Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.06.10, 16:29
|
#1
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.996
Bedankt: 8.063
|
Ganz ehrlich, den HAusarzt würd ich verklagen -.-
Ob Sie nun zu nem Psychologen oder Psychotherapeuten geht wäre egal, empfehlenswert ist aber ein Psychiater, da er die Medis gleich entsprechend anpassen kann....
Ein Neurologe kann eine organische Ursache relativ ausschliessen, was die Arbeit eines Psychiaters erleichtert bzw erleichtern kann. Ausserdem kann er, in jedem Fall besser als der Hausarzt, die Wirkung der Medis einschätzen und kontrollieren.
Weiss nun nicht woher du kommst (TE mein ich), aber wenns ne Stadt ist gibts vielleicht auch ne Psychiatrie mit angeschlossener Ambulanz. Da bekommt man in solchen Fällen normalerweise recht schnell Termine. Und ansonsten bei der Wahl eben noch nicht auf ein Fachgebiet festlegen sondern breit gefächtert einfach mal anfragen, sagen das es um die Medis geht usw. ...
|
|
|
15.06.10, 16:32
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 22
|
Naja wir wohnen in einem Dorf in MV bei Ludwigslust.
__________________
|
|
|
15.06.10, 17:04
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 75
Bedankt: 41
|
Zitat:
Zitat von Thorasan
Ganz ehrlich, den HAusarzt würd ich verklagen -.-
Ob Sie nun zu nem Psychologen oder Psychotherapeuten geht wäre egal, empfehlenswert ist aber ein Psychiater, da er die Medis gleich entsprechend anpassen kann....
Ein Neurologe kann eine organische Ursache relativ ausschliessen, was die Arbeit eines Psychiaters erleichtert bzw erleichtern kann. Ausserdem kann er, in jedem Fall besser als der Hausarzt, die Wirkung der Medis einschätzen und kontrollieren.
|
sry aber egal ist es nur bedingt, ob psychologe oder psychotherapeut.
siehe z.B. : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ein psychotherapeut ist wesentlich höher qualifiziert. gut man kann höchstens sagen, da depression keine exotische krankheit ist, langt ein psychologe. aber wenn man die entscheidungsmöglichkeit hat, ist der psychotherapeut in meinen augen die weit bessere wahl. aber wie schon gesagt, man muss lange wartezeiten in kaufnehmen.
und was den neurologen angeht hast du sicher recht. er würde wohl im wesentlichen zum tragen kommen wenn die depression biochemisch bedingt ist (etwa dopaminhaushalt gestört) ...aber in diesem fall? naja ich weiss nicht, viell. etwas viel des guten.
edit: was den hausarzt angeht würd ich tatsächlich ernsthaft über einen wechsel nachdenken
|
|
|
15.06.10, 17:07
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 22
|
Also was meint ihr was jetzt das beste wäre was ich mit meiner Freundin anstellen sollte? Und wie kriege ich ihr das am besten beigebracht?
__________________
|
|
|
15.06.10, 20:17
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 75
Bedankt: 41
|
also ich versuch das ganze mal ein bisschen zusammenfassen (da ich glaube das alle poster hier im grunde den selben gedankengang verfolgen, wenn nicht verbessert mich):
sollte die aktuelle mediaktion wirkung zeigen (wohl etwa 3 bis 4 wochen nach der ersteinnahme; keine nebenwirkungen haben), dann sei für deine freundin da und unterstütze sie. gib ihr kraft und halt. um nochmal komplett auf die ursache zurück zu kommen, ev. auch einen arbeitsplatzwechsel anstreben, sollten sich die mobbing probleme nicht lösen. gehe stehts offen und ehrlich mit deiner freundin um, wenn es um dieses thema (mobbing) geht und gib ihr die möglichkeit zu reden (meines erachtens das wichtigste überhaupt, den meine erfahrung zeigt, umso mehr menschen über ihre probleme reden können/sich öffnen können, desto besser können sie solche krisen überwinden und verarbeiten).
verläuft die gesamte angelegenheit ideal und deine freundin kann alles aus eigener kraft verarbeiten (ev. lösung des problems), dann kann man ev. auf eine psychotherapie o.ä. verzichten und die medis nach und nach reduzieren.
sollten sich die lage nicht verbessern, verschlechtern oder gar suizid gedanken aufkommen, solltest du unbedingt handeln. bei suizidgefahr, umgehend in die klinik. da führt kein weg vorbei.
wenn das medi starke nebenwirkungen hat und/oder nicht wirkt, sucht euch einen guten psychiater. euer hausarzt is für eine solche angelegenheiten einfach nicht ausreichend ausgebildet. der psychiater stellt dann entsprechende medis ein.
informiert euch auch beim psychiater ob und in wiefern eine psychotherapie sinnvoll erscheint und ob er euch irgendwelche empfehlungen geben kann oder direkt verweisen kann (oft bekommt man bei psychotherapeuten schneller einen termin wenn die sache über einen psychiater läuft, als wenn man sich eigenständig drum kümmert)...
auch hierbei kannst du selbst nicht mehr tun als für deine freundin dasein...usw s.o.
ganz wichtig sind 2 dinge:
1. macht nichts ohne absprache mit dem behandelnden arzt, also medis nicht einfach eigenmächtig absetzen usw...
2. achte auf dich selbst! es ist auch für dich eine belastungssituation und du solltest dir darüber im klaren sein. wir sind alle menschen und keine maschinen, was bedeutet das unsere ressourcen und kräfte begrenzt sind. hol dir unbedingt hilfe, wenn du merkst du packst das alles nicht mehr. niemandem ist geholfen wenns dir auch noch schlecht geht oder gar was ausbrütest (man bedenke burn-out ist keine seltenheit mehr, vorallem bei leuten die es mit dem sozialen engagement übertreiben)
so ich hoffe ich konnte es so einiger maßen rüberbringen und zusammenfassen. wie gesagt sollte jemand der meinung sein das was falsch ist, lass ich mich gern verbessern.
ansonsten wünsch ich dir und deiner freundin erstmal alles gute!
Grüßle
Alpha
|
|
|
15.06.10, 21:28
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 13
Bedankt: 3
|
Ich stimme Alpha zu 
Vielleicht noch zur Ergänzung, um ein wenig Licht ins Dunkle der Begriffe zu bringen:
Psychiater - ist ein Facharzt, hat mal Medizin studiert und danach eine Facharztausildung gemacht, ist der Experte für Psychopharmaka und verschreibt die in der Regel auch. Zugang: der Hausarzt stellt eine Überweisung aus und man macht einen Termin.
Psychologe- darf sich jeder nennen, der das dreijährige Studium abgeschlossen hat, der Titel sagt nichts über die Qualifikation desjenigen im Bereich Therapie aus ( er könnte als Studienschwerpunkt z.B. auch Organisationspsychologie gehabt haben)
Psychologischer Psychotherapeut - hat ein abgeschlossenes Psychologiestudium und eine umfassende ! Zusatzausbildung im Bereich Therapie. Es gibt verschiedene Richtungen der Therapie ( das führt hier wahrscheinlich zu weit). Er darf keine Medikamente verschreiben.
Zugang: Liste von der Krankenkasse besorgen und durchtelefonieren, um Termine zu machen.
edit: ups hätt ich mal auf den Link von Alpha geklickt
|
|
|
16.06.10, 06:55
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 83
Bedankt: 141
|
Wie kann ein Arzt heutzutage noch Insidon verschreiben? Ich rate dringend davon ab, das deine Freundin das Zeug nimmt. Meine Mutter hat diese Tabletten auch Einnehmen müßen und wurde dadurch sehr Schwer Krank. Insidon macht schnell abhängig, bereits nach einer Zeit von 4 Wochen und darf nur im aüßersten Notfall genommen werden. Der Entzug ist vergleichbar mit einem Heroinentzug und sehr langwierig, meine Mutter hat es leider nicht geschafft und ist an den Folgen verstorben.
|
|
|
16.06.10, 11:06
|
#8
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 22
|
Oh haua kann so starke Nebenwirkungen jemand bestätigen?
__________________
|
|
|
16.06.10, 13:00
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 75
Bedankt: 41
|
Zitat:
Zitat von Budman13
Wie kann ein Arzt heutzutage noch Insidon verschreiben? Ich rate dringend davon ab, das deine Freundin das Zeug nimmt. Meine Mutter hat diese Tabletten auch Einnehmen müßen und wurde dadurch sehr Schwer Krank. Insidon macht schnell abhängig, bereits nach einer Zeit von 4 Wochen und darf nur im aüßersten Notfall genommen werden. Der Entzug ist vergleichbar mit einem Heroinentzug und sehr langwierig, meine Mutter hat es leider nicht geschafft und ist an den Folgen verstorben.
|
Totaler Unfug und der größte Schwachsinn den ich seit langem gelesen hab.
1. Antidepressiva macht nicht abhängig
2. Hat ein antidepressiva niemals unmittelbar tödliche nebenwirkungen
3. Wenn man sich an die alkoholabstinenz und drogenabstinenz hält sind die schlimmsten Nebenwirkungen in der Regel mundtrockenheit, Übelkeit, Gewichtszunahme USW.... Das war's
Informier dich ordentlich bevor du den Leuten mit deinen fraglichen Geschichten Angst machst! ....
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.
().
|