Habe gerade ein nettes Gespräch mit der KD Hotline geführt (die Frau kannte sich sogar mal etwas aus mit der Materie...)
Sie hat gesagt, KD drosselt NICHT. Ob man das für voll nehmen kann, weiß ich natürlich nicht. Sie ging sogar so weit, als dass sie meinte, sie weiß gar nicht, wieso das nach dem Urteil immer noch in den AGBs steht, weil KD ein Unternehmen wäre, welches nicht mit falscher oder irreführender Werbung Kunden gewinnen wolle (wer's glaubt wird seelig).
Und sie gab mir den Rat, nach der möglichen Einrichtung, die Leitung zum Glühen zu bringen und im Fall der Fälle vom 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Die Frage ist halt, ob das in der Zeit dann gemacht wird oder ob KD natürlich nicht so blöd ist und in dieser Zeit den Anschluss drosselt.
Ist es KD bzw den Internetanbietern generell möglich zu unterscheiden, womit der Kunde Volumen verursacht? Also ob es (illegales) Filesharing war oder HD Streaming via Netflix, Sky Go etc oder Steam Downloads etc.?
|