 |
|
|
25.06.14, 05:28
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 23
Bedankt: 11
|
Computer crasht zufällig
Hi Leute,
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Mein PC schmiert die ganze Zeit ab. Das äußert sich dann in einem direktem Reboot, so als wenn jemand den Strom für ne ms weggenommen hätte, sodass das Mainboard noch denkt, es wäre an, und es startet neu.
Das ganze passiert komplett betriebssystemunabhängig, deshalb hat es nicht geklappt, memtest86+ durchlaufen zu lassen, da es crashte  Trotzdem ist es schwer, genau danach zu suchen, da es manchmal ein-zwei Tage problemlos läuft
Was ich weitestgehend ausschließen kann, ist wohl die Kühlung vom CPU, der bewegt sich von dem, was ich bisher gesehen habe, um die 50°C unter Last. Meine Vermutung geht derzeit eher in Richtung Grafikkarte, da es meiner Meinung nach eher beim Spielen auftritt (was nicht heißt, dass es nicht auch unter Linux passiert! Nur deutlich seltener). Die Treiber sind alle installiert und auf dem neusten Stand. Zudem hat die Grafikkarte von Anfang an Probleme (in Form von monochromen Bildschirm in kombination mit Absturz) gemacht, wobei es sich nach 1-2 Wochen gelegt hatte. Jetzt nach 6 Monaten flüssigem Betrieb gab es ein-zwei Wochen wieder diesen "monochromen Bildabsturz", und seit dem nurnoch den Komplettreboot.
Meine Motherboard-Software hat hin und wieder gemeldet, dass die Temperatur am PCIe-1 Sensor um die -60000°C hat, denke da aber eher an einen Anzeigefehler. Ich habe nichts übertaktet, eher die GPU testweise untertaktet, was keine Besserung brachte.
Meine Spezifikationen:
CPU: AMD Bulldozer FX-8150 (8x3,6GHz)
GPU: Sapphire Radeon HD7870 GHz edition
RAM: 4x 8GB Munchkin Essentials
MB: ASUS Sabertooth 990FX
Netzteil: Lepa-G 750W
Ich würde mich wirklich freuen, wenn jemand eine Idee hat
Mit freundlichen Grüßen
Keksfabrik1337
|
|
|
25.06.14, 06:27
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 52
Bedankt: 27
|
Also wenn selbst Memtest nicht durchläuft, würde ich mal als erstes auf den RAM tippen.
Unter Memtest ist doch die Grafikkarte garnicht gefordert, der sollte doch auf jeden Fall laufen.
Die Symptome deuten auch auf defekten Speicher hin, teste mal den RAM einzeln mit Memtest, notfalls mal nen RAM Riegel ausleihen von Bekannten zum Gegentest.
Kann auch das Motherboard sein, wenn Speicherkomtroller defekt, dann gibts die gleichen Anzeichen.
|
|
|
25.06.14, 08:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Welches memtest hast du den gemacht? Das Semi Ding unter Windows direkt oder richtig mit Bootfähigem Medium? Weil letzters läuft meines Wissen ausserhalb von den anderen Betriebssystemene. Und wenn es da Probleme ist wirds auf jeden Fall der Ram sein. Wenn du mehrer Speicher Riegel hast nimm alle bis auf einen Raus und teste nacheinander alle durch.
|
|
|
25.06.14, 13:22
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 23
Bedankt: 11
|
Zitat:
Zitat von nostromo33
Unter Memtest ist doch die Grafikkarte garnicht gefordert, der sollte doch auf jeden Fall laufen.
|
Naja, aber das Bild wird ja über die Grafikkarte ausgegeben, von daher wäre es doch nicht soo abwägig, dass der PC abstürzt, wenn die Grafikkarte Müll macht. Auch, wenn in dem Sinne keine Last auf der Grafikkarte ist. Ich denke, es ist unter Linux nicht umbedingt viel mehr, als unter Memtest, da ich unter Linux ja nicht spiele, es trotzdem manchmal crasht, aber irgendwie deutlich seltener. Ggf. doch der RAM, unter Linux mache ich nicht soo oft RAM-Lastiges, was dann eventuell einen kaputten Riegel nutzt. Mhh, das passt sogar gut ins Bild
Zitat:
Zitat von Odatas
Welches memtest hast du den gemacht? Das Semi Ding unter Windows direkt oder richtig mit Bootfähigem Medium?
|
Es war das bootfähige, stimmt, da gab es ja mehrere.
Zitat:
Zitat von Odatas
Wenn du mehrer Speicher Riegel hast nimm alle bis auf einen Raus und teste nacheinander alle durch.
|
Werde ich dann wohl machen müssen, wenn ich nach Hause komme :-/
Auf jeden Fall schonmal danke, ich glaube, ich hätte eher nicht an den RAM gedacht
MfG
Keksfabrik1337
EDIT:
Ich bin gerade dabei, den zweiten Riegel zu testen. Es sieht wohl so aus, als wäre mindestens der erste getestete defekt, da ich auf einmal wieder bei Windows drin war (Ich weiß nicht, ob es am Ende neugestartet hat, oder ob es gecrasht ist, wäre gut, wenn mir das jemand sagen kann). Der erste hat zudem nur knapp 30 Minuten gebraucht (habe am Anfang hochgerechnet), während der zweite schätzungsweise 2h braucht.
Es kann allerdings sein, dass ich die Anzahl der Tests verändert habe, da ich einmal in den Einstellungen den Test geändert habe, aber eigentlich direkt danach wieder auf "Default Tests" gewechselt habe. Wird sich ja zeigen
EDIT 2:
Okay, jetzt wird es seltsam. Wenn ich bei Memtest einfach durchlaufen lasse, findet er keine Fehler. Wenn ich zu beginn des Testes ins Menü gehe, und mit 1 - 1 - 0 auf die "Default Tests" wechsel, findet er NUR Fehler. Was könnte das sein? Beim zweiten RAM-Slot kam das allerdings nicht beim ersten mal, weshalb ich den als OK angesehen habe. Jetzt passier es allerdings überall :-/ Würde spontan sagen, dass es dann doch das Motherboard ist. Was allerdings seltsam ist: Memtest versucht stellenweise bei den Fehlern im Bereich >8GB RAM zu prüfen, obwohl nur 8GB verbaut sind. Ich habe keine Ahnung was da los ist :/
EDIT 3:
So, ich habe jetzt alle Riegel durch. Die bekommen es alle fehlerfrei hin, die Fehler aus EDIT 2 waren offenbar nur ein kleiner Bug von memtest, da es einfach versucht hat, RAM ausserhalb des existierenden RAMs zu nutzen. Was mir aber aufgefallen ist: Das Timing im Slot 3 und 4 ist wohl 5-5-5-15. Das BIOS erkennt zwar, dass der RAM eigentlich 9-9-9-24 sein sollte, aber Memtest sagt, es sei ein 5-5-5-15. Was ist denn da los?  Die 5-5-5-15 finde ich aber nur in Kombination mit DDR2, was mich gerade sehr verunsichert, ob das gerade Bug ist oder richtig. Soll ich es mal erstmal nur mit Slot 1 & 2 probieren, sodass ich nur das Timing habe, was beim RAM auch angedacht war?
EDIT 4 (Ich würde ja dumpen, habe das Gefühl, dass niemand mehr hier reinschaut  ):
Habe es mal mit nur 2 Riegeln versucht und ein wenig gespielt -> Crashte gerade eben.Mein Verdacht würde im Moment zwischen Grafikkarte (Da ist ja auch RAM drauf  ) und oder Mainboard fallen, da ich die Riegel soweit durchgeprüft habe mit memtest und keine Auffälligkeiten da waren. Was nun?
|
|
|
26.06.14, 23:09
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Hallo,
wenn die Ram mit Memtest keine Fehler aufweisen, heißt es trotzdem noch nicht, dass sie OK sind.
Nach meiner Erfahrung.
Das Phänomen kenne ich allerdings, Nostromo33 hat es schon erwähnt. Mainboard.
Ich habe zwei Kunden, die sich von mir einen PC zusammen gestellt hatten Nach einigen Monaten bekamen sie Probleme, PC schmierte ab, an unmöglichen Stellen.
Bei einen hatte ich gleich das Mainboard in Verdacht, .(erwies sich auch vom Hersteller als Fehler) Bein zweiten war es so ähnlich, aber dort war die Problematik, das der Arbeitsspeicher sich nicht mit dem Asus Board vertrug. Andere Arbeitsspeicher und die Kiste lief. Die Corsair Rams verbaute ich in einen anderen PC , und läuft.
Grafikkarte, CPU oder Festplatte kannste eigentlich ausschließend.
Grafikkarte macht beim Hoch fahren fast nichts, wenn unter DOS (bessergesagt, beim Start) mit einer Boot CD (Linux oder Memtest) gestartet wird, gibt die Grafikkarte nur einen Hauch von Bildfrequenz frei.
Grafikkarte haben beim Starten keinen Fehler, die zum Crash führen.
CPU geht am seltensten kaputt.
Festplatte, wenn beim hochfahren, der Rechner abschmiert, kann es durchaus sein, dass die Festplatte eine Ecke weg hat. Aber, da du geschildert hattest, das es auch beim einer Boot CD, (Memtest) der Crash kommt, werden keine Daten von der Festplatte verwendet. Kannste auch ausschließen.
Einzig und alleine RAM oder Mainboard.
Im ersten Posting hast du zwar gesagt, dass die Grafikkarte monochrome darstellt, auch das können mehrere Ursachen haben. Die eine Möglichkeit ist das Mainboard.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich das Mainboard gegen ein anderes austauschen und dann testen.
|
|
|
27.06.14, 08:39
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 23
Bedankt: 11
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Grafikkarte macht beim Hoch fahren fast nichts, wenn unter DOS (bessergesagt, beim Start) mit einer Boot CD (Linux oder Memtest) gestartet wird, gibt die Grafikkarte nur einen Hauch von Bildfrequenz frei.
Grafikkarte haben beim Starten keinen Fehler, die zum Crash führen.
|
Naja, aber wenn die Grafikkarte einen Hau weghätte, könnte ich mir schon vorstellen, dass es da trotzdem Probleme gibt. Man nehme z.B. einen Kurzschluss, der nicht sein sollte, an der falschen Stelle der Grafikkarte (Z.B. in der Nähe der Stromversorgung -> Netzteil geht evtl. sicherheitshalber aus, nur so als Überlegung)
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Im ersten Posting hast du zwar gesagt, dass die Grafikkarte monochrome darstellt, auch das können mehrere Ursachen haben. Die eine Möglichkeit ist das Mainboard.
|
Oder halt die Grafikkarte, die ich schonmal eingesendet habe, und die (soweit ich das mitbekommen habe) sowieso sehr sehr fehleranfällig ist. Wobei das Mainboard nicht gerade unrealistisch ist, wenn man bedenkt, dass ich mit einer anderen Grafikkarte nicht mal booten konnte, da sie den POST nicht bestanden hat (War eine HD7970, die woanders problemlos funktioniert).
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich das Mainboard gegen ein anderes austauschen und dann testen.
|
Leider gerade nicht. Aber wenn es mit noch einer anderen Grafikkarte nicht funktioniert, bleibt ja eigentlich nur das Mainboard übrig, was schuld daran haben könnte. Dann werde ich das Mainboard wohl einschicken.
Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe!
LG
Keksfabrik1337
|
|
|
27.06.14, 18:21
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Zitat:
Zitat von Keksfabrik1337
Naja, aber wenn die Grafikkarte einen Hau weghätte, könnte ich mir schon vorstellen, dass es da trotzdem Probleme gibt. Man nehme z.B. einen Kurzschluss, der nicht sein sollte, an der falschen Stelle der Grafikkarte (Z.B. in der Nähe der Stromversorgung -> Netzteil geht evtl. sicherheitshalber aus, nur so als Überlegung)
|
Jein, der Kurzschluss ist wenn auf dem Steckplatz vom Mainboard, jedoch funktioniert dann die Grafikkarte überhaupt nicht.
Von Netzteil kommend, wäre ich bei einen China Böller Teil zwar teilweise geneigt, zu zustimmen, aber jedoch nicht bei deinem Lepa Netzteil, (Top Netzteil)
Überlegung ist zwar nicht schlecht, aber mit dem Phänomen zusammen, fehl am platz.
|
|
|
27.06.14, 19:05
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 23
Bedankt: 11
|
Okay, ich denke, dass ich es jetzt habe.
Der PC ist mit der Grafikkarte vom Kollegen auch abgestürzt. Damit ist die Grafikkarte raus (so wie mMn. der RAM, CPU und Netzteil) und es bleibt eigentlich nurnoch das Motherboard. Ganz gut dazu passt die Sache mit dem nicht bestandenem POST bei einer weiteren Grafikkarte. Da ich von dem Motherboard nicht mehr wirklich begeistert bin, denke ich, dass ich mir ein anderes hole. Werde deswegen dann mal einen Thread unter Kaufempfehlungen eröffnen und u.a. hierauf verweisen.
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe, ich werde mich dann nochmal melden, wenn das neue Motherboard da ist
LG
Keksfabrik1337
EDIT:
So werde ich mich ein wenig eher melden. Ich hatte gerade eben mal wieder einen Absturz, unter Linux beim surfen. Da das Hochfahren ewig gedauert hat, ist mir aufgefallen, dass der CPU-Lüfter nicht anläuft... Denke, dass es jetzt entgültig hinüber ist.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.
().
|