Zitat:
Zitat von Pug64
Beim Video über die Latenzen geht es für meinen Geschmack in Richtung theoretische Laborwerte
|
Na ja, wenn du um die 20 FPS mehr oder weniger bei einer besseren Latenz, unter "theoretische Laborwerte" einordnest, rolle ich schon etwas die Augen.
Aber du hattest ja nach guten RAM-Modulen gefragt.
Bildausschnitt aus dem Video... [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich frage mich halt nur, was dir 6000MHz nutzen, wenn zeitgleich ein CL30 den RAM in den Keller schickt ?
Aber klappern wir mal deine Liste ab:
Zu 1.) JA, dein ausgesuchtes Netzteil ist zukunftssicher, und bietet genug Ampere auf der 12Volt Schiene.
Zu 2.) Wurde dir bereits von
@Thorasan und mir beantwortet.
Zu 3.) Bei der GraKa kommt es darauf an, was du jetzt und in der Zukunft spielen möchtest.
Für manche Spiele sind bereits jetzt 16 GB VRAM zu wenig.
Siehe dazu die Liste in den beiden anderen Threads.
Zu 4.) Sage ich nichts dazu, da dies eher eine Fan-Boy-Frage ist.
Suche dir einfach eines aus, was deinem Geschmack entspricht.
Zu 5.) Klar sind 2000,-Euro eine Menge Geld, wenn man diese nicht hat, aber für einen guten, zukunftssicheren Gamer-PC rechne mal mit 2600,- bis 3000,-Euro.
Zu 6.) 64 GB RAM sind durchaus realistisch !
Zu 7.) Bei 3x M.2 SSDs wirst du womöglich in den LANES-Sharing-Flaschenhals fallen.
Ein guter Prozessor stellt dem Mainboard 28 native LANES zur Verfügung.
4 Lanes muss man für die Anbindung an den Chipsatz abziehen.
Bleiben noch 24 Lanes.
16 Lanes geht an die GraKa, bleiben 8 LANES übrig.
2x4 LANES für zwei M.2-SSDs die direkt an die CPU angebunden sind.
Bleibt wie viel übrig ?
0 LANES !!!
Die 20 Lanes des Chipsatzes funktionieren dann über LANES-Sharing.
Deine dritte und weitere M.2 SSDs, sowie mögliche Steckkarten sind dann über den Chipsatz angebunden.
Beispiel: