myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Sicherheit & Anonymität > Verschlüsselung & Anonymität
Seite neu laden

Receiver mit VPN verbinden.

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.08.14, 03:55   #1
Qx1
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 236
Bedankt: 98
Qx1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das ist jetzt eine ganz andere Fragestellung, als die, die du im CS Forum gestellt hast.
Dort ging es dir nicht um den Receiver und CS, sondern um das Downloaden.

Mit der Fritzbox ist das nicht möglich, wie du es vorhast.

Was du brauchst, ist ein Router, auf dem du eine andere Firmware installieren kannst.
Zum Beispiel Easy-Tomato.
Darauf kannst du dann zum Beispiel CyberGhost einrichten.

Ein Router, der sich hierfür eignen würde, wäre zum Beispiel der WRT-Router Asus-N16.
Diesen kannst du dann zusätzlich an die Fritzbox hängen.
An den Asus kommt dann dein Receiver, der dann durch das VPN geschützt ist, und an die Fritzbox alle deine anderen Geräte, die kein VPN nutzen sollen.

Eine sehr gute Anleitung zum Installieren des Routers, der Firmware, und CyberGhost, findest du in der FAQ von CS auf Seite 1, unter "VPN nutzen".
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Qx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.14, 11:43   #2
kampi16
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 0
kampi16 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke für die Antwort, das hat mir schon sehr weitergeholfen.

Die Fragestellung hat sich etwas verändert, ich möchte nun nur den Receiver über VPN verbinden.

Wenn das mit der FritzBox nicht geht, werde ich meinen alten Router weiter nutzen (Speedport W723V).

Es reicht also mir den Asus N16 zu holen, diesen nach deiner Anleitung einzurichten und an den anderen Router zu hängen.

Verstehe ich das richtig, dass jedes Gerät, welches sich über den Asus N16 einwählt dann VPN nutzt?

Brauche ich noch weitere Hardware, z. B. eine WLAN Bridge die VPN fähig ist oder kann ich mich nach der Einrichtung einfach ganz normal mit dem Router verbinden und VPN wird automatisch genutzt? Der Receiver ist übrigens ein Protek 9750 (Service abgelaufen).


Nochmal danke für die Hilfe.
kampi16 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.14, 12:59   #3
Qx1
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 236
Bedankt: 98
Qx1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ja, das verstehst du richtig.

Alles was dann am Asus hängst, ist durch das VPN geschützt.
Der Asus kommt dann an die Fritzbox, oder halt an einen anderen normalen Router, und dieser geht dann ins Internet.
Alles, was dann nicht über ein VPN laufen soll, hängst du dann einfach an die Fritzbox, oder halt den Router deiner Wahl (Speedport W723V).

An den Asus kannst du dann auch ein DLan hängen, an dem dann der Sat-Receiver hängt, oder halt per WLan.
Das bleibt dir dann frei überlassen, wie du das machst.

Die WLAN Bridge muss nicht VPN-fähig sein.
Du musst sie dann halt nur so konfigurieren, dass sie vom Sat-Receiver, auf den Asus zugreift, und nicht auf den anderen Router.

Dass mit dem Asus Router war auch nur ein Beispiel.
Du kannst dir auch einen anderen WRT-Router kaufen.
Allerdings musst du dann darauf achten, dass man darauf dann diese Easy-Tomato Firmware installieren kann, falls du CyberGhost darauf konfigurieren willst.

Zum Asus gibt es halt bereits eine gute VPN Anleitung, was halt von Vorteil ist.
Findest du, wie bereits gesagt, in der CS-FAQ von Frosty.
Qx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.14, 17:10   #4
kampi16
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 0
kampi16 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Okay, dann werde ich mir diesen Router mal besorgen :-)

Die letzten zwei Fragen:

Gibt es durch die Konstruktion irgendwelche Sicherheitslücken?

Nachdem ich mich ausführlich über die VPN-Anbieter informiert habe, bin ich nun etwas verwirrt und richtig vertrauen kann man da wohl keinem. Kannst du einen Anbieter empfehlen, hier schreibt ja jeder was anderes.
kampi16 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.08.14, 18:51   #5
Qx1
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 236
Bedankt: 98
Qx1 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wirklich sicher ist man im Internet nicht, auch nicht mit einem VPN.
Aber man kann einiges tun, um nicht all zu angreifbar zu sein.

Zitat Frosty10101:
.....so ist PPTP mittlerweile für VPN eine recht unsichere Methode der Konfiguration geworden.
Leider wird sie aber immer noch von den allermeisten Nutzern, und sogar Firmen & Unternehmen angewendet.

.....sicher hingegen ist L2TP/IPSec, eine Kombination von L2TP und IPSec.
Jedes für sich alleine, besitzt Schwachstellen.
Beide zusammen, in Kombination, heben diese Schwachstellen allerdings auf, und man ist quasi unangreifbar /unentdeckbar.

....mit dem ASUS-Router und CyberGhost, ist man nun auch perfekt geschützt.
Denn die Einwahl erfolgt mit L2TP/IPSec und der AES-256-Bit-CBC Verschlüsselung!
Zitat Ende.

Wie gesagt, 100% Sicherheit gibt es nicht, aber mit L2TP/IPSec und der AES-256-Bit-CBC Verschlüsselung, ist man besser dran, als ganz ohne jeden Schutz.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Was nun die VPN-Anbieter angeht, so würde ich einen wählen, der seinen Sitz nicht in den USA hat.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Persönlich gefällt mir deshalb CyberGhost recht gut, da der seinen Sitz sogar aus Deutschland entfernt hat, um der europäischen Gerichtsbarkeit zu entgehen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hinzu kommt, dass dieser Anbieter auch recht günstig ist.
Ein Jahres-Abo kann man da schon für unter 20,-Euro bekommen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Noch mehr Informationen findest du hier, unter "VPN nutzen"!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Qx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Sitemap

().