Hallo,
Zitat:
Zitat von spartan-b292
Die Tatsache das stromkabel wie Antennen funktionieren bedeutet auch, dass sie auch die Störsignale vom WLAN des Nachbarn in dein PowerLAN einspeisen. Von daher ist es für PowerLAN genau so relevant, wie viele andere WLANs es in der Umgebung gibt, wie für ein WLAN.
|
Ich wohne hier in eine ziemlich WLan-verseuchten Ecke, mein WLan-Scanner findet rund 25 Wlan im 2,4 und 5GHz Band und dennoch arbeite mein PowerLan in der Wohnung mit derzeit 6 Anschlüssen vollkommen problemlos und sogar deutlich schneller als Wlan.
Ich hab sogar Gerät von zwei Herstellern gemicht, verteilt auf alle 3 Stromphasen und das ganz ohne Phasenkoppler.
Und warum: PowerLan arbeitet mit Frequenzen zw. 2 und 30 MHz und da interessiert das Wlan nicht.
Zitat:
aber PowerLAN ist bei mir nich möglich da es 2 unterschiedliche stromkreise sind
|
geht problemlos über alle 3 Strompahsen hinweg, sogar bis zu Nachbarwohnung ( hab ich getestet )