myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Astronomie: Der Komet C/2023 P1 Nishimura ist mit bloßem Auge erkennbar

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.09.23, 09:07   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.404
Bedankt: 2.406
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Astronomie: Der Komet C/2023 P1 Nishimura ist mit bloßem Auge erkennbar

Zitat:
Astronomie: Der Komet C/2023 P1 Nishimura ist mit bloßem Auge erkennbar

Auf dem Weg zur Sonne passiert ein kürzlich erst entdeckter Komet die Erde. Er soll sogar ohne Fernglas zu erkennen sein.



Einen Kometen mit bloßem Auge lässt sich derzeit in den frühen Morgenstunden betrachten. Er wurde erst vor Kurzem entdeckt

Der Komet C/2023 P1 Nishimura ist gerade auf dem Weg in Richtung Sonne und passiert dabei die Erde. Bis zum 12. September wird er uns noch näher kommen, die Erde aber in einer Entfernung von 125 Millionen Kilometer passieren.

Benannt ist der Himmelskörper nach dem japanischen Amateurastronom Hideo Nishimura, der ihn 12. August dieses Jahres entdeckt hat. Dass er bisher unbekannt war, liegt daran, dass er nur alle 437 Jahre die Sonne umrundet. Die genaue Größe und Zusammensetzung sind noch unbekannt.

Normalerweise werden Kometen früher entdeckt

Die späte Entdeckung sei allerdings ungewöhnlich, sagte der französische Astrophysiker Nicolas Biver der Nachrichtenagentur Agence France Press (AFP). Üblicherweise würden Kometen Monate oder gar Jahre entdeckt, bevor sie der Sonne am nächsten seien.

Nishimura wird sich der Sonne bis auf 33 Millionen Kilometer nähern – das wird am 17. September der Fall sein. In den kommenden Tagen kann er morgens beobachtet werden. Gegen 5 Uhr erscheint er am Horizont und ist etwa eine Stunde lang zu sehen, bis das Tageslicht ihn überstrahlt. Ab Mitte der kommenden Woche erscheint er jedoch erst nach Tagesanbruch und ist deshalb nicht mehr zu sehen.

"Am besten schaut man vor Sonnenaufgang in den Himmel, in nordöstlicher Richtung, links von der Venus", sagte Biver. Bis zum 12. September wird er noch heller. Er soll mit bloßem Auge zu sehen sein. Bessere Ergebnisse wird man aber mit einem handelsüblichen Fernglas erzielen.

Mit einem stärkeren Fernglas soll auch der Kometenschweif erkennbar sein. Der ist wie der Komet selbst grün, was mit der chemischen Zusammensetzung zusammenhängt. Die Färbung geht mutmaßlich auf ein Gas zurück.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.


Sitemap

().