Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.11, 21:09
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nachtmensch 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				Ort: Erdloch 
				
				
					Beiträge: 90
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 42 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Bitte um Starthilfe für Linux ;)
			 
			 
			
		
		
		
			
			Guten Abend.  
Ich habe heute beschlossen Ubuntu 10.10 auf einem alten Schul-pc, den ich geschenkt bekommen habe zu installieren. Ich habe die originale Version auf der Website gedownloadet, habe sie entpackt und auf eine CD gebrannt.  
 
Wenn ich aber dann den PC starte kommt diese Fehlermeldung "Floppy disk(s) fail (40)" 
 
Ich habe danach beschlossen es nochmals als gepackte Version zu brennen, was aber nichts geholfen hat. Danach habe ich die Festplatte an meinen eigentlichen PC gehängt und formatiert, was wiederrum nichts geholfen hat ._. 
 
Ich bin hier echt grad am verzweifeln was ich machen soll! 
 
Vielen dank im Vorraus
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.02.11, 21:20
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				Ort: /home/spartan-b292 
				
				
					Beiträge: 2.806
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.700 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Erstmal was zum Brennen: Du musst eine Bootfähige CD aus dem ISO erstellen nichts entpacken oder sonst wie "behandeln". 
 
Der Fehler ist aber eher Hardwareseitig zu suchen. Probier mal folgendes: Alle IDE Geräte entfernen abgesehen vom CD Laufwerk, von dem du bootest, und die Festplatte (diese dann auf Master Jumper) auf die Du installierst. 
Bios resetten, also Batterie raus einige Minuten warten und dann wieder einsetzen und nochmal versuchen. 
Wenn möglich Floppy im Bios deaktivieren.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety" 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.02.11, 14:36
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nachtmensch 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				Ort: Erdloch 
				
				
					Beiträge: 90
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 42 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Danke, aber dann bekomme ich trotzdem diesen Fehler ._.  
 
Wie erstelle ich genau die Bootfähige CD und mit was für einem Programm mache ich das dann?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.02.11, 14:56
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
				
				
				
					Beiträge: 26
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 11 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  mysticchaos
					 
				 
				Wie erstelle ich genau die Bootfähige CD und mit was für einem Programm mache ich das dann? 
			
		 | 
	 
	 
 Das sollte jedes gängige Brennprogramm beherrschen, bspw. Ashampoo Burning Studio. "Disc Images brennen" wählen, die Ubuntu-ISO auswählen und ab gehts.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.02.11, 20:53
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2010 
				
				
				
					Beiträge: 286
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 151 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			du kannst das ganze auch einfach vom usb stick installieren... dann musst du auch keine weiteren rohlinge mehr verschwenden. tool dazu: [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] dann musst du nur noch im bios einstellen, dass auch von usb gebootet wird.
 
voraussetzung dafür ist natürlich, dass das mainboard mitspielt. wenn es nicht aus der steinzeit kommt sollte es das aber tun.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.02.11, 22:11
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nachtmensch 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				Ort: Erdloch 
				
				
					Beiträge: 90
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 42 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Danke an alle! Ich habe das Problem gelöst. Ich habe es geschafft die ISO zu brennen und habe herausgefunden, dass das CD-Laufwerk des Computers kaputt war. Hab dann das meines eigentlichen PC genommen und installiert.    
Jetzt heißt es mal ausprobieren und den eventuellen Umstieg planen   
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.02.11, 22:55
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nachtmensch 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				Ort: Erdloch 
				
				
					Beiträge: 90
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 42 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Abend zusammen. Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen und schreibe es jetzt hier rein. 
Ich habe es geschafft Ubuntu zu installieren. Bei dem Pc meiner Mutter habe ich alles super schnell geschafft und habe sofort eine Internetverbindung bekommen (über Lan-Kabel). 
 
Jetzt habe ich es bei mir installiert und wollte über W-Lan ins Netz. Habe einen Sitecom Stick und das Ganze ging unter Windows sofort. Allerdings gehe ich ins Ubuntu und bekomme einfach keine Verbindung. Ich habe schon einiges gegoogelt und habe leider auch keinen Treiber für den Stick und Ubuntu gefunden. 
 
Jetzt wollte ich wissen, was ich machen muss um den Stick zu installieren und dass er erkannt wird. 
 
Danke   
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.02.11, 19:07
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
				
				
				
					Beiträge: 1.208
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 815 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Da stellt sich mir die alles Entscheidende Frage, macht es Sinn ein komplettes Heimnetz auf Linux um zu stellen wenn man davon nicht den hauch einer Spur einer Ahnung hat? Was machst du wenn deine Mum den PC mit irgendwas nutzen will und es plötzlich nicht geht? Hier aufschlagen? 
 
Wenn du es selbst nutzen willst, ok, aber produktive Systeme anderer Leute, solltest du nicht anfassen. 
 
MfG Urmel
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.02.11, 19:11
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nachtmensch 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				Ort: Erdloch 
				
				
					Beiträge: 90
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 42 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Danke für die Blumen    
Meine Mum nutzt nur Open Office und Internet von daher is das np.
 
Und ich will es ja nicht als reines System bei mir nutzen. Und wenn man von etwas keinerlei Ahnung hat will man sich einlesen. Und wenn da irgendwelche Befehle und Einträge stehen dann wärst du auch dumm da gestanden    
Wenn dir noch was einfällt wie du mir helfen kannst dann poste es bitte und wenn nicht dann könntest du ja nochmals hinschreiben, dass ich ein hoffnungsloser Vollidiot bin, der von nichts eine Ahnung hat. 
 
In diesem Sinne danke für den Beitrag.
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.02.11, 19:20
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				Ort: /home/spartan-b292 
				
				
					Beiträge: 2.806
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.700 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Prinzipiell musst du mit 
	Code: 
	lsusb | grep Wireless 
 Rausfinden welchen Chipsatz der Stick verwendet und dann wie mein Vorposter schon gesagt hat hier [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder hier [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] den entsprechenden Treiber raussuchen und diesen entsprechend der Installationsanleitung installieren.
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety" 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.02.11, 19:53
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
				
				
				
					Beiträge: 1.208
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 815 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Du bist Einsteiger in dem Gebiet und ich glaube schon, dass ich von dem Bereich auch etwas verstehe, ich hänge mich da nur nicht rein, da es hier Leute gibt, welche hier auch viel firmer sind. 
 
Es sollte für dich auch nur ein Denkanstoß sein, wenn du ihn von der Hand weist, wirst du Glück haben und es funktioniert oder du wirst tierisch auf die Schnauze fliegen. Meine Aufgabe ist es nicht dir zu sagen, dass du ein Vollidiot bist, du wirst selbst an deine Grenzen stoßen und das wird viel schmerzhafter. 
 
MfG Urmel
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.02.11, 20:05
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nachtmensch 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				Ort: Erdloch 
				
				
					Beiträge: 90
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 42 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				 
Und ich will es ja nicht als reines System bei mir nutzen.  
			
		 | 
	 
	 
 Wieso sollte ich auf die Schnauze fliegen? Wenns mit nicht gefällt dann wirds eben gelöscht. Und ich probiere etwas aus und versuche zu verstehen. 
 
Das ist das selbe Prinzip, wie einige Erfindungen entstanden.... durch Ausprobieren. Ich habe auch nicht gesagt, dass du keine Ahnung hast, denke aber, wenn du mich eine in meinen Augen völlig normale Frage gefragt hättest dann hätte ich versucht sie zu beantworten und nicht raushängen zu lassen, dass du es eh von vorne herein lassen sollst (was du mit deinem Post eigentlich gesagt hast).
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				du wirst selbst an deine Grenzen stoßen und das wird viel schmerzhafter
			
		 | 
	 
	 
 Mfg
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.02.11, 20:11
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Banned 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2009 
				
				
				
					Beiträge: 1.208
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 815 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			OK dann hast du meinen Text absolut nicht begriffen. Aber egal du machst das schon. 
 
MfG Urmel
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.02.11, 11:06
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nachtmensch 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				Ort: Erdloch 
				
				
					Beiträge: 90
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 42 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			Gut, dass du mich schon wieder so hinstellen willst. 
 
"Sarkasmus on" Danke "Sarkasmus off".  
 
Was gibt es denn an deinen Posts zu verstehen?! 
Ich weiß was es heißt an Grenzen zu stoßen, was sicherlich nicht der Fall sein wird, wenn ich ein Bisschen herumprobiere und hier im Notfall "Aufschlage" und hechelnd um Hilfe betteln werde. Entschuldige, dass ich kein Profi bin, der schon seit Jahren mit Linux arbeitet. Ich interessiere mich dafür und will es kennen lernen, aber wenn ich gleich mal als hoffnungsloser Fall dargestellt werde, macht es keinen Spaß etwas kennen zu lernen.  
 
Wie wäre es, wenn man einen Thread aufmacht: "Hoffnungslose Linuxfälle für Vollidioten, denen man nicht zu helfen braucht." 
 
Und da du sagtest, dass du zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber einigermaßen Ahnung hast, hättest du mir ja auch helfen können anstatt mir zu sagen, dass ich produktive Systeme anderer zerstöre, wenn ich für einen Menschen eine Kostenlose Lösung für einen neuen Pc und ein Betriebssystem gefunden habe.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.02.11, 12:03
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				Ort: /home/spartan-b292 
				
				
					Beiträge: 2.806
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.700 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Erstens hat dich niemand hier als Idiot hingestellt,  du wurdest nur darauf hingewiesen dass es unklug ist Produktivsysteme auf ein anderes Betriebsystem umzustellen wenn man davon keine Ahnung hat, denn um den Umgng damit zu lernen muss man nicht gleich zwei Systeme umstellen. 
 
Zweitens, meinst du du schaffst  es in dem selbst von dir angestoßnen Thema, nämlich dem Stick wieder Back2Topic zu kommen?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety" 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.02.11, 15:02
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nachtmensch 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Jun 2010 
				Ort: Erdloch 
				
				
					Beiträge: 90
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 42 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Sorry aber ich musste das los werden   
Also ich habe den Stick auf der Seite gefunden (is der WL- 344) und da steht, dass ich den Treiber deaktivieren soll. Das sollte ich auch so schaffen, aber dann steht da, dass ich folgendes probieren soll. Wie mach ich das? Gebe ich da das in das Terminal ein oder komm ich da anders ran? 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				sudo modprobe -rf ndiswrapper 
echo 'install rt2870sta modprobe --ignore-install rt2870sta ; /bin/echo "0df6 0040" > /sys/bus/usb/drivers/rt2870/new_id' | sudo tee /etc/modprobe.d/rt2870sta.conf 
sudo modprobe rt2870sta 
dmesg | grep rt2 
iwconfig 
iwlist chan 
sudo iwlist scan
			
		 | 
	 
	 
 
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.02.11, 15:14
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Echter Freak 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Mar 2010 
				Ort: /home/spartan-b292 
				
				
					Beiträge: 2.806
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.700 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Ja das gibst du ins Terminal ein. 
 
Mit dem ersten Befehl deaktivierst du das Kernelmodul ndiswrapper 
Mit dem zweiten Befehl erstellst du eine neue Config für ein neues Modul, passend für deinen Wlan-Chipsatz. 
Danach lädst du das Modul 
 
Die letzten Befehle helfen dir dabei zu erkennen ob das Modul erfolgreich geladen wurde und richtig arbeitet.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety" 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |