Ich kann dir leider nur meine Erfahrungen aus Windows 7 berichten. Unter Vista ist es sicher ähnlich, bei XP weiß ich es leider nicht.
Heutzutage kommt es oft vor, dass man mehr als eine Soundkarte im Rechner hat. Bei ATI registriert sich der HDMI Audiotreiber als Soundkarte, ein USB-Headset ist eine eigene Soundkarte usw. viele Anwendungen kann man darauf konfigurieren, welches Ein und Ausgabegerät sie nehmen sollen (Skype, Ventrilo z.B.). Wenn nicht, nimmt die Anwendung einfach das, was das System als Standardausgabegerät anbietet. Ich denke mal, das sich bei aktiviertem HDMI der ATI HDMI Audiotreiber als Standardausgabegerät registriert. Unter Win7 kann man das allerdings beeinflussen, was standard sein soll (ob und wie das unter XP geht weiß ich leider nicht). Dann müsstest du entweder nur einem Player, der auf dem TV ankommt, oder deinem Spiel auf dem Monitor noch in der Konfiguration sagen, welches Audiogerät es nehmen soll. Beim "Media Player Classic" geht das zum Beispiel. Bei VLC mit sicherheit auch.
|