Du brauchst minimum Visual Studio Professional, Team Foundation Server um gemeinsame Quellcodeverwaltung und Changelog/Aufgabenfunktionen zu benutzen.
Wenn Du richtig professionell damit arbeiten willst, braucht es noch einen Windows 2003/2008-Server mit Domain Controller.
Die Studio Express hat keine Möglichkeit sich mit dem TFS zu unterhalten.
Für die Einrichtung wird auf jeden Fall ne Menge Zeit draufgehen, auch wenn die Installation mit allen zugehörigen Features automatisiert abläuft. Jedoch Rechte setzen, Domain-Konten erstellen usw. nimmt den Großteil der Zeit ein.
An sich ist der TFS recht freundlich zu bedienen,man kann Teamprojekte starten und Arbeitsbereiche zuteilen sowie detailiert Rechte festlegen, was jeder einzelne Benutzer machen darf oder auch nicht.
Gleichzeitiges Arbeiten an denselben Dateien ist ebenso möglich wie das Sperren. D.h. möchtest Du an einer Datei arbeiten, kannst Du sie exklusiv für Dich sperren oder freigeben, das andere ebenfalls dran arbeiten können.
Jedoch bist Du bei einem kleinen Team mit einer OpenSource-Lösung wahrscheinlich besser dran, da der TFS sehr viel Ressourcen frisst.
Im Prinzip ist der TFS alleine nicht das ressourcenhungriste dran, aber er benötigt einen SQL-Server und Sharepoint Services oder Office Sharepoint Server.
|