myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Mondmission: Indien sind mit Chandrayaan 3 zwei Mondlandungen gelungen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.09.23, 09:20   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.404
Bedankt: 2.406
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Mondmission: Indien sind mit Chandrayaan 3 zwei Mondlandungen gelungen

Zitat:
Mondmission: Indien sind mit Chandrayaan 3 zwei Mondlandungen gelungen

Mittlerweile ist die indische Mondmission beendet. Doch am Montag ist noch ein Hüpfexperiment erfolgt und Vikram hat erneut eine sanfte Mondlandung hinlegen können.



Am 23. August 2023 gelang es der indischen Raumfahrtbehörde Isro zum erst Mal, erfolgreich auf der Mondoberfläche zu landen. Keine leichte Aufgabe, an der zuvor so einige Missionen scheiterten. Zuletzt beispielsweise die russische Mondmission Luna 25, die kommerzielle japanische Mission Hakuto-R oder auch Indien selbst im Jahr 2019 bei ihrer zweiten Chandrayaan-Mission.

Um so verblüffender ist es, dass es Indien während der jetzigen Mondmission sogar zweimal schaffte, auf der Mondoberfläche zu landen, ohne die Landefähre Vikram zu beschädigen. Am 4. September 2023 hob die Vikram-Landefähre noch einmal für ein Hüpfexperiment kurz ab, berichtete die Isro in einem Tweet auf der X-Plattform.

Kurz zuvor wurden die Rampe zum Absetzen des Rovers sowie ein Seismometer und ein Experiment zur Messung von Wärmeleitfähigkeit und Temperatur des Mondbodens erfolgreich eingeklappt.

Anschließend folgte das Experiment. Dafür zündeten die Triebwerke des Landeroboters noch einmal und Vikram sei 40 Zentimeter hoch aufgestiegen. Anschließend sei Vikram in 30 bis 40 Zentimetern Abstand zur ersten Landestelle wieder zum Stehen gekommen. Damit sei Vikram zum zweiten Mal auf dem Mond gelandet, ohne dabei Schaden zu nehmen. Zudem habe das Landefahrzeug laut dem Isro-Tweet die Missionsvorgaben übertroffen.

Alles andere als ein einfaches Experiment

Was sich zunächst nach einem vielleicht spaßigen Experiment anhört, hat einen technisch relevanten Hintergrund. Mit dem sogenannten Kick-Start wurde die Fähigkeit zur zukünftigen Probenrückführung getestet. Außerdem kann diese Fähigkeit relevant werden, wenn Indien irgendwann auch Menschen auf der Mondoberfläche landen lassen will und diese nach Missionsende zurück zur Erde gebracht werden müssen.

Auch wenn das Manöver glückte, gehört es zu einem der gefährlicheren Manöver. Beim Wiederzünden der Triebwerke können größere Mengen an Staub aufgewirbelt werden, die zu Beschädigungen der Triebwerke und des Raumfahrzeugs führen können. Mittlerweile wurde die Chandrayaan-3-Mission beendet und konnte bereits einige wissenschaftliche Erkenntnisse sammeln.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Sitemap

().