| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.03.12, 22:06 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2011 
					Beiträge: 6
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
				 Netzwerkbuchsen sind in Reihegeschaltet; funktioniert das? 
 
			
			Abend Leute, 
 ich habe folgende Frage:
 Bei mir im Haus sind Internetbuchsen verteilt. Diese sind in Reihe geschaltet, d.h. sie sind miteinander verbunden, ohne dass das Internetsignal geteilt wird. Wenn ich nun einen Router vor die erste Netzwerkbuchse schalte und mit der Internetleitung von der Strasse verbinde, kann dann jeder Computer ins Internet gehen oder wird ein Splitter benötigt ( nach dem Router), damit jeder Computer ins Internet kann?
 
 Danke im vorraus
 
 MfG Nudelholz2412
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.12, 22:23 | #2 |  
	| Echter Freak 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 Ort: /home/spartan-b292 
					Beiträge: 2.810
				 
		
			
				 Bedankt: 1.701 
			
		
	      | 
 
			
			Ich verstehe gerade nicht was du vor hast...Ein Splitter nach einem Router macht keinen Sinn, da ein Splitter (wie der Name ja schon vermuten lässt) dazu dient das Telefonsignal und DSL-Signal voneinander zu trennen. Aber ab dem 1. Splitter hast du ja nur noch den "DSL-Teil" also gibts da nichts mehr zu splitten.
 
 Eine Reihenschaltung von Dosen ist in dem Sinne in einem Ethernetnetzwerk auch nicht möglich.
 
				__________________ "They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety" |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.12, 22:27 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2011 
					Beiträge: 6
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			okay anders:der router funktioniert einwandfrei. Ich stecke ein Kabel rein. Dieses Kabel soll nun alle Buchse mit Internet versorgen. Funktioniert das?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.12, 22:36 | #4 |  
	| Echter Freak 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 Ort: /home/spartan-b292 
					Beiträge: 2.810
				 
		
			
				 Bedankt: 1.701 
			
		
	      | 
 
			
			Du brauchst dazwischen noch einen Switch an dem alle Buchsen zusammenlaufen den Verbindest du dann mit deinem Router. 
Ähnlich wie auf diesem Bild:
   
Die Rechner auf dem Bild sind bei dir die Netzwerkdosen, in der Mitte befindet sich dann der Switch der mit dem Router verbunden ist. 
Natürlich vorrausgesetzt das alle Netzwerkdosen richtig funktionieren und richtig verkabelt sind.
		
				__________________ "They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety" |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.12, 22:37 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2011 
					Beiträge: 6
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			hmm,
 es gibt keinen Switch. Also funktionierts nicht?!
 
 Danke für eure schnelle Hilfe
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.12, 22:39 | #6 |  
	| Auf den Punkt 
				 
				Registriert seit: Feb 2011 Ort: Deutschland 
					Beiträge: 1.852
				 
		
			
				 Bedankt: 2.107 
			
		
	      | 
 
			
			Falls ich das richtig verstanden habe: Nein, funktioniert nicht.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.12, 22:40 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2011 
					Beiträge: 6
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Hmm schlecht... bleibt nur noch Wlan...
 Vielen Dank
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.12, 22:44 | #8 |  
	| Echter Freak 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 Ort: /home/spartan-b292 
					Beiträge: 2.810
				 
		
			
				 Bedankt: 1.701 
			
		
	      | 
 
			
			Wie gesagt, die Dosen dürfen nicht in reihe geschaltet sein. Jede Dose muss mit einem eigenen Kabel an einen Punkt geführt werden. Und dort mit einem Switch verkabelt werden und dann mit dem Router verbunden werden.
		 
				__________________ "They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety" |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.12, 22:47 | #9 |  
	| primus inter pares 
				 
				Registriert seit: Aug 2011 
					Beiträge: 221
				 
		
			
				 Bedankt: 140 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von redspot  Falls ich das richtig verstanden habe: Nein, funktioniert nicht. |  Richtig !  Nein  es wird nicht funktionieren.    
Aber schau dir mal das Bild von spartan-b292  an, da ist es schön beschrieben 
wie's funktioniert.
 
BonPrix
		 
				__________________Tu es oder Tu es nicht. Es gibt kein Versuchen !
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.12, 22:48 | #10 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2011 
					Beiträge: 6
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Hmm schlecht... bleibt nur noch Wlan...
 Vielen Dank
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.12, 15:40 | #11 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 Ort: NRW 
					Beiträge: 175
				 
		
			
				 Bedankt: 197 
			
		
	      | 
 
			
			Eine REINE Reihenschaltung ist nicht möglich. 
 Aber eine Teilweise Reihenschaltung... Jedoch wird es da problematisch mit den ganzen Paketen und Signalen...
 
 Aufgebaut sieht es etwa so aus:
 
 ------,,----------,,---------,,---------
 
 Die "-" Zeichen stehen für die Leitung, die vom Router kommt.
 Die ",," Zeichen sind für die Netzwerkdose
 
 Reintechnisch ist es machbar.... Aber wie gesagt, du wirst dich mehr ärgern als, dass du dich darüber freust ein Netzwerk zuhaben! Die Verlust- /Fehlerpakete sind bei diesem Aufbau sehr hoch. Ca. 40-85% der Pakete kommen nicht ordentlich an! Jenach dem was für ein Endgerät an der Leitung hängt, sogar weniger.
 Es ist egal ob du einen Router oder Splitter verwendest... Fakt ist, dass man es kaum irgendwo sieht, gerade weil die Fehlerqoute so hoch ist.
 
 LG
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.12, 16:04 | #12 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 74
				 
		
			
				 Bedankt: 30 
			
		
	      | 
 
			
			Wieviele Adern hat denn das kabel und wieviele dosen sind es ? Maybe reicht es für immerhin 2 Dosen....
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  23.03.12, 23:25 | #13 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Mar 2011 
					Beiträge: 44
				 
		
			
				 Bedankt: 8 
			
		
	      | 
 
			
			Ich vermute du verwechselst hier einen ISDN S0 Bus mit einem LAN Anschluss. Wenn bei Euch die Dosen in Reihe geschaltet sind handelt es sich um ISDN Telefondosen. In der Letzten Dose sind dann 2 100 Ohm Wiederstände als Abschluss geschaltet. Diese Dosen sehen aus wie LAN Dosen sind aber nicht wie solche geschirmt.LAN Dosen werden immer Sternförmig geschaltet . Nie in Reihe. (Ausser beim alten Big Ethernet Kabel oder einem alten BNC Netzwerk ^^) Aber diese gibt es schon lange nicht mehr.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |