"Ich nehme C weil Linux in C geschrieben ist"
lool
Und das merkt man auch immer stärker. Zum Teil unzumutbarer Code.
Es gibt Gründe wieso OOP eingeführt wurde.
Es gibt kein Themengebiet außer vielleicht im micro Controller Bereich wo ich C anstatt C++ nehmen würde.
Ich selbst hab angefangen mit Java zu programmieren. Ich kann dir sagen von Java nach C++ ist um einiges schwerer als von C++ auf Java umzusteigen.
Beide Sprachen haben ihre Tücken, das merkt man aber auch erst wenn man beide einigermaßen beherrscht.
Die meistent Tuts die ich im Internet über C gelesen habe sind Schrott.
Etwas schwerer zu lesen dafür aber recht gut sind die Bücher von galileo computing.
Würde dir wirklich raten C++ zu nehmen. Bist dann einfach flexibler. Wenn du wirklich willst kannst du auch C++ prozedural schreiben. C libs einbinden ist auch kein Problem. Das es irgendwelche Performance Unterschiede gibt bezweifele ich bei den heutigen Compilern.
Edit und das Java eine Studentensprache ist, ist einfach nicht wahr. Einer der meist genutzten Sprachen die es gibt. Auch das hat seine Gründe.
|