myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Eigenes UNIX-Kommando ls(1)

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.06.10, 16:27   #4
gosha16
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: /root/
Beiträge: 815
Bedankt: 640
gosha16 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von wa53kefa Beitrag anzeigen
Probleme habe ich vorallem mit den Fehlern. Was soll ich machen wenn ich überhaupt kein Speicher habe? Muss ich selber um Ressourcen fragen /*malloc(2)*/ oder macht das Programm unter UNIX das selber?
Speicher forderst du entweder dynamisch an
PHP-Code:
{
 
charheap;
 
/*128 Byte anfordern */
 
heap malloc(128 sizeof(char));
 if(
heap == NULL)
   return -
1;

oder definierst ihn schon beim programmieren:
PHP-Code:
{
int count;
/* arbeite damit*/
for(count=0;count <= 9count++);

Unterschied zwischen Stack und Heap kennst du nehme ich jetzt mal an?




Zitat:
Zitat von wa53kefa Beitrag anzeigen
noch ne frage: Ich Programmiere ja C und ist da die main-methode nicht
int main (void){
}
?
Du _kannst_ dein main() so definieren, dann kannst du deinem Programm aber später keine Parameter mitgeben oder auf Environment Variablen zugreifen (zumindest nicht über den main parameter).
So wie ich es definiert hab gibt dir main() mit argc die Anzahl der übergebenen Parameter und mit argv[] die Parameter selbst.

Zitat:
Zitat von wa53kefa Beitrag anzeigen
Wie "durchstöbere" ich mein Verzeichnis? also wie soll ich denn die einzelnen Dateien nach und nach durchforsten?
du solltest dir mal anschauen was die funktionen die du genannt hast so zurückgeben.


Zitat:
Zitat von wa53kefa Beitrag anzeigen
Wenn ich mir beispielsweise die manualpage von closedir anschaue erkenne ich, was ich einbinden muss:
#include<sys/types.h>
#include<dirent.h>
rückgabewert 0 für success, -1 bei fehler und errno wird gesetzt. Wie sieht errno denn aus? Wird errno auch gleich mit ausgegeben?
errno wird nicht mit ausgegeben, benutze dazu die Funktion perror()

Zitat:
Zitat von wa53kefa Beitrag anzeigen
Deswegen dachte ich mir, wenn ich vll so ein kleines Programm "geschrieben bekomme", könnte ich sehen, wie ich die sache rangehen muss und könnte das Programm selbstständig erweitern.
Versuch's erstmal selber und wie gesagt schau darauf was die Funktionen die du verwendest für Parameter erwarten wozu die gut sind und was zurückgegeben wird.
gosha16 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Sitemap

().