myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

Gaming PC

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen Heute, 19:22   #9
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.900
Bedankt: 15.901
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Mackesh Beitrag anzeigen
Der Rechner hat so wie er ist keine offizielle Kompatibilität mit Windows 11.
OK, ...dann gibt es jetzt für dich eine Menge Stoff zum Lesen !
Ich hoffe, dass Vieles für dich NEU sein wird, und ich hier NICHTS poste, was du ohnehin schon weißt !!!

Danke für deine Informationen.
Dies hilft natürlich weiter.

Und du bist mir natürlich nicht auf den Schlips getreten.
Es ist halt nur so, dass wir hier alle nur dann sinnvoll ein ganz klein wenig helfen können, wenn uns möglichst viele Informationen vorliegen.

Dass dein Rechner, so wie er ist, keine offizielle Kompatibilität mit Windows 11 hat, ist natürlich das beste Argument, auf neue Hardware umzusteigen.
Zwar hat Microsoft dies nun geändert, und man kann Windows 11 nun auch auf älteren PCs installieren, aber halt immer noch über einen kleinen Umweg:
Mehr zur Freigabe von MICROSOFT, für Rechner ohne TPM-2.0, sowie der Installation, hier eine Video-Anleitung:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Aber mit dem automatischen Build-Upgrade dürfte es spätestens dann Probleme geben.
Außerdem sind die neuen Funktionen von TPM-2.0 und Secure Boot ebenfalls ein Argument für einen Hardware-Wechsel.

Die 32 GB RAM könnte man zwar auch auf dem alten PC erweitern, aber wenn du sowieso mit dem Gedanken auf neue Hardware spielst, würde ich dies beim neuen PC dann vornehmen.

Das Haupt-Argument für mich persönlich wäre aber "Schatten verringern, oder gar ganz ausgeschalten", oder "direkt auf Mittel spielen" !
Das war und ist für mich schon immer ein Unding, und geht gar nicht !
Spätestens dann käme bei mir neue Hardware her !

Auch ich hatte einen ähnlichen PC wie du.
Zwar kein Threadripper, aber ein XEON, zusammen mit einer "GTX1080ti Hall of Fame" und allerdings mit 64 GB ECC RAM.
Bei mir waren dank dem Spiel Skyrim + 1300 Mods und ebenso viele 4K-Textur-Mods ständig die 11 GB VRAM der Grafikkarte bis zum Rand voll.
Auch ich hatte das Problem mit der TPM-2.0 Kompatibilität mit Windows 11 und musste mir meine Build-Upgrades ständig bei den DESKMODDERN runterladen.

Jetzt aber zu deinem Hardware-Wechsel.

Normalerweise hätte ich jetzt gesagt, behalte den Threadripper, und kaufe nur die Windows11 unterstützende Hardware, Drumherum, also neues Mainboard, etc.

ABER:
Was eine MICROSOFT - Frechheit ist:

Der AMD Ryzen Threadripper 1950X unterstützt TPM 2.0 und Secure Boot !!!, was die Voraussetzung zur Installation von Windows11 ist, allerdings mit einem wichtigen Vorbehalt:
Technische Unterstützung:
TPM 2.0: Der 1950X bietet Unterstützung für TPM 2.0 über die Funktion fTPM (Firmware TPM), die im BIOS aktiviert werden kann.
Secure Boot: Wird ebenfalls vom Plattform-Design unterstützt, sofern das Mainboard und BIOS dies ermöglichen.

Einschränkung bei Windows 11:
Obwohl TPM 2.0 und Secure Boot technisch verfügbar sind, wird der Threadripper 1950X offiziell nicht von Microsoft für Windows 11 unterstützt.
Das liegt nicht an fehlenden Sicherheitsfunktionen, sondern an Microsofts willkürlicher CPU-Kompatibilitätsliste.
Viele Nutzer berichten, dass sie TPM 2.0 und Secure Boot erfolgreich aktiviert haben, aber der CPU-Check von Microsoft trotzdem die WIN11-Installation blockiert.

Workaround möglich:
Tools wie WhyNotWin11 oder Win11SysCheck zeigen, dass der Threadripper 1950X alle Anforderungen erfüllt, außer der CPU-Liste.
Eine manuelle Installation von Windows 11 ist möglich, aber nicht offiziell unterstützt.

Vom Regen in die Traufe ?

Wenn du nun zu ganz neuer Hardware wechselst, hast du womöglich ein neues Problem, nämlich den berühmt berüchtigten LANES-Flaschenhals !
Aktuelle Mainboards, wie Intel Z-890 oder AMD-X870E und Co. bzw. deren CPUs, verfügen maximal über 20 bis 28 native LANES.
Rechnerrich reicht das gerade für die Installation einer Grafikkarte mit 16 LANES und einer NVMe-SSD mit 4 LANES, mit direkter CPU-LANES-Anbindung.
Weitere 4 native LANES gehen für die Anbindung an den Chipsatz drauf !
Jede weitere NVMe-SSD dann über den sehr viel langsameren Chipsatz, bei dem dann auch noch das Chip-Satz-LANES-Sharing zum Einsatz kommt.

Es gibt einige gute AMD-Mainboards, wo zwei NVMe-SSDs direkt an die CPU anbindbar sind, dann aber per CPU-LANES-Sharing (nicht zu verwechseln mit dem Chipsatz-LANES-Sharing) sich diese elektrische Verdrahtung teilen müssen.
Also zwei Autos teilen sich eine Einbahnstraße, aber es kann immer nur ein Auto fahren, das andere muss warten.
Bedeutet: CPU-LANES-Sharing, also Flaschenhals !

Dies muss dir beim PC-Neukauf bewusst sein.

Wer keine weiteren an die CPU nativ angebundenen M.2 NVMe-SSDs braucht, und alles so schnell wie möglich haben will, kauft sich somit für sein neues PCIe5.0-Mainboard eine schnelle Grafikkarte und nur eine einzige, aber sehr schnelle NVMe-M.2-SSD mit möglichst viel Platz darauf.
Zum Beispiel:
Samsung 9100 PRO Heatsink 4TB (MZ-VAP4T0CW)
Jede weitere M.2 NVMe-SSD für die anderen M.2 Plätze des Mainboards, wäre finanziell, Perlen vor die Säue werfen.
Da reduziert sich die Geschwindigkeit je nach Mainboard und Anbindung, schnell mal von 14.800 MB/s runter auf bis zu 3000 MB/s.

Darum ist das ja so ärgerlich, dass der an sich gute Threadripper 1950X für Windows 11 nicht nutzbar ist.
Der verfügt über 64 physikalische (native) LANES, von denen 60 native LANES direkt nutzbar sind, 4 LANES gehen ab für die Chipsatz-Anbindung.
Und der BOOST-Takt liegt bei 4 GHz, was selbst für die aktuell Hardware fressenden Spiele mehr als perfekt ist.
Mit 60 LANES hättest du dein Mainboard mit CPU-angebundenen SSDs, und weiteren Steckkarten vollpacken können !
Mit den neuen Mainboards + CPU ist es nur ein Drittel an nativen LANES !

Für mich war das ein Grund, mir dieses Jahr kein Intel Z-890 oder AMD-X870E zu kaufen, und stattdessen ein Intel X299 !
Was aber halt auch daran liegt, dass ich meinen PC nicht nur zum Spiele zocken nutze, sondern auch als Hyper-Quad-SAS-File-Transfer-Protocol-SERVER !
So sind nun fünf statt nur einer NVMe-SSD direkt an die CPU nativ angebunden.

Zurück zu deinem Neukauf.
Sehe es als ersten Überblick.
Später können wir tiefer darauf eingehen, falls du Fragen dazu hast.

Mainboard + CPU:
Falls du bei AMD bleiben möchtest, was derzeit zu empfehlen ist, wird dich @Thorasan hervorragend beraten, da er selbst AMD nutzt und die praktische Erfahrung damit hat.
Ich bin eher der Intel-Fan-Boy

Grafikkarte:
Kaufe dir keine Grafikkarte unter 16 GB VRAM, da aktuelle Spiele mittlerweile mindestens 16 GB VRAM erwarten, manche sogar mehr.
Informationen dazu findest du hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bist du auf alle Funktionen scharf, die ein Spiel bietet, wie DLSS/DLAA, Raytracing, RayReconstruction und PathTracing, etc., bieten dies nur die NVIDIA-Grafikkarten.
Was dies ist und wie es funktioniert, wird in diesem Video gut erklärt:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Natürlich sind auch die Grafikkarten von AMD fantastisch und schnell, aber bieten nicht ganz diesen Funktions-Umfang.
Bewege dich beim Kauf zwischen einer RTX5070ti, RTX5080, und AMD RX9070 !
Falls es doch 24 bis 32 GB VRAM sein sollen, eine RTX5090 oder der viel preiswerteren, aber etwa älteren AMD RX7900XTX !
Erwartet wird auch eine RX9090XT von AMD, die nur halb so teuer wie eine RTX5090 sein soll, und dies bei gleicher Leistung.
Aktueller Stand zur RX9090XT (September 2025):
Leistung (laut Leak):
Leistung einer RTX5090.
GDDR7-Speicher, angeblich 32 GB VRAM, mit 256-bit Bus /1TB/s Bandbreite.
Game-Clock bis 3.7 GHz, TGP über 450Watt.
Status:
AMD testet angeblich Prototypen intern.
Kein offizielles Launch-Datum, keine Produktseite.
WICHTIG:
Neuer Stromanschluss bei den RTX-50xx GraKas: 12V-2×6 statt 12VHPWR
Die RTX 50xx-GPUs nutzen den neuen 12V-2×6-Stecker !
Das ist eine überarbeitete Version des berüchtigten 12VHPWR (12+4 Pin), der bei der RTX-40xx teils verschmort ist.
Was ist anders ?
Tieferliegendes Design: Der Stecker sitzt tiefer im Slot, was bessere Kontaktfläche und weniger Spiel bedeutet.
Mechanisch robuster: Weniger anfällig für „nicht ganz eingesteckt“-Fehler.
Bis zu 600Watt über ein einziges Kabel, ideal für die RTX 50xx mit bis zu 575Watt TDP.

RAM - Arbeitsspeicher:
Schneller, Höher, Weiter.
Da nimm das Beste was möglich ist.
Schau auch mal nach "Dual-Rank"-RAM, der weit schneller ist, als der 08/15 Single-Rank, den fast jeder aus Unwissenheit im PC hat.
Fast jede/r achtet auf möglichst viel MHz (oft lahme 6000 MHz aufwärts), aber kennt die Vorzüge von schnellem Dual-Rank-RAM nicht, oder hat sogar noch nie etwas davon gehört.
Kurz erklärt:
Ein RAM-Riegel kann intern in Ranks unterteilt sein, das sind logische Speicherblöcke.
Single-Rank = 1 Datenblock
Dual-Rank = 2 Datenblöcke
ACHTUNG: Nicht zu verwechseln mit Single, Dual, und Quad-Channel des Mainboards !!!
Vorteil von Dual-Rank-RAM-Modulen:
Höhere Speicherbandbreite, der Speichercontroller kann zwischen Ranks wechseln, während einer pausiert.
Bessere Auslastung des Controllers, Interleaving zwischen Ranks erhöht Effizienz und reduziert Wartezeiten.
Mehr Leistung bei gleichem Takt, Dual-Rank kann bei identischem Takt mehr Daten verarbeiten als Single-Rank.
Stabilere Performance bei Vollbestückung, Dual-Rank-Module sind oft robuster bei 4-DIMM-Konfigurationen.
Dual-Rank-RAM ist modularer, effizienter und transparenter, es nutzt die Architektur besser aus, ohne mehr Takt zu verlangen.
Wenn du RAM wie ein Bus-System betrachtest: Dual-Rank hat zwei Türen, Single-Rank nur eine. Mehr Durchsatz, weniger Stau.
Warum ist Dual-Rank schneller ?
Rank Interleaving: Der Speichercontroller kann zwischen den Ranks wechseln, während einer pausiert, das reduziert Wartezeiten.
Mehr Aktivierungsfenster: Dual-Rank bietet mehr logische Speicherblöcke, die parallel angesprochen werden können.
Effizientere Bandbreitennutzung: Besonders bei Vollbestückung mit 4 DIMMs.
Beispiel:

Aber der Dual-Rank-RAM ist auch eine Ecke teurer.
Achte vor allem aber auch darauf, dass das RAM mit dem Mainboard kompatibel ist.
Bei Herstellern wie G.SKILL gibt es dazu entsprechende Listen, oder nutze den RAM-Configurator von G.SKILL, falls es G.SKILL RAM sein soll.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Netzteil:
Beim "Herz" des PCs sollte man keinesfalls sparen.
Also 1000 bis 1200 Watt Gold, Platinum, oder gar Titanium sollte es haben, um auch für die Zukunft ein sicheres Netzteil zu haben, was ja oft mehrere PC-Generationen überlebt.
Aber viel wichtiger sind die Ampere auf der 12 Volt Schiene, die so hoch wie möglich sein sollten.
Auch sollte das Netzteil über ein Kabel-Management, und vor allem den neuesten 12 Volt-NVIDIA-Anschuss verfügen.
WICHTIG:
Netzteile: Neue Kabel, neue Standards
Moderne Netzteile (z.B. Corsair, Seasonic, be quiet!) bieten jetzt native 12V-2×6-Anschlüsse.
Alternativ: Adapter von 2×8-Pin auf 12V-2×6 sind weiterhin möglich, aber weniger elegant und schwerer zu managen.
Nicht jedes 12VHPWR-Kabel ist automatisch 12V-2×6-kompatibel, Pin-Belegung und mechanische Tiefe unterscheiden sich.
Also beim Kauf darauf achten !

M.2 NVMe-SSD:
Hatte ich ja bereits angesprochen.
Zum Beispiel:
Samsung 9100 PRO Heatsink 4TB (MZ-VAP4T0CW)
Es geht natürlich auch billiger, aber auch langsamer, ...aber will man dies bei einem neuen PCIe5.0 PC dann auch wirklich ?

Soundkarte:
Mir persönlich ist der Sound beim Spiele zocken besonders wichtig.
Und da ich nur über Kopfhörer zocke, war die "SoundBlasterX G6" die beste Wahl.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum OnBoard-Sound.

Kühlung:
Mir kommt niiiieeee wieder so ein 1 Kg Eisenklotz von CPU-Kühler in den PC.
Eine AIO-Wasserkühlung ist sehr gut, eine Custom-WK noch besser.
Einzelheiten und Empfehlungen dazu, wenn du beim Zusammenstellen deines PC bist.

Monitor:
Also deine Full-HD-Monitore kannst du vergessen.
Damit holt man mittlerweile keine Katze hinter dem Ofen hervor.
Die oben genannten Grafikkarten verlangen nach einem UWQHD 34 Zoll 21:9 Monitor, oder gar einem 32 Zoll 4K-Monitor.
Willst du es nicht ganz so groß, gibt es auch gute QHD 27 Zoll Monitore.
Aber bitte nichts mehr darunter, und auch kein Full-HD !

Gehäuse:
Da sage ich nichts dazu.
Nimm einfach, was dir gefällt.
Aber achte darauf, dass das Mainboard und die GraKa von den Abmessungen rein passen, ...vergisst man gern mal.

Ich hoffe, dieser erste kleine Überblick hat dich nicht zu sehr verwirrt.
Falls Fragen bestehen, einfach fragen.
Später können wir dann auf die Hardware im Einzelnen eingehen.
__________________
PC
MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27950.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380
Laptops
Apple MacBook Pro
Linux-Laptop



Geändert von FROSTY10101 (Heute um 21:49 Uhr) Grund: Ergänzung - LINK hinzugefügt.
FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Sitemap

().