Zitat:
Zitat von CyberCube01
Aua, das ist natürlich heftig.
|
Es gäbe noch eine dritte Möglichkeit:
Man verkauft den PC mit vorinstalliertem Windows11, aber ohne Aktivierung.
So kann der Käufer den PC auf Funktion testen, und muss dann selbst eine Key kaufen.
Um sicher zu gehen:
Windows darf installiert sein, aber nicht aktiviert.
Transparenz ist Pflicht !!!
Man weise den Käufer deutlich darauf hin, dass Windows zwar vorinstalliert ist, aber nicht aktiviert und dass er selbst einen gültigen Produktschlüssel erwerben muss.
Es besteht somit keine Lizenz-Verletzung !
Man verletzt keine Urheberrechte, solange man keine Lizenz weiter gibt, die nicht übertragbar ist oder gegen Microsofts Nutzungsbedingungen verstößt.
Und diese mehrere seitenlangen Microsofts Nutzungsbedingungen können ein Minenfeld sein, und wer kennt die denn schon ?
Ich jedenfalls nicht.
Will man aber trotzdem vermeiden, dass ein durchgeknallter Anwalt, mit dem Fachbereich "Abmahnungen" einem das Leben völlig grundlos schwer macht, ist Debian-LINUX immer noch die bessere Alternative.