myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] "Osiris Rex" US-Sonde erforscht potenziell gefährlichen Asteroiden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.12.18, 10:57   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.108
Bedankt: 18.394
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494922 Respekt Punkte
Standard "Osiris Rex" US-Sonde erforscht potenziell gefährlichen Asteroiden

Zitat:
Eines fernen Tages könnte der Asteroid Bennu der Erde gefährlich nahe kommen. Das Risiko ist gering - trotzdem will die Nasa ihn ab jetzt genau erforschen.

NASAs Goddard Space Flight Center

Ein kleiner Lichtpunkt war der erste Vorgeschmack. Im August fotografierte die Sonde "Osiris Rex" aus einer Entfernung von rund 2,2 Millionen Kilometern erstmals ihr Ziel, den Asteroiden Bennu. "Ich weiß, auf dem Bild sieht man ihn nur als Lichtpunkt", hatte Nasa-Wissenschaftler Dante Lauretta damals gesagt. "Aber ich kann Ihnen gar nicht oft genug erklären, wie viel das meinem Team bedeutet."

Auf den Vorgeschmack soll am Montag der erste große Höhepunkt folgen: Nach mehr als 650 Millionen Kilometern soll die im September 2016 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestartete Sonde bei Bennu ankommen. Die Ankunftsposition liegt etwa 20 Kilometer von dem Asteroiden entfernt.

"Osiris Rex" - die Abkürzung steht für "Origins, Spectral Interpretation, Resource Identification, Security-Regolith Explorer" - ist der erste US-Flugkörper, der sich auf den Weg zu einem Asteroiden gemacht hat und eine Probe zurückschicken soll. Im Jahr 2020 soll sich die etwa sechs Meter lange und 2100 Kilogramm schwere Sonde Bennu soweit nähern, dass sie eine Probe von 60 bis 2000 Gramm aufsaugen kann.

Mit fünf wissenschaftlichen Instrumenten und Kameras wird die vom US-Unternehmen Lockheed Martin gebaute Sonde den Asteroiden ausgiebig untersuchen. Von der rund eine Milliarde Dollar teuren Mission erhoffen sich die Nasa-Wissenschaftler Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems. Laut Plan könnte 2023 eine Kapsel mit der Probe zur Erde zurückkehren.

Bereits 2005 war die japanische Raumsonde "Hayabusa" auf einem Asteroiden gelandet und hatte 2010 die ersten je gesammelten Bodenproben eines solchen Himmelskörpers zur Erde gebracht. Es gab noch weitere Flüge zu Asteroiden, keine weitere Sonde hatte bisher zusätzliches Material zur Erde zurückgebracht. Allerdings plant die japanische Weltraumagentur Jaxa das für ihre Mission "Hayabusa 2", die derzeit den Asteroiden Ryugu erforscht. Zu Vorbereitung der Materialsammlung war auch ein Landeroboter aus Deutschland im Einsatz.

Der tiefschwarze Bennu nähert sich der Erde alle sechs Jahre - und 2135 dürfte er ihr auf seiner Bahn näher kommen als der Mond. Durch die dann wirkenden Kräfte ist ein Impakt in der Zeit danach nicht ausgeschlossen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit für einen Crash extrem klein, aktuell liegt sie bei 1 zu 2700.

Auch wenn das Einschlagrisiko damit sehr gering ist, zählt die Nasa Bennu zu den gefährlichsten derzeit bekannten Asteroiden. Himmelskörper wie Bennu sind nach Nasa-Angaben Überbleibsel von der Entstehung des Sonnensystems vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren.

Die Mission sei aufregend, sagt Nasa-Manager James Garvin. "Aber bislang haben wir noch gar nichts gesehen. Wir müssen ja noch einen ganzen Asteroiden analysieren. Macht euch bereit!"

Im Video: Asteroiden-Einschlag - Wie eine Naturkatastrophe die Welt veränderte
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
MotherFocker (03.12.18), pauli8 (03.12.18), Wornat1959 (03.12.18)
Ungelesen 03.12.18, 11:04   #2
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 4.934
Bedankt: 21.327
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

1:2700 ist schon eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit wie ich finde, wenn man die kosmischen Verhältnisse bedenkt.

Für uns aktuell ist ja noch bis 2135 etwas Zeit.
Wir werden ums Bohren nicht umhin kommen. ^^
Also wird sich Bruce Willis wohl in die Kryo-Konservierung begeben müssen.
"for all mankind"
__________________

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
B345T (03.12.18)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Sitemap

().