myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Linux & BSD
Seite neu laden

Externer Webserver -> Backupprogramm

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 18.04.13, 00:09   #12
logan517
Ausfänger
 
Benutzerbild von logan517
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 280
Bedankt: 54
logan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punktelogan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punktelogan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punktelogan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punktelogan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punktelogan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punktelogan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punktelogan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punktelogan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punktelogan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punktelogan517 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 505874 Respekt Punkte
Standard

ich habs nun so gemacht, trotzdem Danke für den Link thyriel

Code:
#!/bin/bash
####################################
###     Variablen
Domain=domain.de
Ordner=html
Benutzer=benutzer
Passwort=passwort
MountDir=/home2/webspacebackup/FTPMountDir
RsyncDir=/home2/webspacebackup/rsync-$Domain
#-----------------
Datum=`date +"%d.%m.%Y"`
Uhrzeit=`date +"%H.%M"`
Datei=Backup_"$Domain"_"$Datum"_"$Uhrzeit".tar.gz

####################################
###     S*****

# Mountet das FTP Laufwerk
curlftpfs $Benutzer:$Passwort@$Domain/$Ordner $MountDir -o allow_other,disable_eprt,tlsv1

# Kopiert die Dateien von $MountDir nach $RsnycDir
rsync --delete -av $MountDir $RsyncDir

# Unmountet das FTP Laufwerk
fusermount -u $MountDir

# Packt den Ordner $RsyncDir
tar -cvzf "$Datei" $RsyncDir/

# Verschiebt das gepackt in einen anderen Ordner
mv "$Datei" "./backups/$Datei"

# Löscht alle Backups, welche älter als 90 Tage sind
find ./backups -atime +90 -print -exec rm {} \; > log.txt
nur noch 2 kleine Fragen,
1. wenn ich das mit ./backups*****.sh > /dev/null aufrufe bekomme ich diese Rückmeldung:
Zitat:
tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen
was kann man dagegen tun bzw. wie unterdrücke ich diese Meldung.

2. Verbesserungsvorschläge
logan517 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.


Sitemap

().