myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Ungelesen Gestern, 13:53   #1
MartHan
Lord Helmchen
 
Benutzerbild von MartHan
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: 3x3m Raum
Beiträge: 220
Bedankt: 99
MartHan ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard BIOS defekt?

Servus myGully Freunde,

ich habe leider seit Samstag ein Problem mit dem Motherboard, bzw. mit dem BIOS.

Am Samstag wollte ich Battlefield 6 Open Beta starten. Dafür wurde aber ein Secure Boot benötigt. Deswegen bin ich ins BIOS rein und habe dort ein paar Änderungen im Secure Boot vorgenommen. Nach dem Exit&Save ging dann gar nichts mehr. Der PC lies sich nicht hochfahren. Der Rechner fährt kontinuierlich nach dem VGA LED-Lämpchen immer wieder hoch.
Meint ihr, dass ich mein BIOS zerschossen habe? Ist das überhaupt nach den paar Einstellungen möglich das zu zerschießen? Die CMOS-Batterie habe ich mehrmals rausgenommen (auch über Nacht) und auch den manuellen CMOS-Restart über den Jumper habe ich versucht. Leider ohne Erfolg.
Momentan bin ich ratlos und überlege schon mir ein neues Motherboard zu kaufen. Hat einer von euch eine Idee, was es sein könnte und wie ich es zum Laufen kriegen könnte?
Würde es evtl. über eine BIOS-Update mit einem USB-Stick helfen oder geht das nicht, weil das MB überhaupt nicht mal bootet?



Video vom Fehler:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Bilder:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Bedieungsanleitung vom Motherboard:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Auf Seite 4 ist die Abbildung der LED-Leuchten.
__________________
„Remember, remember the fifth of November
The gunpowder, treason and plot.
I know of no reason why the gunpowder treason
Should ever be forgot.“
MartHan ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen Gestern, 15:41   #2
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.819
Bedankt: 15.777
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt Punkte
Standard

Also da würde ich mir keine Sorgen machen.

Lies zuerst unten den Anhang unter "ACHTUNG" …das erspart dir womöglich eine Menge Arbeit !

Das Gigabyte GA-Z270-HD3P verfügt über ein GIGABYTE UEFI DualBIOS.
Das bedeutet, dass das Mainboard mit zwei BIOS-Chips ausgestattet ist, ...einem Haupt-BIOS und einem Backup-BIOS.
Diese Technologie schützt vor BIOS-Ausfällen, fehlerhafte Einstellungen im BIOS, fehlerhafte Übertaktungseinstellungen, fehlerhaftes Flashen des BIOS, etc. !

Ein echter BIOS-Brick passiert meist bei einem fehlerhaften Flash-Vorgang – nicht durch Secure Boot-Einstellungen.
Da du ein DualBIOS hast, ist die Chance auf vollständige Wiederherstellung sehr hoch.

1.) Halte beim Einschalten ALT + F12 gedrückt, ...das kann die Wiederherstellung vom Backup-BIOS auslösen.

Manches GigaByte-Mainboard mit DualBios hat auf der Rückseite einen Taster, um zwischen dem Haupt-BIOS und dem Backup-BIOS hin und her zu schalten, ...schau da mal nach.
Wäre der schnellste Weg, um den PC wieder starten zu können.

2.) Alternativ-1: mehrfaches fehlschlagendes Booten kann die Wiederherstellung des DualBios automatisch triggern.
Lass den PC einige Male booten und abstürzen, ohne Eingriffe.

3.) Alternativ-2: BIOS-Batterie entfernen, ...also nicht nur ein BIOS-Reset.
Dann den PC neu starten, und ins BIOS gehen.
Die Einstellungen abspeichern, so wie sie sind, und neu booten.
Falls möglich, auch ins Windows gehen.
Dann den PC runterfahren, Batterie wieder rein, und neu booten und ins BIOS gehen.
Gewünschte Einstellungen vornehmen, und PC neu booten.
Einfaches Batterie raus und wieder rein hilft da nicht !!!

4.) Sich freuen, dass alles wieder funktioniert.

"ACHTUNG":
Wenn dein System ursprünglich im Legacy/CSM-Modus lief und du UEFI Secure Boot aktiviert hast, kann das Booten fehlschlagen, weil der Bootloader nicht den erwarteten Signaturen entspricht.
Wenn dein Windows 11 ursprünglich im Legacy/CSM-Modus installiert wurde (also mit einem MBR-formatierten Laufwerk), dann kannst du Secure Boot nicht einfach aktivieren, weil Secure Boot nur im UEFI-Modus mit GPT-Partitionierung funktioniert.
ALSO:
Zuerst im BIOS zurück zum Legacy/CSM-Modus, damit der PC wieder normal startet !!!
Nun kannst du deine System-SSD von MBR zu GPT konvertieren und dann im BIOS auf UEFI umstellen – ohne Windows neu installieren zu müssen.
Microsoft bietet dafür ein Tool namens mbr2gpt.
Dazu einfach CMD als Admin aufrufen und dann mbr2gpt /convert /allowfullos eingeben !
Einfacher geht es mit Tools wie "EaseUS Partition Master" oder "AOMEI Partition Assistant" !
__________________
PC
Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27919.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380
Laptop
Apple MacBook Pro



Geändert von FROSTY10101 (Gestern um 15:51 Uhr) Grund: Ergänzung
FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei FROSTY10101 bedankt:
Draalz (Gestern), MartHan (Gestern)
Ungelesen Gestern, 19:11   #3
MartHan
Lord Helmchen
 
Benutzerbild von MartHan
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: 3x3m Raum
Beiträge: 220
Bedankt: 99
MartHan ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von FROSTY10101 Beitrag anzeigen
Also da würde ich mir keine Sorgen machen.

Lies zuerst unten den Anhang unter "ACHTUNG" …das erspart dir womöglich eine Menge Arbeit !

Das Gigabyte GA-Z270-HD3P verfügt über ein GIGABYTE UEFI DualBIOS.
Das bedeutet, dass das Mainboard mit zwei BIOS-Chips ausgestattet ist, ...einem Haupt-BIOS und einem Backup-BIOS.
Diese Technologie schützt vor BIOS-Ausfällen, fehlerhafte Einstellungen im BIOS, fehlerhafte Übertaktungseinstellungen, fehlerhaftes Flashen des BIOS, etc. !

Ein echter BIOS-Brick passiert meist bei einem fehlerhaften Flash-Vorgang – nicht durch Secure Boot-Einstellungen.
Da du ein DualBIOS hast, ist die Chance auf vollständige Wiederherstellung sehr hoch.

1.) Halte beim Einschalten ALT + F12 gedrückt, ...das kann die Wiederherstellung vom Backup-BIOS auslösen.

Manches GigaByte-Mainboard mit DualBios hat auf der Rückseite einen Taster, um zwischen dem Haupt-BIOS und dem Backup-BIOS hin und her zu schalten, ...schau da mal nach.
Wäre der schnellste Weg, um den PC wieder starten zu können.

2.) Alternativ-1: mehrfaches fehlschlagendes Booten kann die Wiederherstellung des DualBios automatisch triggern.
Lass den PC einige Male booten und abstürzen, ohne Eingriffe.

3.) Alternativ-2: BIOS-Batterie entfernen, ...also nicht nur ein BIOS-Reset.
Dann den PC neu starten, und ins BIOS gehen.
Die Einstellungen abspeichern, so wie sie sind, und neu booten.
Falls möglich, auch ins Windows gehen.
Dann den PC runterfahren, Batterie wieder rein, und neu booten und ins BIOS gehen.
Gewünschte Einstellungen vornehmen, und PC neu booten.
Einfaches Batterie raus und wieder rein hilft da nicht !!!

4.) Sich freuen, dass alles wieder funktioniert.

"ACHTUNG":
Wenn dein System ursprünglich im Legacy/CSM-Modus lief und du UEFI Secure Boot aktiviert hast, kann das Booten fehlschlagen, weil der Bootloader nicht den erwarteten Signaturen entspricht.
Wenn dein Windows 11 ursprünglich im Legacy/CSM-Modus installiert wurde (also mit einem MBR-formatierten Laufwerk), dann kannst du Secure Boot nicht einfach aktivieren, weil Secure Boot nur im UEFI-Modus mit GPT-Partitionierung funktioniert.
ALSO:
Zuerst im BIOS zurück zum Legacy/CSM-Modus, damit der PC wieder normal startet !!!
Nun kannst du deine System-SSD von MBR zu GPT konvertieren und dann im BIOS auf UEFI umstellen – ohne Windows neu installieren zu müssen.
Microsoft bietet dafür ein Tool namens mbr2gpt.
Dazu einfach CMD als Admin aufrufen und dann mbr2gpt /convert /allowfullos eingeben !
Einfacher geht es mit Tools wie "EaseUS Partition Master" oder "AOMEI Partition Assistant" !
Danke dir vielmals FROSTY für die schnelle Antwort.
Leider muss ich berichten, dass keine der drei Punkte bei mir funktioniert haben.
Bei mir bleibt der Bildschirm schwarz und ca. 3-4 Minuten fehlgeschlagenes Booten hat auch nicht geholfen.
Du hast mir zumindest die Hoffnung gegeben, dass durch den Dual-Bios noch Hoffnung ist. Aber ich komme einfach nicht drauf, was ich noch machen könnte.
Im Nachhinein war das auch richtig dumm von mir, aber ich hätte das auch nie so voreilig gemacht, wenn ich nicht den CMOS Reset im Hinterkopf hätte.
Ich dachte mir, ja gut, wenn es Probleme gibt, dann wird es halt zurückgesetzt.
Aber, dass es jetzt alles schwarz bleibt, damit hätte ich nicht gerechnet.
__________________
„Remember, remember the fifth of November
The gunpowder, treason and plot.
I know of no reason why the gunpowder treason
Should ever be forgot.“
MartHan ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen Gestern, 19:44   #4
rexgullx
Profi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.072
Bedankt: 7.562
rexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

...noch ein Strohhalm:

Vielleicht klappt es mit dem DualBIOS wenn du den Rechner komplett dumm machst: also runterstrippen bis auf Mainboard und CPU. Einschalten und beobachten ob die Status-LEDs ein anderes Muster zeigen. Dann schrittweise aufbauen. Also erstmal nur plus RAM - einschalten - Status-LEDs, als nächstes plus Grafikkarte - einschalten - Status-LEDs ... usw.

Dünnes Eis aber vielleicht renkt es sich wieder ein. Ich drück die Daumen!

Ach und was mir noch aufgefallen ist: Du hast aber kein Thema von wegen Grafikausgang von der Grafikkarte oder Grafikausgang von der Onboard-Grafik der CPU ?!

Geändert von rexgullx (Gestern um 19:49 Uhr) Grund: Ergänzung
rexgullx ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei rexgullx bedankt:
Draalz (Gestern), FROSTY10101 (Heute), MartHan (Gestern)
Ungelesen Gestern, 21:51   #5
MartHan
Lord Helmchen
 
Benutzerbild von MartHan
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: 3x3m Raum
Beiträge: 220
Bedankt: 99
MartHan ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von rexgullx Beitrag anzeigen
...noch ein Strohhalm:

Vielleicht klappt es mit dem DualBIOS wenn du den Rechner komplett dumm machst: also runterstrippen bis auf Mainboard und CPU. Einschalten und beobachten ob die Status-LEDs ein anderes Muster zeigen. Dann schrittweise aufbauen. Also erstmal nur plus RAM - einschalten - Status-LEDs, als nächstes plus Grafikkarte - einschalten - Status-LEDs ... usw.

Dünnes Eis aber vielleicht renkt es sich wieder ein. Ich drück die Daumen!

Ach und was mir noch aufgefallen ist: Du hast aber kein Thema von wegen Grafikausgang von der Grafikkarte oder Grafikausgang von der Onboard-Grafik der CPU ?!
Bin mir nicht mehr ganz so sicher, aber gut möglich, dass ich das mit dem kompletten runtersrippen auch schon am Samstag gemacht habe, werde es aber morgen noch einmal versuchen.
Vlt. noch einmal zum Verständnis. Bei den Bildern und dem Video war keine Grafikkarte drin. Vlt. hat es deswegen nach dem VGA LED Status abgebrochen. Das war etwas unglücklich gewählt.
Wenn die Grafikkarte angeschlossen ist, dann geht das LED-Status Lämpchen bis zum BIOS und bricht dann ab. Wenn ich die Onboard Grafikkarte nutze (GeForce Grafikkarte nicht angeschlossen), dann bricht er beim VGA ab.
__________________
„Remember, remember the fifth of November
The gunpowder, treason and plot.
I know of no reason why the gunpowder treason
Should ever be forgot.“
MartHan ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen Gestern, 23:48   #6
Schmicky
Echter Freak
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.958
Bedankt: 1.806
Schmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt Punkte
Standard

Ein Bios reset geht so , (sofern nicht so gemacht)
1. Netzstecker ziehen.
2 Batterie entfernen oder Jumper umstecken.
3. 5 Minuten warten.
4. Batterie einlegen oder Jumper umstecken.
5. Netzstecker wieder anschließen.
6. Starten

Wenn das nicht geht....

@ Frostry, geht bei dem Mainboard (Gigabyte GA-Z270-HD3P) nicht das zurück Bios flashen blind, wegen dem Backup Bios?
Da gab es doch was mit Tastenkombination.
__________________
Gruß Schmicky
Schmicky ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Schmicky bedankt:
Draalz (Heute), FROSTY10101 (Heute), MartHan (Heute)
Ungelesen Heute, 06:55   #7
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.819
Bedankt: 15.777
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt Punkte
Standard

Von meiner Seite wurde eigentlich schon alles gesagt, und @rexgullx sowie @Schmicky haben weitere gute Tipps gegeben.
Eigentlich ist es unmöglich, dass ein einfaches Umstellen von Legacy/CSM-Modus auf UEFI Secure Boot, das System komplett lahm legt.
Normalerweise dürfte nur der Bootloader bezüglich MBR zu GPT (siehe meine Beschreibung oben), Probleme machen.
Durch erneutes Booten müsste man zumindest wieder ins BIOS gelangen, um die vorgenommenen Einstellungen rückgängig zu machen.
Ansonsten hilft auch ein simpler BIOS-Reset.

Wenn bei dir nun gar nichts mehr funktioniert, muss mehr vorgefallen sein, dass man nicht mal mehr ins BIOS kommt.
Mach mal, was @rexgullx geschrieben hat, rüste den PC mal komplett runter, und baue ihn dann Stück für Stück neu auf.
Dazwischen immer wieder den PC einschalten und schauen, was passiert, und du wieder ins BIOS kommst.

Und ganz WICHTIG, was @Schmicky schrieb: Wenn du am PC hantierst, immer erst den Netzstecker ziehen.

Ich habe dazu auch noch mal weitere Informationen zum Mainboard herbeigezogen, welche ich dir hier mal poste.
Vielleicht bringt dich das ja ein wenig weiter:













__________________
PC
Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27919.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380
Laptop
Apple MacBook Pro


FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei FROSTY10101 bedankt:
Draalz (Heute), MartHan (Heute)
Ungelesen Heute, 12:03   #8
MartHan
Lord Helmchen
 
Benutzerbild von MartHan
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: 3x3m Raum
Beiträge: 220
Bedankt: 99
MartHan ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von FROSTY10101 Beitrag anzeigen
Von meiner Seite wurde eigentlich schon alles gesagt, und @rexgullx sowie @Schmicky haben weitere gute Tipps gegeben.
Eigentlich ist es unmöglich, dass ein einfaches Umstellen von Legacy/CSM-Modus auf UEFI Secure Boot, das System komplett lahm legt.
Normalerweise dürfte nur der Bootloader bezüglich MBR zu GPT (siehe meine Beschreibung oben), Probleme machen.
Durch erneutes Booten müsste man zumindest wieder ins BIOS gelangen, um die vorgenommenen Einstellungen rückgängig zu machen.
Ansonsten hilft auch ein simpler BIOS-Reset.

Wenn bei dir nun gar nichts mehr funktioniert, muss mehr vorgefallen sein, dass man nicht mal mehr ins BIOS kommt.
Mach mal, was @rexgullx geschrieben hat, rüste den PC mal komplett runter, und baue ihn dann Stück für Stück neu auf.
Dazwischen immer wieder den PC einschalten und schauen, was passiert, und du wieder ins BIOS kommst.

Und ganz WICHTIG, was @Schmicky schrieb: Wenn du am PC hantierst, immer erst den Netzstecker ziehen.

Ich habe dazu auch noch mal weitere Informationen zum Mainboard herbeigezogen, welche ich dir hier mal poste.
Vielleicht bringt dich das ja ein wenig weiter:
Besten Dank an alle, die sich hier gemeldet haben. Ich hätte nicht gerechnet, dass man hier so viel Unterstützung erhält.

Leider ist mein Problem immer noch nicht gelöst.
Das runterstrippen und aufbauen hat ebenfalls nichts gebracht.
Es bleibt noch das gleiche Szenario. Es fährt hoch, die LED-Lämpchen von CPU, RAM, VGA leuchten und kurz nachdem das BIOS an der Reihe ist, bricht der Rechner ab und fängt von Neuem an (siehe Video).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Was ich bei mir eigenartig finde ist, dass wenn ich meine Grafikkarte angeschlossen habe, die Lämpchen es bis zum BIOS-LED Status schaffen und dann abbrechen. Wenn ich jedoch das DVI- oder HDMI-Kabel an der Onboard Grafikkarte anschließe, dann bricht er schon beim VGA-LED Status ab.
Heißt es, meine Onboard Karte ist nicht aktiv? Oder ist das irrelevant?

Das mit der Tastatur ist auch eine Sache. Also meine USB RGB-Tastatur leuchtet bei dem Prozess nicht. Daher weiß ich auch nicht, ob die währenddessen überhaupt aktiv ist. Vorher hatte ich damit eure Tastenkombinationen durchprobiert. Deswegen habe ich meine alte PS2-Tastatur rausgeholt (kein RGB) und die ALT+F12 usw durchprobiert. Ohne Erfolg. Ich habe auch so das Gefühl, dass es gar nicht bis zu dem Schritt kommt, wo man Peripheriegeräte nutzen kann.
Das ist auch beim Monitor der Fall. Der bleibt die ganze Zeit schwarz (ohne Signal).

Das mit der Inkompatibilität ist mir schon von Anfang an in den Sinn gekommen, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass die BIOS so einfach abraucht. Aber die Frage ist halt, wie kriege ich diese Inkompatibilität wieder raus. Wie gesagt, hätte ich gewusst, dass ich die Problematik nicht durch ein CMOS-Reset beheben kann, wäre ich auch nie so schnell (und naiv) in den BIOS-Einstellungen unterwegs gewesen.
__________________
„Remember, remember the fifth of November
The gunpowder, treason and plot.
I know of no reason why the gunpowder treason
Should ever be forgot.“
MartHan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.


Sitemap

().