myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Welche Programmiersprache?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 02.08.13, 12:59   #1
Library
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 29
Library ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@Golem_5
Wie du siehst bekommst du bei der Frage, die du gestellt hast, mindestens genau so viele verschiedene Antworten wie du Leute fragst. Das liegt daran, dass die Frage unglaublich schwierig ist und die meisten Programmierer nicht einmal ansatzweise genug Ahnung haben, um eine vernünftige Antwort zu finden.

Dass du jetzt mit Python anfängst ist IMHO völlig in Ordnung. Dir fehlt im Moment als Anfänger ohnehin die Grundlage, um entscheiden zu können, wer hier Blödsinn redet. Wenn du mehr Zeit investierst und Programmierung als Hobby/Studium/Beruf verfolgst, dann wirst du sowieso nicht darum herum kommen, mehrere Sprachen zu lernen. Das geht irgendwann auch recht schnell.

Falls du kleine Programmieraufgaben suchst, um ein bisschen zu üben, empfehle ich dir [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Die Probleme sind nach Schwierigkeit geordnet, fange also am besten bei 1 an und arbeite dich der Reihe nach durch.


Einen paar Hinweise will ich dir aber trotzdem noch mit auf den Weg geben. Hier wurden dir hauptsächlich prozedurale oder objektorientierte Sprachen vorgeschlagen. Das ist nach meiner Erfahrung alles Müll. Du solltest dir auf jeden Fall im laufe der Zeit mindestens eine rein funktionale Sprache mit Hindley-Milner Typsystem anschauen. Eine besonders schöne Sprache ist ML, aber verbreiteter und etwas benutzerfreundlicher von den dafür zur Verfügung stehenden Werkzeugen her ist wohl Haskell. Installiere dir einfach mal die Haskell Plattform von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Zum Einstieg eignet sich besonders das Buch "Learn You a Haskell for Great Good". Das kann man leicht gekürzt unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kostenlos lesen.

Wenn man dann tiefer einsteigen will, kann man sich mal Dependent Types anschauen. Die sind in Coq und Agda schon recht gut implementiert, die beiden eignen sich aber nicht besonders gut als general purpose Sprachen. Interessanter ist da schon [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], welches aber noch in der Entwicklung ist. In ein paar Jahren würde ich auch mal nach Homotopy Type Theroy Sprachen Ausschau halten. Das ist ein aktuell sehr spannender und aktiver Zweig der Forschung.
Library ist offline  
Thema geschlossen


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.


Sitemap

().