Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
21.09.14, 21:31
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 479
Bedankt: 299
|
Kabeldeutschland Anschluß Fragen
Hallo,
bei mir bekomme ich nur DSL 16.000 (1&1 und Telekom)
Doch seit einigen Wochen sind bei Kabeldeutschland nun 100.000 anstatt 25.000
bei mir möglich.
Ein Bekannter hat sich dort schon einen Anschluß holt und klagt nun über die Drosselung bei denen.
Es steht ja auch in den ABG mit drin, aber sind nach [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]nicht Drosselungen verboten?
Oder hat KD Widerspruch eingelegt?
Man hört auch vereinzelt von Leuten bei denen generell ab 10 GB/60GB gedroseelt wird. Auch wenn sie nur über Steam/Origin, Youtube oder Maxdome aktiv sind.
Bevor ich mir einen Anschluß dort hole würde ich gerne wissen was ich mir da antue, denn die ABG haben den Punkt noch immer auf der Homepage. 
Gilt die Drosselung auch für Buisness Tarife?
Da ich auch viel HD- Content überNetlfix oder Amazon Prime schaue würde ich mich total ärgern wenn dort nach kurzer Zeit nicht mehr geht.
Oder mal eben im Steam-Sale ein paar Spiele kaufen und dann tagelang zusehen wie ich sie runterladen kann.
Auch hier läd man ja abundzu mal etwas runter was mehr wie 10 GB hat.
So nun seit ihr gefragt, also berichtet mal von euren Erfahrungen.
|
|
|
21.09.14, 21:59
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Zitat:
Zitat von tageszusammenfassung
Ein Bekannter hat sich dort schon einen Anschluß holt und klagt nun über die Drosselung bei denen.
Es steht ja auch in den ABG mit drin, aber sind nach [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]nicht Drosselungen verboten?
Oder hat KD Widerspruch eingelegt? 
|
Ich weiß ja nicht, ob du das Urteil gelesen hast, aber dort steht nichts davon, dass die es einstellen oder ganz zu schweigen, verboten ist.
Zitat
"Mit dem Urteil können wir erreichen, dass Kabel Deutschland seine Werbung ändern muss und den Verbraucher deutlich auf Einschränkungen hinweisen muss", sagte Bianca Skutnik vom VZBV.
In aktuellen Onlineprospekten von Kabel Deutschland wie diesem PDF heißt es in der zweiten Fußnote: "Ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB pro Tag ist Kabel Deutschland berechtigt, die Übertragungsgeschwindigkeit für File-Sharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen; aktuell wird eine Drosselung erst ab einem Gesamtdatenvolumen von 60 GB pro Tag durchgeführt." Anders als bei den kritisierten Werbungen ist die Fußnote hier dem Wort "Internet-Flatrate" und den Angaben zur Geschwindigkeit zugeordnet.
Wenn ich du wäre, würde ich nicht wechseln.
|
|
|
21.09.14, 22:08
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 479
Bedankt: 299
|
Der letzte Abschnitt ist der aus den ABGs von KD.
Filesharing wird schon ab 10BG gedrosselt.
Code:
Drosselung: Ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB pro Tag ist Kabel Deutschland berechtigt, die Übertragungsgeschwindigkeit für Filesharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen; aktuell wird eine Drosselung erst ab einem Gesamtdatenvolumen von 60 GB pro Tag durchgeführt. Mehr erfahren Sie hier.
Aber genau darauf bezieht sich das Urteil. Es ist immernoch klein in den AGBs versteckt und nicht gleich bei der Tarifübersicht aufgeführt.
Was habe ich von einem 100.000 Anschluss wenn der innerhalb von nicht mal einer Stunde für den Rest des Tages nicht nutzbar ist.
|
|
|
21.09.14, 22:43
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 479
Bedankt: 299
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dieser Bericht ist aktueller und ist nach Ablauf der Frist erstellt worden. Ausserdem wird [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gezeigt.
|
|
|
21.09.14, 23:18
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Wie ich aus dem Urteilbegründung heraus lese, (hab es nicht ganz gelesen) weist es auf die Werbung hin.
Es wird gesagt in dem dritten Link von dir, am Ende....
Zitat, Ende erstes Abschnitt, letzter Satz
Zukünftig muss Kabel Deutschland also deutlicher auf solche Einschränkungen hinweisen oder die Werbung mit dem Begriff „Flatrate“ unterlassen.
So wie ich es verstehe, bleibt die Drosselung bestehen. Nur KB muss "deutlicher Schreiben oder den Flatrate unterlassen.
Wenn du eine 100Mbit Leitung hast, wird ab 60GB gedrosselt und nicht ab 10GB.
Aber trotzallem, die Drosselung bleibt.
Traurig aber wahr, gerade für Neuanmeldungen, wird es "bescheuert" werden.
Daher weiß ich nicht genau was du eigentlich möchtest, Drosselung wird so oder so kommen und das nicht nur bei KB.
|
|
|
21.09.14, 23:50
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 479
Bedankt: 299
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
So wie ich es verstehe, bleibt die Drosselung bestehen. Nur KB muss "deutlicher Schreiben oder den Flatrate unterlassen.
|
Und genau das wird immernoch auf der HP so angepriesen:
http://justpic.info/images1/fbd6/KD.jpg
Naja für mich hat sich KabelDeutschland damit erledigt.
|
|
|
23.09.14, 22:43
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Hallo
sagen wir es auch mal anders.
Für 10 bzw 20 Euro, bekommst man einen Dienst, wo man einen ganzen Monat surfen/runterladen kann, ohne weitere Kosten. Das nennt man Flatrate
(jedoch mit Drosselung)
Auch bei Handyverträge ist das so.
Wenn keine Flatrate dabei steht, muss man entweder pro Sekunde, 1 Cent zahlen, oder 10 MB 20 Cent. Das ist keine Flatrate, sondern normaler Tarif, der aber richtig ins Geld geht, und das will auch keiner.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], mit der Drosselung. aber die haben die Notbremse gezogen, nach dem Urteil von Kölner Landgericht.
So klar wie Telekom es gemacht hat, hat KD es nicht. Oder man muss noch einige Monaten warten, bis die es ändern.
Aber, man von der ganz anderen Sicht. Vor 10 Jahren, waren wir alle froh, dass wir eine 1Mbit Leitung hatten, jedoch gab es auch diverse File-Sharing. aber die Dateien waren noch im MB Bereich. Viellfach wußten auch viele damals noch nicht, dass es diese Seite existieren.
Damals war man froh, das man einfach mal was nachschauen könnte, ohne in den Büchern/Unterlagen zu wälzen.
ich fing 1998 mit dem Internet an. AOL mit einem 56k Modem, 4 KB/sec. Heutsotage ist es undenkbar für alle und beschweren sich.
|
|
|
24.09.14, 07:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Damals war man froh, das man einfach mal was nachschauen könnte, ohne in den Büchern/Unterlagen zu wälzen.
ich fing 1998 mit dem Internet an. AOL mit einem 56k Modem, 4 KB/sec. Heutsotage ist es undenkbar für alle und beschweren sich.
|
Joa, und früher war auch das Telefon noch so groß wie ein Koffer und man musste seiner liebsten echte Briefe schreiben. Fortschritt und Innovation sollten nicht dadurch begrenzt werden, das ihr die Traurigkeit unlösbarer Eigenschaften der Vergangenheit angeheftet werden. Denn früher war gar nix besser, sondern komplizierter und fehlerbehafteter. Heute haben wir die Technik und die Möglichkeiten unbegrenztes Datenvolumen nutzen zu können, Drosselungen sind ein Geschäftsmodell, eine Geldquelle für unternehmerische Mehreinnahmen. Die Entschuldigung der Unternehmen "Man könne nicht mehr Volumen bereitstellen, weil man anderen Usern den Traffic nicht wegnehmen wolle" ist nichts anderes als "Ich drück Euch mal die Bremse, wenn ihr mehr wollt, hier ist der Business Tarif". Drossellungen sind ein Relikt der Internetsteinzeit und haben in DSL Netzen und VDSL, oder Glasfaser nichts zu suchen.
Es lebe die Vergangenheit und die alte Wählscheibe. Damals, als meine Großmutter noch ehrlich Briefe schrieb, und die Postkutsche das Rad am Wagen verlor. Das war noch ein ehrlicher Unfall!!!  Also schweigt wenn Ihr Mails schreibt! 
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Webapache bedankt:
|
|
24.09.14, 12:44
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Schön gesagt.
Noch früher gab es eine Schnur und 2 Blechdosen, das war das neuste Telefon.
Aber ob es heute einfacher ist, kann ich nicht behauptet. Es erleichtert zwar die Arbeit, aber einfacher. naja.
Zitat:
Drossellungen sind ein Relikt der Internetsteinzeit und haben in DSL Netzen und VDSL, oder Glasfaser nichts zu suchen.
|
Wenn du dich damit mal nicht gewaltig irrst. Denke mal 10Jahre weiter. mit 100% setzen die das durch.
|
|
|
24.09.14, 13:12
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 479
Bedankt: 299
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Für 10 bzw 20 Euro, bekommst man einen Dienst, wo man einen ganzen Monat surfen/runterladen kann, ohne weitere Kosten. Das nennt man Flatrate
(jedoch mit Drosselung)
Auch bei Handyverträge ist das so.
|
Das wäre eine Kombination aus Volumetarif/Flatrate.
Bei einem Handy kann ich aber weiterhin telefonieren, wenn das Volumenerschöpft ist.
Bei KD wird alles gedrosselt, was nützen mir 60 GB am Tag wenn mal die HDD mit Steam/Origin/Battlenet/Uplay defakt ist und ich mittlerweile fast 2 TB an Games auch meinen Accounts habe.
Soll ich dann 1 Monate lang die Sachen ziehen.
Ich hätte nichts dagegen wenn der Tarif ohne Drosselung mehr kosten würde, aber daran denkt KD ja nicht mal.
Die bauen ihre Netze auf 100.000 oder sogar 200.000 Leitungen aus aber das Übertragungsvolumen wird nicht im Netz erhöht.
Wenn dann zu viele Leute in dem Bereich im Netz sind wird für alle gedrosselt, egal ob sie schon ihre 60GB aufgebraucht haben.
|
|
|
24.09.14, 18:22
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 587
Bedankt: 324
|
drossellung ist garantiert nicht in 10 jahren standart.
dafür wird die wirtschaft, und somit die regierung, schon sorgen.
video on demand?
amazon-prime?
watchever?
computerspielebranche?
google?
etc.
|
|
|
24.09.14, 22:28
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Da wäre ich mir wirklich nicht sicher.
Les mal [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
25.09.14, 07:45
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
|
Drossellungen sind neben dem Hintergrund der finanziell hocherträglichen Geschäftsmodelle auch eine Reaktion der Netzbetreiber, um den Ausbau finanziell vorantreiben zu können. So ehrlich muss man sein. Klar ist auch, das der ländliche Bereich zum Ausbau der neuen Highspeed Netze Millionen, wenn nicht gar Milliarden verschlingt. Diese Summen müssen erstmal verdient werden. Da die meisten Konzerne eben privatisiert wurden, können sie auch nicht mehr auf die großen Finanzspritzen zurückgreifen, die staatliche Konzerne bei Engpässen bekommen. Ein Nachteil der heutigen Wirtschaftspolitik. Da ist es auch völlig unerheblich ob die Bundesregierung eine Gesetzesgrundlage zum Netzausbau der ländlichen Regionen verabschiedet. Da wird immer viel Geredet, aber wie das ganze finanziert wird, bleibt dabei eher im verborgenen. Aber, das ist eben eine typische Meinungsmache in der Politik, die mit großen Worten und wenig Taten überzeugt. Da sieht man schon daran, das ein Internetanschluss per Grundrecht einem Menschen zugesichert wird. Aber, bei wem ich diesen Rechtsanspruch geltend machen kann wurde eben nicht geregelt. Tja, Pech gehabt. Denn niemand ist verpflichtet mir Internet bereitzustellen. Soviel dazu.
Und, man darf nicht vergessen, um welche Flächenabdeckungen es sich handelt. Deutschland ist sehr groß, kleineren Ländern wie Österreich, Schweiz etc. fällt es natürlich viel leichter z.B. ein flächendeckendes LTE Netz aufzubauen, da die Festnetzverkabelung nicht mehr erneuert werden muss, sondern langsam aber sicher als wirkliches Relikt im Boden versinkt.
Aber, und ich finde, da sollten die Konzerne einfach ehrlicher sein... Volumenbegrenzungen dienen nicht nur dazu den Traffic gerechter zu verteilen. Die Konzerne täten gut daran, wenn sie sich nicht immer irgendwo kleingedruckte vertragliche Hintertürchen offen halten würden, sondern ganz offen hinter ihrer Werbung stehen würden. Aber, das wird eher ein Traum bleiben. So gesehen, ist das Urteil ja schon super, und wenn sich nun der Ein- oder Andere Betreiber sagt: "Na, probieren wir es mal andersrum", geht's vielleicht doch langsam in diese Richtung.
Und ich bleibe dabei: Datendrossellungen sind ein Relikt der Internet Steinzeit. Sie haben eigentlich nichts mehr in unserer Highspeed Datenwelt verloren. Wer Highspeed vollmundig bewirbt, der soll auch die Leistung bringen die er so gigantisch umschreibt, und nicht mit vertraglichen Hintertüren in Form von "Highspeed JA, aber..." den Kunden "täuschen". Wirtschaft hin, oder her. Und über Kurz, oder Lang ist das ein nicht haltbares Geschäftsmodel. Sonst rennen den Anbietern immer die Kunden davon. Heute nehmen Kunden lieber 20 Anbieterwechsel in Kauf, als auf ein Zukunftsprojet und deren Umsetzung lange warten zu müssen. Wer nicht bald damit aufhört, wird am Markt sicher ordentliche Anteile verlieren.
|
|
|
25.09.14, 20:48
|
#14
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
So wie du schreibst, ist es verständlich. Jedoch, bleiben die "Hintertüren" immer offen, solange es File-Sharing gibt.
Natürlich sollen die Anbieter es ganz klar schreiben, nur eines Tages kommt der Tag , da greift die Politik mit ein.
Wenn man die vergangenen 10 Jahren überblickt, hat es in sehr vielen Bereichen Veränderungen gegeben, vieles auf negativen Form der Menschen, einige Bereiche zum guten.
Ehrlich gesagt, möchte keiner und ich auch nicht, dass es soweit kommt. aber der Tag kommt, wann wir noch tiefer in den Geldbeutel packen müsse, um überhaupt File-Sharing zu betreiben.
Darüber hinaus, wie KD es auch sagt, betrifft das nur 1,4% der Nutzer. Dem zufolge muss man annehmen, dass die Mehrheit, noch keinen Plan davon haben. Was passiert dann, wenn es 30% sind oder noch mehr und weiterhin die 200Mbit Highspeed besitzt? Saugen und saugen, jedoch in der Zukunft gesehen, welche Internetseiten für File-Sharing sind dann noch Online, es wird immer schwieriger Internetseiten zu finden.
Nach meiner Meinung, wird es kommen. Und da bleibe ich dabei.
Die finden schon einen Weg.
|
|
|
25.09.14, 20:56
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 16
Bedankt: 26
|
Ich bin bei KD und bin nicht betroffen. Ich lutsche über IRC alles und hab keine Bremse.
Was genau ist mit Filesharing gemeint?
|
|
|
25.09.14, 22:05
|
#16
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
File-sharing sind Tauschbörsen, wo man Filme, Spiele, Musik etc. runterladen kann.
Wo zum Beispiel, eine Bluray Film bis 45 GB hat. oder Mkv Dateien mit bis zu 20 GB. etc.
Alte Verträge sind auch nicht betroffen,. soweit ich weiß.
|
|
|
27.09.14, 16:36
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Habe gerade ein nettes Gespräch mit der KD Hotline geführt (die Frau kannte sich sogar mal etwas aus mit der Materie...)
Sie hat gesagt, KD drosselt NICHT. Ob man das für voll nehmen kann, weiß ich natürlich nicht. Sie ging sogar so weit, als dass sie meinte, sie weiß gar nicht, wieso das nach dem Urteil immer noch in den AGBs steht, weil KD ein Unternehmen wäre, welches nicht mit falscher oder irreführender Werbung Kunden gewinnen wolle (wer's glaubt wird seelig).
Und sie gab mir den Rat, nach der möglichen Einrichtung, die Leitung zum Glühen zu bringen und im Fall der Fälle vom 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Die Frage ist halt, ob das in der Zeit dann gemacht wird oder ob KD natürlich nicht so blöd ist und in dieser Zeit den Anschluss drosselt.
Ist es KD bzw den Internetanbietern generell möglich zu unterscheiden, womit der Kunde Volumen verursacht? Also ob es (illegales) Filesharing war oder HD Streaming via Netflix, Sky Go etc oder Steam Downloads etc.?
|
|
|
27.09.14, 18:56
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von schnurpsel
Ich bin bei KD und bin nicht betroffen. Ich lutsche über IRC alles und hab keine Bremse.
Was genau ist mit Filesharing gemeint?
|
Seit wann bist du bei KD?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei friidl:
|
|
27.09.14, 21:17
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
|
Zitat:
Zitat von friidl
Ist es KD bzw den Internetanbietern generell möglich zu unterscheiden, womit der Kunde Volumen verursacht? Also ob es (illegales) Filesharing war oder HD Streaming via Netflix, Sky Go etc oder Steam Downloads etc.?
|
Klar, man kann ja einen Filter auf bestimmte Protokolle legen. z.B. auf das P2PP Protokoll. Wenn damit die 10GB nicht erreicht werden, dann kennt KD sicher auch die IP Adressen der OCH und filtert ebenfalls die TCP Protokolle. Fertig. Sind die 10GB komplett, drosselt ein weiterer Filter den Downstream.
Was den Inhalt angeht ist das ein Thema, welches man aus zwei Perspektiven betrachten kann. KD kann den Inhalt der TCP Daten theoretisch auch sehen.
Aber, wenn sie sowas zugeben würden, dann wäre das der gewaltigste Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinien den ich kenne. Das Mitschneiden von Datenpaketen ist verboten. Auch für KD. Ob sie es tun, keine Ahnung, zugeben würden sie es jedenfalls niemals.
|
|
|
24.10.14, 15:22
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
also ich bin auch bei KD und habe 100k bei mir ist keine drosselung drin kann machen was ich will mit der leitung und bin seit jahren zu frieden mit denen habe auch mehrere router gewechelt um den fortschritt mit zu gehen und KD und wie sie nicht alle heissen werden deine daten speichern für das nächste halbe jahr ip usw
|
|
|
25.10.14, 14:50
|
#21
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Zitat:
Zitat von stressi1
also ich bin auch bei KD und habe 100k bei mir ist keine drosselung drin kann machen was ich will mit der leitung und bin seit jahren zu frieden mit denen habe auch mehrere router gewechelt um den fortschritt mit zu gehen und KD und wie sie nicht alle heissen werden deine daten speichern für das nächste halbe jahr ip usw
|
Hi, lädst du brav auch täglich 60 GB runter?
Aber es betrifft auch nicht alte Vertrage. Warum will man das nicht begreifen!?
|
|
|
26.10.14, 15:11
|
#22
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 18
Bedankt: 8
|
Wir sind auch bei Kabel Deutschland und 60 Gigabyte hat man im Handumdrehen. Wir wurden auch schon gedrosselt, das letzte mal vor 3 Wochen.
Die Logik von den Providern ist gekochter Schwachsinn, gerade von Kabel Deutschland.
Wenn ich meine Steam Bibliothek runterlade (Welche weitaus mehr als 60GB an Gesammtgröße beträgt), wird der gesammte Downstream unseres Haushaltes gedrosselt, und sowas ist meiner meinung nach im Jahre 2014 unmöglich, da heutzutage und bald auch alles über den Internetanschluss geregelt wird.
(Ich habe die Drosselung nicht per Steam erhalten, das muss ich noch testen)
Wie soll das später werden? Soll das Internet irgendwann komplett abgeschafft werden oder was?
Und wir haben immer noch eine 10k Leitung und werden auch keine größere bekommen, obwohl wir in einem Neubaugebiet wohnen. Ja liebe Leute das ist Deutschland.
|
|
|
26.10.14, 15:25
|
#23
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
10K?
Bei 60 GB musst die schon die 100.000 Leitung haben, da passt wohl was nicht.
|
|
|
26.10.14, 19:50
|
#24
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 18
Bedankt: 8
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
10K?
Bei 60 GB musst die schon die 100.000 Leitung haben, da passt wohl was nicht.
|
Ich schaffe auf jedenfall auch 60 GB am Tag zu Downloaden
|
|
|
26.10.14, 20:42
|
#25
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Sage ich ja auch nicht.
Nur Fakt ist, das bei der 100.000 Leitung erst ab 60GB gedrosselt wird.
Bei der 10.000 ab10 GB.
Wenn du sagst, du hast die 10.000 Leitung, wie kann es dann bei 60GB gedrosselt werden? Es sei du hast auch einen älteren Vertrag.
|
|
|
26.10.14, 21:05
|
#26
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 18
Bedankt: 8
|
Wir werden ab 60GB gedrosselt, weil ich es leider selbst miterlebt habe. Und ich denke Erfahrung zählt am meisten
Wir haben einen sehr alten Vertrag, das ist richtig.
|
|
|
27.10.14, 07:45
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
|
Ich denke, es bezieht sich bei Kabel Deutschland nicht mal allein nur auf Download Streams von OCH und Filesharing Systemen. Ich vermute, Kabel Deutschland unterscheidet gar nicht zwischen den einzelnen Systemen. Es macht eher den Eindruck, als ob es ihnen schlicht um etwas Anderes geht. Denn man kann ja nur mit Business Tarifen eine völlige Aufhebung solcher Volumenbegrenzungen erreichen. Netzausbau kostet viel Geld, HVT's kosten Millionen, aber vielleicht sollte das Unternehmen dann nicht mit Werbeaktionen wie "Kündigen die Ihren Telekomanschluss und wir zahlen bis Vertragsende ihre Gebühren" aggressiv werben, sondern das tun was andere auch tun, Geld für tatsächliche Leistung nehmen. Und nicht Kunden um jeden PReis abwerben und dann so behandeln.
Was ich allerdings nicht ganz verstehen will, ist das Kabel Deutschland sowohl bei seinen Kunden, als auch bei den Nichtkunden einen selten schlechten Ruf genießt, und auch wirklich Alles daran setzt, diesen weiterhin durch solche Vertragsbedingungen nicht zu verbessen. Sondern im Gegenteil, ihn weiter zu verschlechtern.
In vielen Ländern erlebe ich es, das Unternehmen heute nur noch durch Mehrservice, Kulanz, und wirkliche Leistung an die Spitze kommen. Geld wird nicht mehr damit verdient, Kunden auszunehmen, ihnen Fußfallen zu stellen, oder eben "Typisch Deutsch" eine Mogelpackung zu verkaufen. Denn nichts anderes ist es ja. Auch Kabel Deutschland weis, das die Endverbraucher die AGB's nicht lesen. Und darauf können sie sich verlassen und dann scheinheilig berufen. Schade eigentlich, denn in Deutschland stehen sowohl die technischen, als auch die finanziellen Machbarkeiten für Kabel Deutschland zur Verfügung um wirklich Highspeed Konkurrenzfähig zu werden. Wenn allerdings das eintritt was Hr. van Damme von der deutschen Telekom gesagt hat, nämlich das bis Ende 2015 die Volumenbegrenzungen bei Flatrates (LTE etc.) aufgehoben werden, dann werden die Kunden umsteigen, zurück zu einem sehr teuren Konzern, der letztlich aber Barrierefrei arbeiten will. Kabel Deutschland wird dann wieder das werden, was es war. Ein Anbieter für Kabelfernsehen.
Allerdings, kann ich eigentlich immer nur wieder betonen: Gewöhnt Euch an die AGB's zu lesen. Es sind manchmal viele Seiten und es ist oft ein sehr lästiges Thema, aber die AGB's bilden nun mal die Geschäftsgrundlage, und da kann ein Unternehmen reinschreiben, was es will. Du gehst diese Bedingungen ein. Nur wenn jemand dagegen Klagt, wird ein Anbieter Teile seiner AGB's ändern. Ich dachte auch, ich würde zu Kabel Deutschland hier in diesem Haus wollen, und als ich die AGB's las, wusste ich das ich nicht zu Kabel Deutschland gehen werde. Ich ertappe mich auch selber ab und zu mal, eben solche AGB's nicht durchgelesen zu haben. Aber, wenn ich dieses Beispiel noch bringen darf: Wer sich die AGB's bei Facebook durchließt (Das ist eher ein Brockhaus vom Umfang her) der wird sicher nicht zu Facebook gehen, denn was die beinhalten, haut einen vom Stuhl.
|
|
|
29.10.14, 14:07
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 327
Bedankt: 505
|
Ich bin seit April bei KD und sauge sehr viel. Bis jetzt habe ich keine Drosselung bekommen.
|
|
|
29.10.14, 16:18
|
#29
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.650
Bedankt: 2.533
|
Kabel Deutschland drosselt fortan auch ältere Verträge. Diese erhalten eine AGB-Änderung. Siehe
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
31.10.14, 11:43
|
#30
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Und dabei wären wir wieder beim Thema,
Das Urteil ist in dem Falle hinfällig
Kabel Deutschland setzt die Drosselung durch, und andere folgen mit 100% Sicherheit.
Wer zukünftig saugen möchte, muss dem zufolge tiefer in die Tasche greifen.
Das war "leider" auch vorhersehbar. das dass eines Tages kommen würde.
|
|
|
31.10.14, 22:49
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 479
Bedankt: 299
|
Jupp, das hast du wohl Recht.
Aber nicht bei KD sondern eher in einen VPN-Acc.
|
|
|
01.11.14, 01:14
|
#32
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.132
Bedankt: 1.183
|
Wie kommste darauf, nicht bei KD.
KD geht weiter in die nächste Runde.
vom Link letzter Satz
Zitat:
Kabel Deutschland hat gegen dieses Urteil fristgerecht Berufung beim Oberlandesgericht München eingelegt.
|
Das setzen die durch. Alte Verträge werden ja auch nach dem Link dementsprechend gedrosselt.
Es wird von KD und nicht von VPN gesprochen.
Hier noch ein Beitrag [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
P.S. Andere folgen............................
|
|
|
04.11.14, 10:59
|
#33
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 216
Bedankt: 76
|
60GB am Tag reicht doch vollkommen aus, die wenigstens laden soviel runter am Tag.Und wenn doch dann wartet man eben bis zum nächsten Tag....Seid froh dass überhaupt die 100 000er zur Verfügung steht^^
|
|
|
10.11.14, 10:33
|
#34
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 104
Bedankt: 265
|
Mit VPN kann man die 60GB Drosselung umgehen ! Habe ich selber getestet !
|
|
|
10.11.14, 18:33
|
#35
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 4
|
bis 100.000 möglich,
habe ich ebenfalls bekomme durchscnittlich 10.000 davon.
gönn dir lieber einen anderen ANbieter =)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.
().
|