Zitat:
Zitat von Thorasan
Adrenalin Software
|
Von der Adrenalin Software halte ich leider gar nichts, da es kein echtes OSD ist.
Ruft man diese auf, verändern sich sofort die aktuellen Werte, ganz so, als lande man auf dem Desktop.
Hinzu kommt, dass man einfach eine zu kleine Auswahl hat, was angezeigt werden kann.
Hier mal zwei Screenshots des MSI-Afterburner:
Das erste Bild ist mit einer "GTX1080ti" und dem Spiel "SKYRIM" gemacht.
Eingebunden sind der "MSI-Afterburner", "Riva-Tuner", und "HWInfo" :
Das zweite Bild ist mit einer "RX5700XT" und dem Spiel "Uncharted Legacy of Thieves Collection" gemacht.
Eingebunden sind der "MSI-Afterburner" und "Riva-Tuner":
Die Bilder sind also zwar schon etwas älter, aber zur Anschauung reicht es.
Zitat:
Zitat von Thorasan
Adrenalin Software von AMD selbst protokolliert und aufgezeichnet werden
|
Eine Log-Datei ist auch mit dem MSI-Afterburner möglich, und dies weit umfassender, als mit der Adrenalin Software von AMD !
Aber klar, ...wenn man gezwungen ist, die GraKa an AMD einzuschicken, macht sich die Log-Datei von der Adrenalin Software besser.

Aber um selbst einen Überblick zu erhalten, ist die MSI-Afterburner InGame-Anzeige einfach die sinnvollere Wahl.
Und wie ich in der Anleitung schon schrieb, lässt sich diese per Tastendruck EIN/AUS schalten.