Wie @Draalz schon schrieb, ist der einfachste Weg, Win10 auf Win11 zu upgraden.
Dazu die Win11-ISO von der Microsoft-Seite runterladen, und in einem Verzeichnis deiner Wahl des Win10 entpacken.
Dann von dort aus das Upgrade starten.
Wenn du Win10-Pro hast, musst du auch bei der Wahl der Win11-Version wieder Pro wählen, um Apps und Einstellungen mitnehmen zu können.
Bei einem Wechsel zum Beispiel von Pro zu Enterprise, etc. ist eine Mitnahme der Apps und Einstellungen nicht möglich.
Auch deine Lizenz wird nach Win11 mitgenommen.
Ein erneutes Aktivieren ist also nicht nötig.
Auch die Treiber werden ins Win11 mitgenommen.
Trotzdem besteht die Möglichkeit, dass manche Programme neuere Treiber erwarten.
Hier würde ich einfach mal ein Tool, wie Driver-Booster drüber schauen lassen.
Windows abspecken kannst du mit einem Freeware-Tool wie O&O-AntiSpy, falls du einige Aktivitäten von Win11 unterbinden möchtest.
Um das ganze System an installierten Apps aktuell zu halten, kannst du damit Win11 selbst beauftragen.
Starte dazu CMD als Admin.
Dann gib folgendes ein:
winget upgrade --all --include-unknown
Zuvor würde ich aber ein Image als Datensicherung des neu angelegten Win11 erstellen.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27898.1000 Wasserkühlung: Custom WK PC-Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|