Man kann RS unter bestimmten Voraussetzungen "austrixen" und zwar durch eine Mehrfacheinwahl per PPPoE Verbindung, wodurch man mehrere externe IP-Adressen an einem PC erhalten kann. Einige Provider lassen 8 und mehr gleichzeitige Verbindungen zu (z.B Hansenet). Die Bandbreite des DSL Anschlusses wird dann auf die einzelnen Verbindungen aufgeteilt bzw. providerseitig geloadbalanced.
Das Reconnecten einer PPPoE Verbindung unterbricht andere PPPoE Verbindungen natürlich nicht. Man hat also echt viele IP`s zur Verfügung...
Man nehme Virtual Box oder VMware, ein schön kleines Linux oder Mikroxp und probiere, ob man sich gleichzeitig aus dem Host und Gast System einwählen kann. Wenn ja, unbedingt in Erfahrung bringen, ob Zusatzkosten (pro min) entstehen. Das ist von Provider zu Provider unterschiedlich. Bei Hansenet kostet es nüscht.
Dann das
fertig eingerichtete virtuelle System mit JD/UDS/RSD drauf und einem Host-shared Download Verzeichnis mehrmals clonen und testen wieviele Verbindungen gehen.
8 RS Verbindungen a 230 kbytes = 1840 kbyte/s, entspricht lustigerweise genau den Praxiswerten von DSL 16000.

Natürlich auch bestens geeignet für andere Hoster oder zum Generieren von Premiumpunkten (davon rate ich natürlich ab!

).