Zitat:
Zitat von MartHan
Plötzlich fährt der Rechner direkt ohne Probleme in das Hauptmenü vom Mainboard.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
In deinem Eingangs-Post schreibst du ja:
Zitat:
"Am Samstag wollte ich Battlefield 6 Open Beta starten.
Dafür wurde aber ein Secure Boot benötigt.
Deswegen bin ich ins BIOS rein und habe dort ein paar Änderungen im Secure Boot vorgenommen."
Zitat-Ende
Ich verstehe das so, dass du vom "Legacy/CSM-Modus" auf "UEFI Secure Boot-Modus" gewechselt bist.
Und da deine SSD/HDD im MBR läuft, kam es zu den beschriebenen Problemen. (siehe dazu meine kompletten Posts) ...weil Secure Boot nur im UEFI-Modus mit GPT-Partitionierung funktioniert, also kam es zu den Problemen mit dem Bootloader, und der Endlos/POST-Schleife.
Um es kurz zu machen:
Falls du jetzt wieder ins BIOS kommen solltest, setzte den "UEFI Secure Boot-Modus" auf den "Legacy/CSM-Modus" zurück, damit der BootLoader deine SSD/HDD wieder findet, und Windows normal booten kann.
Im zweiten Schritt, die System-SSD/HDD von MBR zu GPT konvertieren und dann wieder ins BIOS und auf UEFI umstellen.
Genau Anleitung siehe weiter oben !
Aus der Endlos/POST-Schleife müsstest du nach der Meldung [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] draußen sein.
Edit:
Wichtige Anmerkung:
Wenn man vom "UEFI Secure Boot-Modus" auf den "Legacy/CSM-Modus" ...oder umgekehrt wechselt, ist es bei manchem BIOS so, dass diese Änderung durch einen BIOS-Reset nicht zurückgenommen wird.
Man muss also dazu ins BIOS gehen, und die Änderung/Zurücksetzen, manuell vornehmen.
Dies habe ich leider schon mehrfach erfahren müssen.
Ich vermute, dies liegt daran, da man bei manchem BIOS, die RAID-Einstellungen nur unter dem "Legacy-Modus" aktivieren kann, und dann erst UEFI.
Ist zumindest meine persönliche Erfahrung.
Hier Infos zu "UEFI Secure Boot-Modus" auf den "Legacy/CSM-Modus" oder umgekehrt, ...egal ob man nun RAID nutzt oder nicht !