.21, 13:28
|
#25
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.530
|
Zitat:
Zitat von muavenet
Die Komponente existiert, e. g. Sanktionen, etc.
|
Die frühere Sozialhilfe war Bevormundung bis in's kleinste und heutige Sanktionen sind kein Zeichen davon.
Wie gesagt, einfach abwarten und nicht den Koalitionsvertrag vor der Veröffentlichung nieder machen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
04.11.21, 13:45
|
#26
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.727
Bedankt: 4.815
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Die frühere Sozialhilfe war Bevormundung bis in's kleinste und heutige Sanktionen sind kein Zeichen davon.
|
Sanktionen sind letztenendes immer noch ein Ding; der Appell an "schlechtere Zeiten" ist hier fehlschlüssig. Ich meine... was erzählst anderen Hilfebedürftigen? "Früher war alles viel schlimmer, hau'n se ab!"
Zitat:
Zitat von MunichEast
Wie gesagt, einfach abwarten [...]
|
Das Hauptproblem ist, dass die eben jetzt Hilfe benötigen und somit jetzt entsprechende Handlungsanweisungen erforderlich sind. Das müsste eigentlich zu kapieren sein.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
04.11.21, 16:19
|
#27
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.617
Bedankt: 2.412
|
Zitat:
Zitat von Will alles wissen
Habecks Äußerung stellt eine pauschale Unterstellung an Hartz IV Empfänger dar, das alle die Fenster beim Heizen auflassen würden. Das ist ohnehin Unsinn, kann es genauso bei Selbstzahler/versorger geben. Jeder kann im übrigen vergessen die Heizung auszumachen, wenn man mal kurz lüftet.
|
Bei Kurz lüften kann man die Heizung anlassen oder stellt sie auf 1. Wir lüften unser Wohnzimmer 3 x am Tag länger. Da stellen wir die Heizung vorher auf 1, warten ein paar min, lüften dann je nach Wetterlage zwischen 3 und 10 min (wenn es regnet halt weniger), dann Fenster zu, Heizung auf 3 und wenn es nach 5 min warm ist, wieder auf 2. Schlafzimmer wird 2 x am Tag gelüftet (morgens nach dem Aufstehen und Abends vor dem Zubettgehen), Heizung steht auf 1. Das mit der pauschalen Unterstellung (ohne wirklich Ahnung zu haben von der Materie, dazu weiter unten mehr) machen Politiker gerne wenn es um die Unterschicht geht. Jetzt halt auch jemand Wichtiges von den Grünen. Ist nicht das erste Mal und wird auch nicht das letzte Mal sein.
Zitat:
Zitat von Will alles wissen
Wer kann sich frei sprechen, wenn man die Heizung auch mal zur Unterstützung zum Trocknen der Wäsche nimmt und nicht weil man friert?
|
Wohl eher für Beides, weil es im Herbst/Winter nicht möglich ist die Wäsche draußen trocken zu bekommen. Wie denn auch? Also Wäscheständer vor die Heizung. Machen wir hier auch.
Zitat:
Zitat von Will alles wissen
Überspannt ein Hartz IV Empfänger den Verbrauch, wird er bei den Jahreskosten ermahnt und muss sich womöglich dazu erklären. Schlimmstenfalls muss er sich aus der Leistung selbst beteiligen, dies muss vom Jobcenter aber auch gut begründet sein.
|
Genau das ist es, es wird sowieso nicht unendlich gezahlt für die Heizung. Genausowenig für die Miete. Deshalb ist die Aussage vom Habeck auch wieder einmal der Beweis wie wenig Ahnung er von der Materie hat. Er sucht sich da die falschen Leute aus, die seiner Meinung nach sparen solen fürs Klima und sowieso. Nein, es ist nicht gesund in der kalten, dunklen Bude zu hocken mit 3 Pullover an. Nicht gut für die Augen (Licht soll ja auch aus bleiben wegen Strom sparen.) und auch nicht gut für die Gesundheit, geschweige denn die Möbel (Schimmelbildung).
Dass der Habeck aber gerne mal solche Schoten heraushaut haben wir ja schon bei der Diskussion um die Pendlerpauschale miterleben müssen. Nun trifft es die Arbeitslosengeld II Bezieher (von denen sehr viele Aufstocker sind).
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kirkwscks4eva:
|
|
04.11.21, 17:08
|
#28
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.322
Bedankt: 23.530
|
Mal eine Frage, wieviel haben denn hier die Linke gewählt, wenn ALG 2 dringend schnell verbessert werden muß und es mehr sein soll, auch sanktionsfrei werden muß ?
Genau das hat die Linke im Wahlprogramm gehabt. Weg mit ALG 2 und sanktionsfreie Mindestsicherung von 1.200 Euro zzgl. Ballungsraumzulage.
Wer hat entsprechend gewählt ?
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
05.11.21, 06:34
|
#29
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.862
Bedankt: 4.915
|
ich bin da jetzt bisschen fern ab... aber spräche was dagegen eine pauschale zu haben für wohnungsverbraucher allgemein? meinetwegen heizung, wasser, strom zusammen - dafür gibts xxx euro. wers verbraucht, muss überlegen, wo er spart, wers nicht verbraucht, kann den rest behalten?
theoretisch müsste sich doch berechnen lassen, was hierfür ein fairer wert in euro wäre...
leider kenne ich durchaus auch menschen, die nach dem motto existieren: "ich zahls ja nicht, deshalb pass ich nicht drauf auf!" da handelt es sich zwar um schulsachen und wohnungeinrichtung, aber gut...
es gibt aber SICHER auch menschen, die NICHT so denken und auch nicht so handeln... und jetzt kriege man hier die politisch-korrekte kurve!
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei elise bedankt:
|
|
05.11.21, 07:46
|
#30
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.795
Bedankt: 5.849
|
Menschen am Existenzminimum zahlen also gerne aus ihrem zu knappen Regelsatz die zusätzlichen Kosten jenseits der "angemessenen Heizkosten"? Das ist doch wohl eher der innere Sarrazin, der raus möchte, und der verhindert wenigstens die Kontroverse des Topics zu lesen und zu verstehen.
Zitat:
Zitat von MunichEast
Hier wird noch vor dem Koalitionsvertrag Stimmung gemacht obwohl niemand hier weiß wie es überhaupt mit dem ALG 2 weiter gehen wird.
|
Es geht darum, dass Habeck mal eben seine Geisteshaltung jenseits von Sonntagsreden zum Besten gegeben hat. Diese Handschrift findet man auch im Sondierungspapier. Und wie es mit ALG2 weitergehen wird, wenn das sarrazinsche Menschenbild des schmarotzenden Transferleistungsempfängers zugrunde liegt, kann man sich denken.
Ich muss nur drüber lachen, weil du immer sagtest, der Klimawandel trifft die Ärmsten am Härtesten. Ich hätte nur nicht erwartet, dass er dies von Staats wegen tut.
Zitat:
Zitat von Will alles wissen
Das war immer das Thema der LINKEN und wurde mehr und mehr vernachlässigt. Sahra Wagenknecht hatte natürlich recht behalten, das Wahlergebnis ist bekannt, gerade im Osten auch fatal, weil so einige Stimmen an die AfD dann gehen.
|
Das würde ja die Unkenrufe gegenüber Wagenknecht bestätigen, indirekt Wahlwerbung für die AfD zu machen. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Rund ein Drittel der Wähler von 2017 wanderte zu Grünen und SPD, was auch logisch ist, weil der Linken das Alleinstellungsmerkmal gegenüber diesen Parteien dank des "neuen Kurses" fehlt. Natürlich könnte man behaupten, diese wanderten wegen Wagenknecht ab. Aber dann muss auch die Frage gestattet sein, wieso diese dann überhaupt die Linke wählten, wenn sie so einfach austauschbar ist.
Am Ende ist es ohnehin egal. Ohne Wagenknecht, die man sicher diese Legislatur endgültig rausekelt, wird das nichts mehr. Einzig die sich ankündigende asoziale Politik von SPD und Grüne, könnte dieser Partei noch genug Existenzgrundlage verschaffen.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
|
|
05.11.21, 07:48
|
#31
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.727
Bedankt: 4.815
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Mal eine Frage, wieviel haben denn hier die Linke gewählt, wenn ALG 2 dringend schnell verbessert werden muß [...]
|
Was hat das hier für eine Relevanz? Die Forderung ergeht an die gewählte Regierung (in spe) und der Kommentar kam von jemandem, der an der Regierungsbildung beteiligt ist (und von dessen Partei mer zumindest lt. PR und Parteiprogramm etwas sozial Verträgliches erwarten darf).
Zitat:
Zitat von elise
ich bin da jetzt bisschen fern ab... aber spräche was dagegen eine pauschale zu haben für wohnungsverbraucher allgemein? meinetwegen heizung, wasser, strom zusammen - dafür gibts xxx euro.
|
Das gibt es doch im Rahmen von Hartz IV schon. Das Problem ist, dass die jeweiligen Beträge, noch erschwert durch die Seuche, einfach nicht ausreichen.
Zitat:
Zitat von elise
theoretisch müsste sich doch berechnen lassen, was hierfür ein fairer wert in euro wäre...
|
Wieso theoretisch? Selbstverständlich lässt sich ein fairer, praxisnaher Beitrag berechnen. Mer muss halt nur wollen. Kannst dich ja ma einlesen, wie ser mer da bisher mauert. Bei der letzten Debatte ging es in dem Kontext um die ökologische als auch gesunde Ernährung von Hartz-IV-Empfängern... bei runtergebrochenem Regelsatz von fünf Euro pro Tag pro Person. Et cetera.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
05.11.21, 14:54
|
#32
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.617
Bedankt: 2.412
|
Zitat:
Zitat von elise
ich bin da jetzt bisschen fern ab... aber spräche was dagegen eine pauschale zu haben für wohnungsverbraucher allgemein? meinetwegen heizung, wasser, strom zusammen - dafür gibts xxx euro. wers verbraucht, muss überlegen, wo er spart, wers nicht verbraucht, kann den rest behalten?
|
Also sozusagen genauso eine viel zu niedrig bemessene Pauschale wie bei den Stromkosten?
Noch einmal für dich: Heizkosten werden nicht bis ins Unendliche übernommen. Es gibt Grenzbeträge. Alles was drüber ist muss man erklären und in den meisten Fällen dann aus dem Regelsatz selbst bezahlen.
|
|
|
06.11.21, 02:34
|
#33
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 219
Bedankt: 285
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Man darf nicht vergessen dass man als Arbeitslosengeld II Bezieher nur in billigen Wohnungen leben darf, die sind oftmals nicht saniert, haben uU alte Fenster wo es zieht wie Hechtsuppe usw.
|
Habe irgenwie das Gefühl dass das keine Ironie sein sollte...zuviel Benz-Baracken bei RTL geguckt?
Zitat:
Zitat von muavenet
Im Threadkontext geht es um die Leute, die es am härtesten betrifft, i. e. die, die am Existenzminimum leben.
|
Das sind dann aber keine H4er sonder Obdachlose die keine Leistungen bekommen.
Zitat:
"Konsequenzen" bedeuten hier oft steigende Kosten, z. B. durch Zinsen bei Ratenzahlungen, verweigerten Darlehen für notwendige Neuanschaffungen durch schon lfd. Darlehen (Energiekostendeckung), etc. pp. Siehe Armutsspirale.
|
Wer nur ein begrenztes Budget hat sollte auch sehn wie er damit klar kommt, auf pump leben und sich div Anschaffungen per Ratenverträgen zu gönnen gehört eben nicht dazu.
Zitat:
Wenn dich das aber nicht so einschränkt wie Hartz-IV-Empfänger, deren Transferleistungen sowieso schon zu niedrig bemessen sind...
|
Sehe ich zumindest ich anders , rechnet man die Kosten für die Miete und Krankenkasse zur Grundsicherung ist das doch schon recht ordentlich, aber das wird auch schnell verdrängt.
Zitat:
...und die jetzt Hilfe brauchen (soviel zum Energiegeld), dann kommste rüber wie ein Badegast mit 'nem unkritischen Beinbruch, der der die einzig anwesende Hilfsperson zwecks Sofortversorgung anheult, während im Becken neben dir jemand abzusaufen droht.
|
Jetzt sicherlich nicht, sondern wenn die Abrechnung vom Versorger kommt bzw die Nebenkostenabrechnung.
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Und da liegt m.M.n. auch der Haken:
Egal ob Habeck oder Lindner sich hierzu fragwürdig äussern (weil sich beide 'eh in wenigen Wochen im selben Team wiederfinden) zeigt, dass sie immer noch keine Ahnung von Lohn- und Sozialkosten in D haben. Was in Folge natürlich auch die Sozialleistungen betrifft. Wenn der Grossteil der AN weiterhein schlecht verdient, ist dies die Kausalität zu ALLEM.
|
Grundsätzlich sind einige Politiker eben nicht in der Lage zu erkennen dass das Geld was hier in D ausgegeben (und auch munter in andere Länder gesteckt, verschickt, investiert wird) auch erarbeitet werden muss.
Der normale Arbeiter hat doch jetzt schon verloren wenn man sich mal die Tarifabschlüsse von um die 2% ggü der Inflation von über 4% ansieht
Zitat:
Damit die Heizkosten generell sänken, müssten die Häuser erstmal energetisch aufbereitet werden. Dann steigt wieder die Miete und das Amt zahlt erneut ^^ Der Hund, der seinem Schwanz hinterher jagt...
|
Warum sanieren, wird doch eh immer wärmer hier in D
Zitat:
Zitat von Amiganer
Weil wir ein Sozialstaat sind und schon das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat, dass der HIV Satz zu niedrig ist.
Wie willst du denn bei etwas sparen, von dem zu wenig zum Leben da ist?
|
Wo wurde das vom Bundesverfassungsgericht festgestellt?
Es wurde von einer Rechtswissenschaftlerin in einem Gutachten festgehalten nicht aber vom Verfassungsgericht.
Zitat:
Der Gesetzgeber bewege sich an der „Grenze dessen, was zur Sicherung des Existenzminimums verfassungsrechtlich gefordert“ sei.
|
Das war 2014, aktuellere Aussagen gibt es nicht.
Zitat:
Zitat von elise
theoretisch müsste sich doch berechnen lassen, was hierfür ein fairer wert in euro wäre...
|
Wer sollte das berechnen? Es gibt zig Anbieter von Strom und Wasser. Die Kosten die in Stadt A gelten, müssen nicht auch für Klein-Kleckerdorf gültig sein.
Zitat:
leider kenne ich durchaus auch menschen, die nach dem motto existieren: "ich zahls ja nicht, deshalb pass ich nicht drauf auf!" da handelt es sich zwar um schulsachen und wohnungeinrichtung, aber gut...
|
Da braucht man doch nur durch die Strassen zu laufen...Heute geht man an ner frisch gestrichenen Fassade vorbei und Morgen hat da ein "freiheitsliebender Mensch" mal eben seine Tags hinterlassen.
Bestes Beispiel bei mir ums Eck der Spruch..."Randale statt Netflix"...ist doch toll oder?
|
|
|
06.11.21, 06:54
|
#34
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.862
Bedankt: 4.915
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Also sozusagen genauso eine viel zu niedrig bemessene Pauschale wie bei den Stromkosten?
Noch einmal für dich: Heizkosten werden nicht bis ins Unendliche übernommen. Es gibt Grenzbeträge. Alles was drüber ist muss man erklären und in den meisten Fällen dann aus dem Regelsatz selbst bezahlen.
|
muss man mir nicht extra erklären - soweit reichts dann da oben noch... und ja - ich bin nicht der meinung, dass alles bis ins unendliche übernommen werden sollen... deswegen würde ich ja alles kosten zusammen in eine pauschale packen, dann kann jeder selbst überlegen wo er "spart".
sorry, aber auch bei uns sage ich meinem teenager, dass bei großer kälte erst pulli angezogen wird, ehe wir die heizung höher drehen oder dass sie sich aufm sofa halt ne decke nehmen soll. strom ähnlich... es müssen keine drei geräte gleichzeitig laufen.
wann so eine pauschale "zu niedrig" ist, ist der knackpunkt. hier muss sich angemessen orientiert werden!
ich gebe zu, meine einsicht dahingehend, dass ich einen 2-meter-bildschirm, der den ganzen tag läuft, nebst playstation etc. komplett finanziere ist nicht sonderlich groß.
aber wie ich schon sagte, es gibt die einen, von denen ich leider sehr viele kenne und dann gibt es die anderen, die nix verschleudern und wo's trotzdem nicht reicht.
heißt: unterstützung natürlich. bis ins unendliche? warum?
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei elise:
|
|
06.11.21, 07:03
|
#35
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.862
Bedankt: 4.915
|
Zitat:
Zitat von JohnDose
Wer sollte das berechnen? Es gibt zig Anbieter von Strom und Wasser. Die Kosten die in Stadt A gelten, müssen nicht auch für Klein-Kleckerdorf gültig sein.
|
es ist ja nu auch nicht nötig, für ganz deutschland eine zahl rauszuhauen...
ich kann aber durchaus sagen: strom / wasser der jeweiligen stadtwerke kostet xy... und dann lege ich den halt einfach zugrunde.
wer zu was billigerem wechselt, weil er sich selbst was gesucht hat, kann den rest anderweitig verwenden. fertig.
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei elise bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.
().
|