Zitat:
Zitat von hazard83
Was hälst du hier von?...
|
Da scheint etwas mit dem LINK nicht zu stimmen.
Klicke ich diesen an, lautet der Preis 2479,-Euro !
Und in nächster Sekunde wechselt der Preis für den scheinbar gleichen PC auf 3043,70 Euro !?!?!
Aber egal, der PC ist uninteressant.
Zwar klingen 24x3,20GHz interessant, aber nicht 32GB RAM, RTX5080 16GB, und dann auch noch eine Luftkühlung statt Wasserkühlung.
Von Fertig-PCs halte ich sowieso wenig.
Besser selbst zusammenschrauben !
Ich will hier jetzt nicht das Rad neu erfinden, da ich in den anderen Threads bereits beschrieben habe, worauf es bei einem guten Gamer-PC ankommt.
Die Frage wäre erst mal zu klären, was du mit dem PC überhaupt vor hast ?
Welche Spiele willst du zocken, und in welcher Auflösung ?
Das echt blöde ist halt, dass bestimmte Spiele mittlerweile mehr als 16 GB VRAM erwarten, wenn man alle Einstellungen auf MAX setzt und/oder in 4K zocken möchte.
Und wer sich heute einen neuen PC wünscht, der möchte oft auch einen 4K-Monitor dazu, zumal man diese ja schon sehr günstig erwerben kann.
Und die Grafik der Spiele wird ja immer schöner und realistischer.
Da will keiner mehr in unterentwickelten Auflösungen zocken.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die meisten, ansich guten Grafikkarten bieten aber nur max. 16GB VRAM.
Das kann für viele aktuelle Spiele bereits recht eng werden.
Vor allem bei 4K und allen Einstellungen wie DLSS/DLAA/FSR, Raytracing, RayReconstruction und PathTracing, etc. ...je nach NVidia oder AMD !
Also für 3000,-Euro bekommst du schon einen recht guten PC, aber den aus deinem LINK würde ich persönlich nicht kaufen.
Hier mal eine Übersicht, was aktuelle Spiele von der Hardware erwarten, und in naher Zukunft, erwarten werden:
VRAM:
Schau dir dazu auch mal diese vier Videos an.
Du kannst sehen, was passiert, wenn der VRAM nicht ausreicht.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
RAM: ...es sollten schon 64GB RAM Arbeitsspeicher sein !
Alan Wake 2: Bei maximalen Einstellungen, insbesondere mit Raytracing und 4K-Auflösung, könnten 32 GB RAM knapp werden. Für ein reibungsloses Erlebnis wären 48–64 GB RAM empfehlenswert.
STALKER 2 Heart of Chornobyl: Dieses Spiel ist bekannt für seine beeindruckende Grafik und offene Welt. Bei maximalen Einstellungen und 4K-Auflösung könnten ebenfalls 48–64 GB RAM erforderlich sein, besonders wenn man DLSS oder FSR nutzt.
Star Wars Jedi Survivor: Für 4K mit maximalen Einstellungen und Raytracing könnten 48–64 GB RAM erforderlich sein.
Diablo IV: Bei 4K und hohen Grafikeinstellungen sind 32–48 GB RAM empfehlenswert, besonders bei intensiven Multiplayer-Sessions.
Forza Motorsport (2023): Für 4K und maximale Details könnten 32–48 GB RAM sinnvoll sein, insbesondere bei großen Rennstrecken.
Baldur's Gate 3: Bei 4K und umfangreichen Kampagnen könnten 32–48 GB RAM benötigt werden.
The Last of Us Part I (PC): Dieses Spiel kann bei 4K und maximalen Einstellungen bis zu 48 GB RAM beanspruchen, besonders mit hochauflösenden Texturen.
Star Citizen: Dieses Spiel ist bekannt für seine riesige offene Welt und detaillierte Grafiken. Bei maximalen Einstellungen und Mods können 32 GB RAM nicht ausreichen. Hier könnten 64 GB RAM sinnvoll sein.
Cities Skylines (mit vielen Mods): Wenn Sie eine große Stadt mit zahlreichen Mods und Assets bauen, kann der RAM-Bedarf schnell steigen. Auch hier wären 64 GB RAM ideal.
Microsoft Flight Simulator: Bei maximalen Einstellungen, hochauflösenden Texturen und Add-ons kann der RAM-Bedarf über 32 GB hinausgehen. 48–64 GB RAM könnten hier helfen.
Cyberpunk 2077 (mit Raytracing und 4K): Bei maximalen Grafikeinstellungen und Raytracing kann der RAM-Bedarf hoch sein, besonders wenn andere Anwendungen im Hintergrund laufen. 48 GB RAM könnten hier eine Verbesserung bringen.
Total War Warhammer III: Große Schlachten mit vielen Einheiten und maximalen Einstellungen können den RAM stark beanspruchen. 48–64 GB RAM wären hier eine Überlegung wert.
Red Dead Redemption 2: Für maximale Einstellungen und 4K-Auflösung können 32 GB RAM ausreichen, aber mit Mods oder zusätzlichen Texturen könnten 48 GB RAM sinnvoll sein.
Escape from Tarkov: Dieses Spiel läuft bei maximalen Einstellungen gut mit 32 GB RAM, aber bei intensiven Karten oder zusätzlichen Anwendungen im Hintergrund könnten 48 GB RAM helfen.
ARK: Survival Evolved: Mit Mods und hohen Grafikeinstellungen kann der Bedarf über 32 GB RAM hinausgehen. 48–64 GB RAM wären ideal für ein reibungsloses Spielerlebnis.
Assassin's Creed Valhalla: Bei maximalen Einstellungen und 4K-Auflösung sind 32 GB RAM ausreichend, aber für zukünftige Updates oder Mods könnten 48 GB RAM nützlich sein.
Hogwarts Legacy: Dieses Spiel kann bei maximalen Einstellungen und Raytracing mehr als 32 GB RAM beanspruchen. 48–64 GB RAM wären hier empfehlenswert.
The Witcher 3 Wild Hunt (mit Mods und 4K): Für maximale Einstellungen und Mods könnten 48–64 GB RAM erforderlich sein.
Battlefield 2042: Bei großen Multiplayer-Schlachten und maximalen Grafikeinstellungen könnten 32–48 GB RAM sinnvoll sein.
Dying Light 2: Mit Raytracing und 4K-Auflösung kann der RAM-Bedarf auf 32–48 GB RAM steigen.
Star Wars Jedi Survivor: Bei maximalen Einstellungen und hochauflösenden Texturen könnten 48 GB RAM hilfreich sein.
Call of Duty Warzone: Bei intensiven Multiplayer-Sessions und maximalen Einstellungen könnten 32–48 GB RAM benötigt werden.
Bei
GTA6 werden übrigens laut ChatGPT, auch 64 GB RAM unter 4K und max. Einstellungen angeraten.