myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Routing-Tabellen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.04.11, 11:35   #1
_starstuck_
00101010
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
_starstuck_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Routing-Tabellen

Hallo,

Ich steh grad vor einen Problem und zwar brauche ich für einen Test in der BS nächsten Woche einige Sachen. Das meiste ist mir eh klar nur hab ich Probleme mit Routing Tabellen.

Wir müssen die schreiben und in Packet Tracer simulieren.

Ich habe als 1. Übungsbeispiel
pc1 - Router1 - Router 2 - Router3 - pc2


pc1:
IP: 192.168.1.2
maske 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1

pc2:
IP: 192.168.4.2
maske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.4.1


Ich habe die Router so konfiguriert das alle mit dem nebenbeiigen pingen können pc1 mit r1, r1 mit r2 usw. aber pc1 kan nicht mit pc2 oder pc1 mit r2 pingen.

Könnt ihr mir bitte helfen oder wenichstens ein gutes online Tutorila zeigen

mfg, starstuck
_starstuck_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.04.11, 11:56   #2
blueinches
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 74
Bedankt: 30
blueinches ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

am besten mal die vorhandenen configs aller geräte zeigen.. und die routingtabellen dazu.. Könnte an der config der Router liegen.. aber die müsste man ja erstmal sehen...
blueinches ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.04.11, 12:10   #3
_starstuck_
00101010
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
_starstuck_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

r1:
ethernet controllore1:
ip: 192.168.1.10
maske 255.255.255.0

ethernet controller2:
ip: 192.168.2.10
maske 255.255.255.0

r2:
ethernet controllore1:
ip: 192.168.2.11
maske 255.255.255.0

ethernet controller2:
ip: 192.168.3.10
maske 255.255.255.0

r3:
ethernet controllore1:
ip: 192.168.3.11
maske 255.255.255.0

ethernet controller2:
ip: 192.168.4.10
maske 255.255.255.0


Wie sollten da die Routigntabelle ausschauen? und bitte eine erklärung dazu da es sich nechste woche um ein en praktischen test handelt -.-
_starstuck_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.04.11, 12:20   #4
DerLadendieb
White And Nerdy!
 
Benutzerbild von DerLadendieb
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: In A Gadda Da Vida
Beiträge: 466
Bedankt: 523
DerLadendieb ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Soweit ich das beurteilen kann muss der Gateway des PC´s mit der Adresse des Routers an dem er dran hängt übereinstimmen.

Sprich: Router 1 sollte mit der Gateway Adresse des Pc1 übereinstimmen.

Hoffen das hilft dir!
__________________
Baby come… Papa gonna be am I... Hospital must we get now!

Season 7, Episode 23: "The Magician’s Code 1"
DerLadendieb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.04.11, 12:22   #5
_starstuck_
00101010
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
_starstuck_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hab ich mal geändert ist trotzdem unverändert.

Ich weis ja das der fehler in der routing tabelle ist. Wie sollte die ausschauen bei den routern?
_starstuck_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.04.11, 12:31   #6
DerLadendieb
White And Nerdy!
 
Benutzerbild von DerLadendieb
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: In A Gadda Da Vida
Beiträge: 466
Bedankt: 523
DerLadendieb ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wie soll sie ausschauen... soll ich dir deine HÜ machen?

Der Route braucht die Netzadressen von jedem Netz das an im dranhängt.
Dazu natürlich die richtige Subnetmask.
Die Adressen bzw. Gateway der angeschlossenen Router.
Sowie die Schnittstelle.
Metrik (Hops) wenn nötig (kenn Packet Tracer nicht gut)

Schau dir das mal an, ziemlich gut erklärt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Baby come… Papa gonna be am I... Hospital must we get now!

Season 7, Episode 23: "The Magician’s Code 1"
DerLadendieb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.04.11, 12:50   #7
_starstuck_
00101010
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
_starstuck_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ist keine HÜ hab den block wo wir das gelernt haben verpasst (krank) und hab jetzt über den stoff nechste woceh eine prüfung.

also soll für r1 die tabelle so ausschauen?
192.168.1.0 /24 192.168.2.1 (die hab ich eingetragen) pc1 und r1 könne sich pingen

und für r2
192.168.2.0 /24 192.168.3.1
192.168.3.0 /24 192.168.4.1

aber dan funktioniert es nicht. hab ich da einen Grundlegenden fehler?
_starstuck_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.04.11, 13:09   #8
DerLadendieb
White And Nerdy!
 
Benutzerbild von DerLadendieb
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: In A Gadda Da Vida
Beiträge: 466
Bedankt: 523
DerLadendieb ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also, wenn ich von deinen Angaben ausgehe:

Zitat:
Ich habe als 1. Übungsbeispiel
pc1 - Router1 - Router 2 - Router3 - pc2
Wie soll dan der Router 1 bei deiner Config zum Router 2 kommen?

Kannst du bei Packet Tracer auch dynamisch arbeiten (BGP oder RIP) ?
Wenn dem so ist, sieh dir mal an was da passiert, vl findest du den Fehler
__________________
Baby come… Papa gonna be am I... Hospital must we get now!

Season 7, Episode 23: "The Magician’s Code 1"
DerLadendieb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.04.11, 14:43   #9
_starstuck_
00101010
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
_starstuck_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von DerLadendieb Beitrag anzeigen

Wie soll dan der Router 1 bei deiner Config zum Router 2 kommen?
Routing-tabelle soweit is es ja. aber der pc1 kan nicht mit router2

Zitat:
Zitat von DerLadendieb Beitrag anzeigen


Kannst du bei Packet Tracer auch dynamisch arbeiten (BGP oder RIP) ?
ja man kan mit RIP arbeiten wir sollen aber statischen einträgen arbeiten
_starstuck_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.04.11, 14:56   #10
DerLadendieb
White And Nerdy!
 
Benutzerbild von DerLadendieb
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: In A Gadda Da Vida
Beiträge: 466
Bedankt: 523
DerLadendieb ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich lad den Packet Tracer schnell runter und schau mir das mal an.
Ist glaub ich einfacher

/edit
musst du die Subnet /24 lassen, oder darfst du sie Subnetten?
__________________
Baby come… Papa gonna be am I... Hospital must we get now!

Season 7, Episode 23: "The Magician’s Code 1"
DerLadendieb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.04.11, 04:40   #11
blueinches
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 74
Bedankt: 30
blueinches ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

so.. bin grad wach....

Erstmal muss der Gateway an den Clients auf die IP des Routerinterfaces verweißen an dem er angeschlossen ist.

Dann mal ein Tipp zum Thema Routingtabellen und diese zu verstehen. Mir hat s immer sehr geholfen einfach mal ganz dumm an die Sache zu gehen.

PC 1 will PC2 pingen. Was muss bzw. wird da nun passieren ?

192.168.1.2(PC1) ping 192.168.4.2(PC2)

PC1 fragt sich nun... Kann ich PC2 direkt erreichen ?
Antwort wird nein sein. Denn die Zielip liegt nicht im eigenen Netz.
Also schickt er sein Paket mal an den Gateway, in der Hoffnung der weiß wohin damit.
Nun bekommt R1 das Paket. Der schaut nun erstmal in seine Routingtabelle.
Erstmal checkt er ob er denn irgendwie direkt mit dem Zielnetz verbunden ist.
Ist er nicht. Also weiter schauen. Hat er denn irgendwelche Routen in seiner Tabelle
die ihm sagen wohin mit dem Paket. Da du wohl kein Routingprotokoll dort einsetzt und du selbst noch keine Routen angelegt hast. Wird die Antwort wieder nein sein.
Nun bleibt nur das er entweder sagt.. nö ist nicht. Oder er wiederrum ein Gateway hat an das er es geben kann. Da könnte man R2 nehmen zb. Ich empfinde es aber eigentlich nicht schön da mit den Gateways zwischen den Routern zu Arbeiten. Ist meist auch nicht gewollt :=)
Also geben wir R1 nun eine Route die ihm sagt wie er denn das Netz für 192.168.4.2 erreichen kann:
conf t
ip route 192.168.4.0 255.255.255.0 192.168.2.11
Hiermit sagen wir dem Router, wenn du was für das Netz 192.168.4.0 hast, schick das mal bitte an die 192.168.2.11(R2). Der wird das schon weiter bearbeiten.
Nun kommt das Paket bei R2 an. Ziel ist immernoch die 192.168.4.2
Nun fängt R2 an. Fragt sich dann genau die selben Fragen wie R1.
Direkt verbunden ? Habe ich Routen zum ziel ?

Ich denke mal nun ist es sinnvoller wenn du das hier nun einfach mal so weiter führst wie ich das oben geschrieben habe. Wenn du das kannst hast du es denk ich mal verstanden.

Ein Tipp gebe ich noch bevor du da dann auflaufen wirst.

Wenn das Paket bei PC2 angekommen ist. Wird dieser eine Antwort senden das es angekommen ist. Dabei musst du und die Router dann das alles rückwärts wieder durchlaufen. Also dann von PC2 aus mit Ziel PC1. Dabei stellt sich jeder Router wieder die selben Fragen

Bei dem ganzen wird dir dann auch was auffallen was den Aufwand angeht mit statischen Routen. Überlege dann mal, du hast 3 Router und was für ein Aufwand das ist für dich das zum laufen zu bringen. Nun denk mal nach wie es mit 100 Routern ist, die unterschiedlich verschachtelt verbunden sind Oder noch mehr Router. Dann kommt man zu Routingprotokollen. Aber das ist dann die nächste lektion in der Schule.

Führ das mal oben so aus wie ich geschrieben habe. Wenn deine Lösung stimmt, hast du es verstanden denke ich


grüße
Blue

ach und schreib das wirklich mal so als Text hin... Router 2 macht blablabla.. Das hilft wirklich. So dumm es klingen mag. Habe bei unseren Azubis die erfahrung gemacht das schnell gesagt wird.. oh ja kann ich.. Dabei hamse auf gut glück die statischen Routen hingeschrieben und auch mal glückstreffer gehabt. Wenn dann aber mal abweichungen der Masken etc waren kams zum Gau und nix passte mehr
blueinches ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.04.11, 07:33   #12
_starstuck_
00101010
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
_starstuck_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke blueinches jetzt hab ichs verstanden und es funktioniert

@DerLadendieb: trotzdem danke für deine hilfe


aber benutzt das wer mit statischen routing tabellen? ich stell ma das gerade mid 10 alleine schon vor.
_starstuck_ ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.04.11, 07:49   #13
blueinches
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 74
Bedankt: 30
blueinches ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Man nutzt es schon. Für einzelne routen zb. die man erzwingen möchte oder die man eben nur auf einem bestimmten Pfad haben will. Das meiste wird aber automatisch von Routingprotokollen wie RIPv2, OSPF, BGP etc erledigt....

blueinches ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.04.11, 08:05   #14
_starstuck_
00101010
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
_starstuck_ ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

aso ok (:
_starstuck_ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.


Sitemap

().