myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

thema computerviren- mathematischer bezug ???

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.08.10, 22:04   #1
urga
Mitglied
 
Benutzerbild von urga
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: void* (*wtf[])(void **);
Beiträge: 453
Bedankt: 137
urga ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ein bissl OT, aber hier geht es ja um mathe:
Zitat:
Eine Batch kann nicht wirklich Algorithmen ausführen.
streng mathematisch gesehen leider eine falsche aussage. solange die batch if, goto, lese- und schreiboperationen anbietet ist sie turing-vollständig, und damit lassen sich alle entscheidbaren algorithmen umsetzen. aber wer will das schon ?
__________________
entropie erfordert keine wartung
urga ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.10, 07:58   #2
PornoPenner
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 209
Bedankt: 70
PornoPenner ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von urga Beitrag anzeigen
streng mathematisch gesehen leider eine falsche aussage.
Klar, da hast Du recht. Algorithmen lassen sich ja auch auf Papier mit Bleistift ausführen.
Aber ob das für eine Arbeit reicht?
Batch wäre jedenfalls kein akademisches Niveau.

Was wirklich von der Mathematik abgeleitet ist und zu dem Thema passt, sind Meta- und Polymorphismus. Auch Stealth-Mechanismen.

Noch mathematischer arbeiten dann Virenscanner, die Signaturen erkennen: Ein Virus tarnt und verschlüsselt sich, ändert sich wieder und wieder... dennoch kann eine Mutation anhand dessen Signatur erkannt werden. Hier kommt dann sogar Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik mit ins Spiel. Eine Signatur muss groß genug sein, damit ein Virus eindeutig zu identifizieren ist. So gibt es die Wahrscheinlichkeit, dass ein harmloses Programm eine Signatur hinterlässt, die fälschlicherweise als ein best. Virus erkannt wird.

Ich weiß ja nicht, welches Niveau Deine Arbeit haben soll. Mir fällt aber nur in den o.g. Beispielen ein, wo es einen wirklich erwähnenswerten Bezug zur Mathematik zu diesem Thema gibt.

Grüsse


Edit:
Sehe grad, dass es um Deine Abi-Präsentationsprüfung geht.

Also, wenn Deine Prüfer ein wenig Ahnung von dem Thema haben, dann liegst Du meiner Meinung nach mit Batch vollkommen falsch. Solche 'Viren' (es sind eher ganz einfache Skripte), können zwar auch einen Schaden anrichten, aber das kann ein DAU auch. Batch-Skripte sind auch stark limitiert.

Bei einer Präsentation ist es Pflicht, sich mit dem neuesten Stand der Technik auseinander zu setzen und moderne Viren gibt es schon seit etlichen Jahren.
PornoPenner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Sitemap

().