myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Windows & Software
Seite neu laden

Verbindungsbeschleunigung unter windows xp

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.03.08, 23:12   #1
myArchiv
Archiv
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 7
Bedankt: 139.286
myArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt PunktemyArchiv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158944604 Respekt Punkte
Standard Verbindungsbeschleunigung unter windows xp

Windows XP Professional nutzt von Haus aus nur 80% der zur Verfügung stehenden Bandbreite aus, um diese kleine *Macke* zu beseitigen müsst ihr folgendes tun …

Begibt euch in das ‚Startmenü’ und geht auf ‚Ausführen’, tippt in der Befehlszeile …
-------------------------
Code:
gpedit.msc
-------------------------
Ein und bestätigt mit ‚OK’.

Es öffnet sich dann ein Fenster namens ‚Gruppenrichtlinien’ in diesem Fenster folgt nun folgendem Pfad:
‚Computerkonfiguration’ => ‚Administrative Vorlagen’ => ‚Netzwerk’ => ‚QoS-Paketplaner’ => öffnet die Option ‚Reservierbare Bandbreite einschränken’

Im nun folgenden Fenster macht ihr den Punkt bei ‚Aktiviert’ und stellt das ‚Bandbreitenlimit’ auf 0% runter.
Dann alles mit ‚OK’ bestätigen, einmal kurz Neustarten und euch steht die volle Bandbreite zur Verfügung.

--- Hinweis: Dies funktioniert nur bei Windows XP Prefessional -
myArchiv ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.09.08, 22:22   #2
surfi
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 5
Bedankt: 5
surfi ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Oder auch nicht

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
surfi ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.09.08, 22:53   #3
HeadSh@p
Freiherr von www.
 
Benutzerbild von HeadSh@p
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 20
Bedankt: 939
HeadSh@p wird langsam besser | 101 Respekt PunkteHeadSh@p wird langsam besser | 101 Respekt Punkte
Standard

Funktioniert auch unter Vista
HeadSh@p ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.10.08, 23:16   #4
tottii
^V^ Operator ^V^
 
Benutzerbild von tottii
 
Registriert seit: Oct 2008
Ort: ^x^ MATRIX ^x^
Beiträge: 0
Bedankt: 1
tottii ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Tool " TCP Optimizer " pusht effektiv die Bandbreite
greetz
__________________
..wenn Später wieder Früher wird..^x^
Im Schnee da liegt ein Ofenrohr, stell Dir mal die Hitze vor !!
tottii ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.12.08, 17:35   #5
k0k4.at
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 22
Bedankt: 123
k0k4.at ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von myArchiv Beitrag anzeigen
Es öffnet sich dann ein Fenster namens ‚Gruppenrichtlinien’ in diesem Fenster folgt nun folgendem Pfad:
‚Computerkonfiguration’ => ‚Administrative Vorlagen’ => ‚Netzwerk’ => ‚QoS-Paketplaner’ => öffnet die Option ‚Reservierbare Bandbreite einschränken’

Im nun folgenden Fenster macht ihr den Punkt bei ‚Aktiviert’ und stellt das ‚Bandbreitenlimit’ auf 0% runter.
Dann alles mit ‚OK’ bestätigen, einmal kurz Neustarten und euch steht die volle Bandbreite zur Verfügung.

--- Hinweis: Dies funktioniert nur bei Windows XP Prefessional -

Folgender fal ist bei mir:


Siehe hier------



Ist nicht so ganz drinnen wie in der beschreibung.

Was nun ?

lg
k0k4.at ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.02.09, 14:39   #6
Antaeus
Newbie
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 53
Bedankt: 29
Antaeus ist schon ein Name im Untergrund. | 561 Respekt PunkteAntaeus ist schon ein Name im Untergrund. | 561 Respekt PunkteAntaeus ist schon ein Name im Untergrund. | 561 Respekt PunkteAntaeus ist schon ein Name im Untergrund. | 561 Respekt PunkteAntaeus ist schon ein Name im Untergrund. | 561 Respekt PunkteAntaeus ist schon ein Name im Untergrund. | 561 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von k0k4.at Beitrag anzeigen
Folgender fal ist bei mir:


Siehe hier------



Ist nicht so ganz drinnen wie in der beschreibung.

Was nun ?

lg
Hi. Habe genau das gleiche Problem. Bei mir (WinXP Prof. mit SP3) sehe ich unter den Administrativen Vorlagen nur die Windows Desktop Search und Windows Komponenten. Was nun?
Antaeus ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.02.09, 14:44   #7
trouble tronic
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 0
trouble tronic ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

kann das eigentl irgendwelche folgen haben? Weil die müssen ja nen Grund haben warum die des auf 80% beschränken oder?
trouble tronic ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.02.09, 17:54   #8
mahoni
Newbie
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 85
Bedankt: 99
mahoni ist schon ein Name im Untergrund. | 1011 Respekt Punktemahoni ist schon ein Name im Untergrund. | 1011 Respekt Punktemahoni ist schon ein Name im Untergrund. | 1011 Respekt Punktemahoni ist schon ein Name im Untergrund. | 1011 Respekt Punktemahoni ist schon ein Name im Untergrund. | 1011 Respekt Punktemahoni ist schon ein Name im Untergrund. | 1011 Respekt Punktemahoni ist schon ein Name im Untergrund. | 1011 Respekt Punktemahoni ist schon ein Name im Untergrund. | 1011 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von trouble tronic Beitrag anzeigen
kann das eigentl irgendwelche folgen haben? Weil die müssen ja nen Grund haben warum die des auf 80% beschränken oder?

Da bin ich mal auf die Antworten gespannt. !?
__________________
Gruß.Mahoni
mahoni ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.02.09, 17:11   #9
Neocon
Stammi
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.325
Bedankt: 406
Neocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt PunkteNeocon erschlägt nachts Börsenmakler | 27112 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von trouble tronic Beitrag anzeigen
kann das eigentl irgendwelche folgen haben? Weil die müssen ja nen Grund haben warum die des auf 80% beschränken oder?
Ja, das hat einen ganz guten Grund warum die Bandbreite eingeschränkt ist.
Lasst sie lieber so wie sie ist, es ist einfach Blödsinn die Bandbreiteneinschränkung zu deaktivieren.

Erstens wird eure Netzwerkkarte viel zu viel Datenpackete wegschicken. Die meisten Datenpackete sind auch bei der Einschränkung schon Müll. Dieser Müll wird bei dem deaktivieren der Einschränkung noch größer.
Ebenso wird festgelegt das dieser Müll länger am Leben bleibt. Viele Rechner oder Router verweigern dann einfach diese Datenpackete zu verarbeiten und schicken immer eine entsprechende Antwort an euren Rechner zurück. "Datenpackete empfangen"; "Datenpackete können nicht verarbeitet werden".
Genauso leitet der Router die Daten weiter, deswegen heißt er auch Router(Richtungsgeber).
Er fragt also an den Webservern wie mygulli.com an, erhält die Webseite die er dann an euren Rechner weitergibt.
Da er aber mit euren Rechner zu tun hat, Datenpackete zu empfangen und zu verschicken usw., kann er sich nicht seiner eigentlichen Aufgabe widmen - Daten aus dem Internet zu erfragen/empfangen.

Dann ist da noch das Hardwareproblem. Viele Netzwerkkarten und Router sind einfach nicht bereit so viele Daten zu empfangen oder zu verschicken.
Das Programm und die Einstellung in Windows legen somit fest: "Das System Windows ist bereit unendlich Daten zu empfangen/versenden, mach also etwas Dampf Netzwerkkarte."

Es kann also passieren das die Netzwerkkarte nicht darauf reagiert, oder Aussetzer hat und mal kurz keine Daten verschickt.
Dann ist da noch die Sache das ein alter Rechner mit neuerer Netzwerkkarte eine zu große Systemauslastung hat, denn die im Netzwerk empfangenen Daten werden ja dem System gespeist.
Der Router kann ebenso auch nur mit soviel Daten arbeiten entsprechend seiner Konzipierung und Einstellung. Gut möglich ist auch das er wie die Netzwerkkarte Hänger hat, Aussetzer und Neustarts. Oder einfach nur so viel Datenpackete erhält wie er will.
Das kann auch eine Vorsichtsmaßnahme sein um Angriffe wie DoS (Überflutung und Fehlinformationen mittels Datenpacketen) entgegenzutreten.

Aber gut probiert es aus wenn ihr wollt.
Neocon ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.05.09, 09:23   #10
sayler
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 7
Bedankt: 41
sayler ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke wie gut, daß ich diesen Unsinn nicht gemacht habe!
Danke Neocon!
sayler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.


Sitemap

().